Testbericht zum Truly Becoming Serum von KEYS Soulcare (tryforyou)

Das Truly Becoming Serum von KEYS Soulcare spendet Feuchtigkeit, aber mildert keine Fältchen.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Über das Portal tryforyou durfte ich wieder ein Produkt von KEAS Soulcare testen und zwar das Truly Becoming Multi-Benefit Peptide Serum. Letztes Jahr habe ich euch von der Marke bereits einen Cleanser vorgestellt. Meine Erfahrungen mit dem Truly Becoming Serum möchte ich euch heute schildern.

Verpackung des Serums
Verpackung des Serums

Produkt und Herstellerversprechen

Das Truly Becoming Serum von KEYS Soulcare bekommt ihr für knapp 39€. Es wird in einer 30ml Glasflasche mit Pumpspender geliefert. Inhaltsstoffe sind u.a. Meerbambus und Hyaluronsäure. Das Serum soll Feuchtigkeit spenden, die Haut pflegen und beleben sowie kleine Fältchen mildern. Die Spannkraft der Haut soll gefördert werden so dass sie straffer wirkt.

Truly Becoming Serum von KEYS Soulcare
Truly Becoming Serum von KEYS Soulcare

Meine Erfahrung

Das Design der Glasflasche spricht mich sehr an und ich finde generell auch den Pumpspender gut. Leider hatte dieser irgendwie nicht die Kraft, die letztes Reste aus der Glasflasche herauszuholen, so dass ich mit einer Pipette nachhelfen musste. Auf der Rückseite der Flasche steht eine Art Mantra auf englisch (I rise above) und auf französisch (Je me transcende), welches man wiederholen soll, während man das Serum in die Haut einmassiert. Überhaupt soll das Serum eine kleine Flucht aus dem Alltag darstellen, das ist mir persönlich aber zu esoterisch und ich habe das Mantra nicht aufgesagt. Behaltet das im Hinterkopf, wenn ich zum Fazit komme, vielleicht liegt es ja daran, dass ich das Mantra vergessen habe….

Detailbild Pumpspender
Detailbild Pumpspender

Auftragen lässt sich das Truly Becoming Serum sehr gut. Es ist weiß und eher flüßig-cremig von der Konsistenz her. Man soll es morgens und abends auftragen. Zwei erbsengroße Kleckse reichen für meine Gesichtshaut völlig aus. Nach 1,5 Monaten ist es aber bereits aufgebraucht. Das Serum durftet ganz leicht blumig.

Meine Haut fühlt sich gepflegt und gut mit Feuchtigkeit versorgt an. Sie sieht auch belebt aus. Eine Milderung der Fältchen konnte ich allerdings nicht feststellen. Abends habe ich das Serum mit einem kühlenden Beautyroller einmassiert, morgens lediglich mit den Fingern, da muss es halt schnell gehen.

Swatch
Swatch

Fazit

Das Truly Becoming Serum von KEYS Soulcare ist nicht schlecht, aber auch nicht so gut, dass ich bereits bin diesen Preis zu zahlen.

Testbericht zum Konjac Gesichtsschwamm von for your Beauty (SFMB April 23)

Mit dem Konjac Gesichtsschwamm von for your Beauty reinigt ihr euer Gesicht sanft auf natürliche Weise.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Nachdem ich euch sämtliche Masken aus meiner Schön für mich Box vorgestellt habe, geht es weiter mit Pflegeprodukten für das Gesicht. Den Anfang macht der Konjac Gesichtsschwamm von for your Beauty.

Konjac Gesichtsschwamm von for your Beauty
Konjac Gesichtsschwamm von for your Beauty

Produkt und Herstellerversprechen

Leider gibt es genau diesen Konjacschwamm nicht mehr zu kaufen. Da es aber ähnliche Produkte gibt, wollte ich ihn euch nicht vorenthalten. So ein Konjacschwamm kostet ab 3€ aufwärts. Er wird aus der Konjakwurzel gewonnen, daher auch der Name. Es handelt sich dabei um ein natürliches und veganes Produkt, für das ihr nichts weiter benötigt. Nach 2-3 Monaten sollte der Schwamm ausgetauscht werden.

