Testbericht zum Glitter Eye Liner von Artdeco

Tolle Akzente setzen mit dem Glitter Eye Liner von Artdeco!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Im Rahmen der letzten Friends of Beauty Aktion durfte ich den Glitter Eye Liner von Artdeco testen und zwar in dem Farbton sapphire. Heute stelle ich euch das Produkt vor.

Glitter Eye Liner von Artdeco
Glitter Eye Liner von Artdeco

Produkt und Herstellerversprechen

Den Glitter Eye Liner von Artdeco gibt es in drei Farbtönen: Schwarz, Blau und Grün. Er kostet ca. 10€. Da der Eyeliner mit glitzernden Partikeln versetzt ist, soll er für einen glamourösen Glitterlook sorgen. Der Eyeliner in Stiftform soll eine gelige Textur haben, die sich besonders gut auftragen lässt. Er soll wisch- und wasserfest sein.

Detailbild der Mine
Detailbild der Mine

Meine Erfahrung

Ich mag Glitzer und Glitter und nutze das auch gerne als Make-Up, daher war dieser Eyeliner genau das richtige für mich. Eyeliner in Stiftform konnten mich bisher allerdings nicht überzeugen: Ich finde das Auftragen aufwendig, das Ergebnis ist auch nicht so präzise wie bei einem flüssigen Eyeliner, häufig brechen die Minen, da diese viel zu weich sind und man sieht dann auch oft gar nichts, weil die Farbe zu schwach ist oder auch einfach nicht auf dem Lidschatten hält.

Swatch
Swatch

Der Glitter Eye Liner von Artdeco ist sehr dunkel, das finde ich aber nicht schlimm, ganz im Gegenteil. Zuerst habe ich ihn helleren, blauen Lidschatten aufgetragen und dann mit dem Eyeliner einer Linie entlang des Augenbrauenkranzes gezogen. Der Stift gibt gut Farbe ab, was mich sehr positiv überrascht hat und bisher ist auch kein einziges mal die Mine abgebrochen. So präzise wie ein flüssiger Eyeliner ist dieser von Artdeco auch nicht, aber je mehr Übung ich bekomme, desto besser wird es. Tatsächlich bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Nahaufnahme Augen Make-up
Nahaufnahme Augen Make-up

Der Eyeliner lässt sich auch gut Solo auf das Lid auftragen und dann verblenden. Die Textur ist tatsächlich eher weich, dass man gut damit arbeiten kann. Damit wäre er dann nicht mehr wischfest. Allerdings reibe ich mich eh nie die geschminkten Augen, also wenn ich eine Linie mit dem Stift gezogen habe, hat diese auch bis zum Abend perfekt gehalten. Einen einzigen Punkt bemängel ich: Für mich könnte der Glitter Effekt stärker sein. Gerade auf den Augen aufgetragen sieht man kaum Glitzer, da müsste man schon sehr nah ran gehen und ich möchte eher nicht, dass mir Leute auf die Pelle rücken um das Glitzer zu sehen.

Augen Make-up
Augen Make-up

Fazit

Preis-Leistungsverhältnis finde ich hier völlig ok. Auch wenn es mehr Glitzer sein könnte, gefällt mir dieser Eyeliner besser als einer ganz ohne Glitzer. Ich kann mir vorstellen, ihn nachzukaufen, wenn meine anderen Eyeliner mal aufgebraucht sind.

Testbericht zum No Color Setting Powder von Artdeco

Matter Teint dank dem No Color Setting Powder von Artdeco!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für Artdeco friends of Beauty durfte ich das No Color Setting Powder testen und heute, nachdem ich es gut einen Monat getestet habe, stelle ich es euch vor.

Umverpackung des Setting Powders
Umverpackung des Setting Powders

Produkt und Herstellerversprechen

Das Setting Powder von Artdeco ist, wie der vollständige Name es schon sagt, transparent. Es ist ein Fixier Puder, welches den Teint mattiert, ohne die Farbe zu verändern. Die Textur an sich soll cremig sein, so dass sich die Haut auch nach dem Auftragen gut anfühlt und nicht austrocknet. Das Licht soll durch das Puder reflektiert werden, so dass der Teint auch bei unterschiedlichen Lichtquellen makellos wirkt. Parabene, Mineralöle und Silikone sind nicht erhalten, das Puder kostet ca. 18€.