Rückseite der Verpackung
Rückseite der Verpackung

Meine Erfahrung

Ich habe bereits Erfahrung mit Konjacschwämmen gesammelt, vor einigen Jahren durfte ich euch Kongy vorstellen. Da mich die Einfachheit dieses Produktes überzeugt hat, habe ich immer mal wieder zwischendurch Konjakschwämme genutzt.

Kommen wir zu Beginn zum Prinzip: Der sehr harte Schwamm wird einige Minuten in Wasser eingeweicht, dadurch wird er schön fluffig. Dann könnt ihr damit euer Gesicht reinigen. Es sind keine weiteren Reinigungsprodukte notwendig. Der Naturschwamm tut der Haut bereits gut, viele Konjakschwämme sind aber auch mit Produkten versetzt. In diesem Fall wurde dem Schwamm Matcha hinzugefügt, daher auf die grüne Farbe. Ich merke, dass es meiner Haut gut tut, mal zwischendurch Pause von den ganzen chemischen Renigungsprodukten zu haben.

Auch der Konjac Gesichtsschwamm von for your Beauty tut meiner Haut gut. Sie klärt gut auf. Das einzige Manko an dem Schwamm ist seine Haltbarkeit. Selbst auf der Verpackung steht, nach 2-3 Monaten müsse er ausgetauscht werden. Ich weiß auch, dass diese Schwämme mit der Zeit bröselig werden. Aber dieser hier war nach 1,5 Monaten schon durch, richtig kaputt.

ausgepackter Schwamm
ausgepackter Schwamm

Fazit

Da dieser Schwamm offenbar nicht mehr erhältlich ist, kann ich ihn auch nicht empfehlen. Weil er sich so schnell abgenutzt hat, würde ich es aber auch nicht tun. Es gibt jedoch andere Marken, die auch Konjacschwämme vertreiben und sich da mal durchzutesten kann ich nur empfehlen!

Testbericht zur Fuss Maske von Fusswohl (SFMB April 23)

Schön gepflegte Füße mit der Fuss Maske von Fusswohl.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Heute stelle ich euch ein weiteres Produkt der Schön für mich Box vor, die ich im April gewonnen habe. Nach der Lippenmaske und der Gesichtsmaske ist nun die Fuss Maske in Socken von Fusswohl dran und ich berichte euch von meinen Erfahrungen.

Verpackung vorne der Fuss Maske von Fusswohl
Verpackung vorne der Fuss Maske von Fusswohl

Produkt und Herstellerversprechen

Die Fuß Maske in Socken von Fusswohl bekommt ihr für 3,49€ bei Rossmann. Darin enthalten ist eine Anwendung. Es handelt sich um eine normale Maske, welche die Füsse mit Feuchtigkeit versorgen soll. Die Füsse peelen sich nicht nach der Anwendung. Trockene und raue Füsse sollen gepflegt und geschmeidiger werden. Die Socken passen für die Größen 36-43 und das Produkt ist vegan.

Verpackung Rückseite der Fuss Maske von Fusswohl
Verpackung Rückseite der Fuss Maske von Fusswohl

Meine Erfahrung

Meine Füsse sind leider sehr trocken, obwohl ich sie jeden Abend peele und eine Fuss Creme benutze. Andererseits laufe ich auch sehr gerne Barfuß. Eine Fuss Maske zum Testen kam mir da sehr gelegen. Die Anwendung klingt sehr einfach: Die Socken aus der Packung entnehmen und durchkneten, damit sich die Maske verteilen kann. Dann oben am perforierten Ende aufreißen, die Socken anziehen und mit der Klebelasche befestigen.

Ok, ich knete die Socken einzeln gut durch. Dann möchte ich sie nacheinander aufreißen und anziehen, doch leider sind die Socken gar nicht perforiert. Ich muss sie mit einer Schere aufschneiden. An sich nicht weiter schlimm, aber wenn man angibt, sein Produkt sei perforiert, sollte es auch tatsächlich so sein.

Fuss Maske von Fusswohl
Fuss Maske von Fusswohl

Die Socken passen, es sieht aber dennoch sehr unsexy aus. Als wenn man sich Plastiktüten um die Füße gewickelt hat. Gehen in den Socken kann ich nicht empfehlen, da die Maske natürlich sehr glitschig ist und man keinen guten Halt hat. Bei mir sind es nur ein paar Schritte vom Bad ins Schlafzimmer aufs Bett, das ging noch. Das Tragegefühl ist aber sehr angenehm und die Maske ist nicht ausgelaufen. Die Füße fühlen sich nach einer Zeit etwas angenehm kühl an.

Nach 20 Minuten habe ich die Socken entfernt. Reste soll man einmassieren oder mit einem Tuch abnehmen. Es waren ganz schön viel Reste, die konnte man nicht einmassieren. Zudem war ich nicht gut vorbereitet, ich hatte keine normalen Socken parat, um diese anzuziehen. Also habe ich alles mit einem Tuch abgenommen. Die Füße fühlen sich aber wirklich sehr gut an. Sehr geschmeidig und gut mit Feuchtigkeit versorgt. Allerdings sind sie noch so rau wie immer.

Fazit

Den Preis fand ich zunächst etwas abschreckend, aber das Gefühl an den Füßen ist wirklich sehr angenehm. Ich kann mir vorstellen, mir mal ab und zu diese Fuss Maske von Fusswohl zu gönnen.

Testbericht zum Urine Remover Katze von Nature’s Miracle (Oh! of the day)

Der Urine Remover Katze von Nature’s Miracle entfernt alle möglichen Flecken schnell und gründlich.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für Oh! of the Day durfte ich gut zwei Wochen lang den Urine Remover Katze von Nature’s Miracle testen. Heute möchte ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Produkt berichten.

Urine Remover Katze von Nature's Miracle
Urine Remover Katze von Nature’s Miracle

Produkt und Herstellerversprechen

Der Urine Remover Katze von Nature’s Miracle soll hartnäckige Urinflecken von Katzen und deren Gerüche rückstandslos entfernen. Das Produkt basiert auf einer Formel mit Bakterien, deren Enzyme sorgen für die schnelle und gründliche Reinigung. Sie sollen organische Flecken zersetzen. Für die Haustiere ist das Produkt unbedenklich, auch wenn man die Katzen von noch feuchten, mit dem Produkt behandelte Flächen fernhalten soll. Alle Oberflächen, außer empfindliche Materialien wie Holz, Leder, Seide und poröse Steinflächen können mit dem Produkt gesäubert werden. Eine Flasche kostet ca. 16€.

Meine Erfahrung

Zum Glück nutzen meine beiden Katzen ihr Klo und es geht nichts daneben. Tiger pinkelt höchstens mal aus Stress, wenn man ihn für den Tierarzt Besuch einfängt. Wir haben eher ab und an mal Flecken von Erbrochenem. Auch das passiert sehr selten und zum Glück meistens auf dem Fliesenboden, aber dennoch habe ich ein paar Oberflächen gefunden, die ich mit dem Urine Remover Katzen von Nature’s Miracle für euch behandeln konnte.

Im Gäste-Katzenzimmer/Büro (Ja, das ist ein Multifunktionsraum) haben wir auf der Fensterbank Liegebretter für die Katzen angebracht. Da befand sich ein gelber Fleck drauf, den ich mit dem Spray eingesprüht habe. Ich habe das Produkt nicht mal wie angegeben 15 Minuten einwirken lassen, sondern bin sofort mit einem nassen Lappen drüber gegangen und der Fleck war sofort verschwunden.