Dose mit Puder und Schwamm
Dose mit Puder und Schwamm

Meine Erfahrung

Eine Zeit lang habe ich versucht mein Make-Up mit Spray zu fixieren, aber dadurch war der Teint schnell wieder glänzend und so wirklich gut gehalten haben die verschiedenen Sprays auch nicht. Daher war ich umso gespannter auf das Setting Powder von Artdeco. Es wird in einem Pappkarton geliert, darin befinden sich eine Dose mit dem Puder und extra ein Schwamm zum Auftragen. Dass es für diesen Schwamm keine Möglichkeit zur Aufbewahrung gibt, finde ich sehr schade.

No Color Setting Powder von Artdeco
No Color Setting Powder von Artdeco

Das Puder selbst sieht weiß aus. Mit dem mitgelieferten Schwamm lässt es sich gut auftragen. Die Haut ist dann sofort matt und wirkt auch frisch und ebenmäßig. Das Hautgefühl ist etwas gewöhnungsbedürftig, die Haut fühlt sich zwar weich, auch auch etwas trocken an. Gut, es wurde halt Puder aufgetragen. Das Aussehen gefällt mir aber sehr gut, davon war ich vom ersten Tag an begeistert.

Vorher Bild
Vorher Bild

Die Haltbarkeit des Setting Powders finde ich ebenfalls sehr gut. Man muss bedenken, dass es den ganzen August über sehr warm war und somit habe ich viel geschwitzt. Die Testbedingungen waren also extrem. Mein Make-Up sah aber immer gut aus. Gegen Abend etwas schwächer im Sinne weniger deckend, aber das kenne ich auch ganz anders: Dann war nämlich nach ein paar Stunden gar kein Make-Up mehr da. Somit fixiert das Puder schon ganz gut. Die Vorher-Nachher Bilder sind gestern entstanden. Da war es bei uns wieder sehr warm, ich hatte etwas Garten Arbeit gemacht, wodurch ich ins Schwitzen gekommen bin und Abends ging es auf eine Party. Dafür finde ich hat sich das Make-Up ganz gut gehalten. Die T-Zone glänzt leider wieder und ist nicht mehr so schön matt. Im Vergleich zu Sprays finde ich das Ergebnis aber sehr viel besser. Zwischen den Bildern liegen ca. 13 Stunden.

Nachher Bild
Nachher Bild

Fazit

Den Preis finde ich etwas hoch, aber ich bin doch versucht, das Puder nachzukaufen, da es bisher am besten das Make-Up fixiert.

Testbericht zur Eyelights Palette von Artdeco

Mit der Eyelights Palette von Artdeco kann jeder schimmernde Glamour AMUs zaubern!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für die Artdeco Friends of Beauty Community durfte ich die Eyelights Palette von Artdeco testen und heute möchte ich sie euch vorstellen!

Eyelights Palette von Artdeco
Eyelights Palette von Artdeco

Produkt und Herstellerversprechen

Die Eyelights Palette kostet ca.17€ und ist in Parfümerien und Drogerien erhältlich. Überall dort, wo ihr auch Artdeco Produkte erhaltet. Die Palette hat 8 schimmernde Farben, die alle miteinander kombinierbar sind. Die schöne Schatulle mit der 3D Wabenoptik in irisierenden Farben verfügt zusätzlich über einen Spiegel, so dass man überall schminken kann. Die Eyelights Palette gehört zur aktuellen Diamonds & Lights Kollektion.

Farbbeschreibung
Farbbeschreibung

Meine Erfahrung

Die kleine handliche Palette mit dem schönen Wabenmuster gefällt mir sehr gut. Was allerdings fehlt, wenn man die Paltte tatsächlich unterwegs nutzen möchte, ist ein Pinsel.