Als nächstes ging es einem Schmusekissen von Yami an den Kragen. Sie spielt gerne damit und von daher befanden sich darauf Sabberflecken. Das Kissen habe ich eingesprüht, etwas gewartet und dann ebenfalls die Flecken einfach mit einem Lappen abgewischt. Das Schmusekissen habe ich dann aber gründlich trocknen lassen, bevor Yami es wieder bekam. Sie hat nach der Anwendung wieder damit gespielt, offenbar hatte die Behandlung mit dem Produkt keine negativen Folgen.

Zum Schluss habe ich ein Kratzbrett gereinigt. Dabei handelt es sich um ein DIY Kratzbrett: Wir haben eine Kratzmatte mit Klettverschluss und ein paar Nägeln auf ein Holzbrett befestigt. Yami hat darauf aus welchen Gründen auch immer, Futter drauf geschleppt. Sie nimmer sich gerne immer ihr Futter brockenweise aus den Napf uns isst es dann woanders. Auch das Futter ließ sich gut entfernen, auf meinem Instakanal könnt ihr euch das Reel dazu anschauen.

Dem Urine Remover Katze von Nature’s Miracle steht noch ein Härtetest bevor: Yami versteckt sich aktuell noch viel hinter der Couch im Gäste-Katzenzimmer/Büro. Auch hier befinden sich Flecken von Erbrochenem, da sie recht zu Beginn eine Magenentzündung bekam vor lauter Stress. Sie wurde wildgeboren und hat 2 Jahre ohne Menschen verbracht, dann drei Monate im Tierheim, bevor sie zu uns kam. Daher ist sie sehr scheu, aber es wird jeden Tag besser. Naja, so lange die Couch noch ihr Rückzugsort ist, werde ich dort nicht sauber machen, denn das könnte sie wieder stressen. Aber ich denke, dass die Flecken sich dann auch entfernen lassen werden.

Fazit

Zumindest für Sabber, Futterreste und Erbrochenes kann ich den Urine Remover Katze von Nature’s Miracle empfehlen. Den Preis finde ich in Ordnung und alle Flecken werden schnell und gründlich entfernt. Im Übrigen gibt es das Produkt auch für Hunde.

Testbericht zu den True by Tetesept Duschgels (DM Produkttester)

Von der BodyPositivity zur MePositivity: True by Tetesept soll eine echte Me-Time bescheren!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Vor einiger Zeit hatte ich beim DM Produkttest Glück und darf daher die True by Tetesept Duschgels testen. Die insgesamt drei Sorten möchte ich euch nun vorstellen.

True by Tetesept
True by Tetesept

Produkt und Herstellerversprechen

True by Tetesept ist eine neue Reihe mit Dusch- und Badeprodukten, die für MePositivity stehen sollen. Konkreter heißt das, wenn man sich selbst ausreichend MeTime gönnt, mit den Produkte von True by Tetesept, soll man sich wohlfühlen und das beste aus seiner eigenen, wahren (truen) Persönlichkeit herausholen. Insgesamt gibt es drei Sorten: Feeling Lovely, Feeling Tropical und Feeling Good. Ein Duschgel mit 200ml kostet knapp 3€. Die Aromaduschen pflegen nicht nur die Haut, sondern bieten für unterschiedliche Stimmungen auch das richtige Dufterlebnis. Man kann sich Entspannung gönnen oder einen Energiekick besorgen, je nachdem, was man benötigt.

Meine Erfahrung

Wie eingangs erwähnt, gibt es drei verschiedene Sorten: Feeling Lovely, Feeling Tropical und Feeling Good. Die möchte ich euch nun einzeln vorstellen.