Blick in die Palette
Blick in die Palette

Schimmernden Lidschatten mag ich ohnehin, also passt die Eyelights Palette von Artdeco sehr gut zu mir. Für den Swatch habe ich auf der rechten Seiten Primer aufgetragen, auf der linken Seite seht ihr den Lidschatten ohne Primer. Ich persönlich finde, der Unterschied ist nicht sonderlich groß. Höchstens die zarteren Farben kommen mit dem Primer besser zur Geltung. Und beim Abwaschen habe ich auch gemerkt, dass die Seite mit Primer schwerer zu entfernen war.

Swatch
Swatch

Auf dem Tragebild seht ihr die Farben Passion und Glare. Der Lidschatten hat den ganzen Tag sehr gut gehalten und mir hat das Irisirende sehr gut gefallen. Die helleren Farben eignen sich sehr gut als Highlighter und mit den dunkleren Farben kann man schöne schimmernde Akzente setzen, wenn man sie nicht solo tragen möchte.

Tragebild
Tragebild

Fazit

Die Eyelights Palette überzeugt mit schönen, schimmernden Farben. Das Nachschminken ist ohne Pinsel allerings schwierig. Auf der anderen Seite halte ich es nicht für nötig, da der Lidschatten sehr gut einen langen Tag hält!

Testbericht zur Senses Asian Spa Hydrating Hand Cream von Artdeco (Pinkmelon)

Dank Pinkmelon.de durfte ich die Hydrating Hand Cream Ginger & Goji Berry aus der Reihe Asian Spa kostenlos testen, vielen Dank!
Im Handel ist die Handcreme für ca. 6 e erhältlich. Sie gehört zu der Reihe Asian Senses von Artdeco. Diese Reihe beinhaltet drei Richtungen, die Creme gehört zu der Sorte New Energy. Wie alle Handcremes sollen die Hände gepflegt werden und die Haut geschmeider und weicher werden. Als Besonderheit verspricht der Hersteller bei der Hydrating Hand Ceam Ginger & Goji Berry, dass die Haut durchblutet wird. Bevor ich mich für den Test entschieden hatte, wurde ich extra auf diesen Effekt hingewiesen, dementsprechend gespannt war ich.
Kommen wir aber erstmal zu den Äußerlichkeiten: Die Creme ist in einer ganz normalen Plastik Tube verpackt, welche eine rosane Farbe hat und nicht transparent ist. Der Deckel lässt sich komlett abschraben und bietet durch seinen großen Durchmesser eine gute Standfestigkeit für die komplette 75ml Tube.


Die Creme selbst hat eine ähnliche Farbe wie die Tube und hat eine cremige Konsistenz. Die Dosierung wird schwerer, je leerer die Tube ist. Die Creme riecht sehr intensiv und der Geruch bleibt lange an den Händen haften. Zum Glück handelt es sich um einen frischen zitronigen Duft, der Geruch nach Ingwer dominiert.
nzcx7u
Die Handcreme lässt sich gut verteilen. Man soll sie solange einmassieren, bis sie komplett eingezogen ist.  Dies dauert etwa 1 Min, also sehr schnell zieht die Handcreme nicht ein. Wenn sie aber eingezogen ist, hält der Pflegeeffekt nicht allzu lange an. Man hat leider schnell wieder das Gefühl, dass die Hände trocken werden. Nun war ich ja so gespannt auf die durchblutende Wirkung. Also gemerkt habe ich nichts.  Ganz selten hatte ich das Gefühl, dass die Hände leicht kribbeln, nicht unangenehm. Aber dieses Gefühl konnte ich nicht bei jeder Anwendung feststellen.
3bxq5k
Fazit: Der Duft überzeugt, der Rest und damit die eigentliche Hauptsache nicht. Die Zeit, bis die Creme eingezogen ist, dauert mir persönlich einfach zu lange und die Hände fühlen sich zu schnell wieder trocken an.

Testbericht zum Invisible Lip Styler von Artdeco (Pinkmelon)

Dank Pinkmelon.de darf ich den Invisible Lip Styler von Artdeco testen. Es handelt sich hierbei um einen unsichtbaren Stift, der Lippenstift und Gloss begrenzen soll, quasi ein Lipliner, nur dass er universal einsetzbar ist. Lippelstift und Gloss werden begrenzt und laufen nicht aus. Zudem verspricht der Hersteller, dass der Lippenstift bzw. das Gloss haltbarer werden, wenn man den Lip Styler in die Lippen einblendet. Die Mine lässt sich heraus- und wieder reindrehen, am Ende des Stiftes befindet sich ein Spitzer. Er kostet 8,95€.


Er wird einfach angewendet: Um die Lippen herum auftragen, und wenn man mag, auf die Lippen einblenden, um das darauffolgende Produkt haltbarer zu machen. Um präziser arbeiten zu können, kann die Mine angespitzt werden. Als ich dies das erste mal getan habe, bekam ich folgendes Ergebnis:
vyur1
Leider ist es mir auch beim Auftragen öfter passiert, dass die Mine abgebrochen ist, obwohl sie auf den ersten Blick gar nicht so weich oder zerbrechlich wirkt. Die Konsistenz fühlt sich eher an wie Wachs. Auf der Haut ist das Gefühl nicht unangenehm. Ich hatte schon das Gefühl, beim Auftragen Druck ausüben zu müssen. Wenn man dann etwas Fingerspitzengefühl beweisst, bricht die Mine nicht und das Anspritzen klappt auch 🙂

Zum Testen habe ich einmal Lippenstift und einmal Gloss verwendet, jeweils mit und ohne den Lipstyler. Ersteinmal ein Bild, auf dem nur der aufgetragene Lipstyler zu sehen ist. An der Unterlippe kann man es am besten sehen, es ist dieser rosa-weisliche Rand.
vwb83c
Dann die Bilder mit dem Lippenstift. Ehrlich gesagt finde ich, dass der Unterschied nur mininmal ist. Das hatte ich mir anders vorgestellt, denn ach mit dem Lip Styler lief der Lippenstift aus und die Ränder wirkten teilweise ausgefranzt.

Hier nun die Bilder mit dem Lipgloss. Hier ist der Unterschied noch schwieriger zu sehen. Das Gloss wurde mit einem Applikator aufgetragen, der auch schon serh präzise ist.

Fazit: Leider kein Produkt, dass ich weiterempfehlen würde. An sich mag ich Artdeco sehr gerne, aber der Lipstyler liefert einfach keine schönen Ergebnisse. Zudem habe ich weder beim Gloss, noch beim Lippenstift feststellen können, dass die Haltbarkeit verlängert wird.

Testbericht zum Eyeshadow Pearly Purple von Artdeco ( Pinkmelon.de)

Kommen wir zum ersten Produkt aus meinem Päckchen von Pinkmelon.de: Einem Eyeshadow von Artdeco in der Farbe Rosa, oder wie es auf der Homepage heisst: Nr. 87-Pearly Purple.

1jfke

Die Lidschatten von Artdeco sind in kleinen, rechteckigen Döschen erhältlich, auf deren Unterseite sich ein Magnet befindet. Auf diese Art und Weise kann passen sie in die Beauty Box von Artdeco und man kann sich quasi seine eigene, nachfüllbare Lidschattenpalette erstellen. An sich ein Konzept, welches mir sehr zusagt. Ein Lidschatten kostet dabei knapp 5€.

vuzx4u

Ich muss zugeben: Selbst hätte ich mir die Farbe nicht gekauft. Ich habe einen kleinen Tick, ich versche nämlich immer, den Lidschatten farblich an meine KLeidung anzupassen und ich trage ganz einfach sehr selten Rosa. Sicherlich wird er sich aber aich gut zum Verblenden mit anderen Farben anbieten. Ich hatte bereits andere Lidschatten dieser Reihe, in anderen Farben und war immer sehr zufrieden. Der Lidschatten lässt sich gut auftragen und ohne Primer hält er gut bis zum Abend, ohne in der Lidfalte zu krümmeln. Die Farbe ist, wie von Artdeco gewohnt, schön intensiv.

Fazit: Auch mit diesem Lidschatten hat mich Artdeco weiterhin von seiner Qualität überzeugt und ich kann das Produkt ganz klar weiterempfehlen!

error: Content is protected !!