Feeling Lovely Duschgel
Feeling Lovely Duschgel

Feeling Lovely

Das Duschgel Feeling Lovely soll einen fruchtigen frischen Duft haben nach Wasserlilie und Aloe Vera. Es ist vegan. Die Verpackung fand ich sehr ansprechend, ebenso wie die Duftrichtung. Leider war ich dann doch sehr enttäuscht, da man den Duft kaum wahrnimmt. Man muss sehr dicht an den recht feinen Schaum des Duschgels gehen, um etwas riechen zu können. Bei einer Aromadusche erwarte ich persönlich einen intensiveren Duft.

Feeling Tropical
Feeling Tropical

Feeling Tropical

Feeling Tropical ist ebenfalls vegan und verspricht auch einen fruchtigen frischen Duft nach weißen Pfirsich und Passionsfrucht. Die Duftrichtung gefällt mir gut, aber ich weiß nicht, ob ich es gekauft hätte. Ich mag die Farbe Orange nicht so gerne und finde die Verpackung daher nicht so ansprechend. Tatsächlich aber ist dieses Duschgel meine Lieblingssorte. Es hat einen tollen fruchtigen und blumigen Duft, der sich mit dem Duschdampf schön ausbreitet und wie eine Aromadusche wirkt.

Feeling Good
Feeling Good

Feeling Good

Mein zweitliebstes Duschgel ist Feeling Good. Es ist ebenfalls vegan und soll einen fruchtigen frischen Duft nach Zitronengras und Apfelblüte haben. Die Verpackung vermittelt mit dem hellen grün einen frischen Eindruck. Tatsächlich ist der Duft sehr zitruslastig und schön frisch. Er verbreitet sich ebenfalls mit dem Dampf und sorgt für ein schönes Dufterlebnis beim Duschen.

Fazit

Feeling Tropical und Feeling Good aus der Reihe True by Tetesept gefallen mir wirklich sehr gut. Allerdings werde ich sie eher nicht nachkaufen, denn mit 3€ sind sie eher “teurere” Duschgels. Natürlich gibt es welche, die wesentlich mehr kosten, aber ich kaufe meistens die für 65cent von Balea und finde diese mit den verschiedenen LEs auch sehr gut. Zurück zu True by Tetesept: Ich kann die Duschgels empfehlen. Man sollte sie beschnuppern, um seinen Duft zu finden.

Testbericht zum Forever Glow Finishing Haaröl von Pantene Pro V (For Me)

Schutz vor Umwelteinflüssen und sorgt für gepflegtes Haar: Das Forever Glow Finishing Haaröl von Pantene Pro V!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Seit über einem Monat teste ich nun nun für For Me das Forever Glow Finishing Haaröl von Pantene Pro V. Heute stelle ich es euch auf meinem Blog vor.

Produkt und Herstellerversprechen

Das Forever Glow Finishing Haaröl von Pantene Pro V kostet knapp 6€. Es ist ein Leave-In Produkt, dass einfach ins trockene Haar gesprüht wird. Das Haaröl soll die Haare einerseits vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen schützen, es aber auch mit Feuchtigkeit versorgen und geschmeidig machen. Spliss soll vorgebeugt werden und das Spray dient auch als Hitzeschutz. Das Haar soll einfach gut und glänzend aussehen.

Forever Glow Finishing Haaröl von Pantene Pro V
Forever Glow Finishing Haaröl von Pantene Pro V

Meine Erfahrung

Leave-in Produkten bei Haaren sind schwierig. All zu oft wirkt das Haar dann einfach nur noch fettig und gar nicht mehr schön. Das ist bei dem Forever Glow Finishing Haaröl von Pantene Pro V zum Glück nicht so. Man sieht wirklich gar nichts von dem Produkt. So auch keine Wirkung. Also meine Haare sehen jetzt nicht noch glänzender oder gesünder auch als sonst. Vielleicht wirkt der Schutz vor Umwelteinflüssen ja, aber einen sichtbaren Effekt kann ich nicht feststellen.

Das Haaröl wird einfach aufgesprüht. Das funktioniert auch sehr gut und mir gefällt der dezent blumige Duft. Die Haare scheinen auch tatsächlich mit Feuchtigkeit versorgt zu werden, zumindest lassen sie sich nach der Anwendung des Öls sehr viel besser kämmen. Ein fühlbarer Effekt ist also vorhanden. Ansonsten fühlen sich die Haare auch normal an, das Öl hinterlässt also keine Rückstände.

Ich hatte mir insgesamt mehr erwartet. Die Kämmbarkeit der Haare wird durch die Anwendung des Haaröls sehr stark verbessert, aber sonst kann ich keine Wirkung feststellen. Ich bin mit dem Aussehen meiner Haare zufrieden, aber etwas mehr Glanz, weniger Frizz würden echt gut tun.

Detailbild Sprühkopf
Detailbild Sprühkopf

Fazit

Für den Preis kann mir das Produkt zu wenig. Da gibt es bessere Produkte und ich kann das Forever Glow Finishing Haaröl von Pantene Pro V leider nicht empfehlen.

Langzeitfazit zu Produkttests im April 2022

Ein weiterer Monat des Jahres 2023 ist schon wieder fast rum, also wird es Zeit für ein neues Langzeitfazit. Dieses Mal geht es um die Produkte, die ich im letzten Jahr getestet habe. Es waren nicht viele und ein Nachkaufprodukt ist auch nicht dabei.

Fresh Matcha Haarpflege und Hopfen Shampoo von Schauma

Hier geht es zum kompletten Bericht. Die Shampoos haben jeweils mein Freund und ich getestet. Wir fanden es gut, mir hat die Verpackung nicht so gefallen. Letztes Jahr habe ich aber auch so viele Shampoos getestet, dass ich noch keine neuen nachkaufen musste.

Golden Cleanser von KEYS Soulcare

Hier geht es zum kompletten Bericht. Der Cleanser hatte bei meiner Haut nichts bewirkt, hat aber einen hohen Preis. Daher habe ich das Produkt nicht nachgekauft.

Testbericht zur Tuchmaske Aloha Hawaii von Isana (SFMB April 23)

Was kann die gefriergetrocknete Tuchmaske Aloha Hawaii von Isana?

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Heute stelle ich euch ein weiteres Produkt aus meiner Schön für mich Box vor, die ich im April gewonnen habe. Die Lippenmaske hatte ich euch bereits vorgestellt, heute geht es um meine Erfahrungen mit der Tuchmaske Aloha Hawaii von Isana.

Verpackung der Tuchmaske Aloha Hawaii von Isana
Verpackung der Tuchmaske Aloha Hawaii von Isana

Produkt und Herstellerversprechen

Die Tuchmaske war eine Limited Edition und es scheint sie nicht mehr zu geben. Zumindest konnte ich sie nicht im Online Shop von Rossmann finden. Das besonders an der Tuchmaske war, dass die gefriergetrocknet ist. Um sie nutzen zu können, muss man zunächst das Sachet mit Wasser füllen und leicht kneten, damit die Maske wieder die klassische Konsistenz einer Tuchmaske erhält. So sollen Gewicht, Verpackung und letztendlich auch Transportkapazitäten gespart werden. Inhaltsstoffe der Maske sind Hyaluron, Vitamin c und Ananasextrakt, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Der Teint soll frisch und gepflegt aussehen. Die Maske soll sich wie eine zweite Haut an das Gesicht anschmiegen. Eine Packung enthält zwei Masken.

Rückseite der Verpackung
Rückseite der Verpackung

Meine Erfahrung

Eine Tuchmaske, die man erst wieder anfeuchten muss, fand ich sehr spannend. Die Verpackung war tatsächlich kleiner, bzw. so groß wie die einer einzigen Tuchmaske. An der Perforierung in der Mitte kann man die zwei Sachets sehr gut trennen. In der Mitte der Sachets befindet sich eine Fülllinie, bis zu der man kaltes oder lauwarmes Wasser füllen soll. Die Idee mit der Linie ist super, aber ein kleines transparentes Fenster im Sachet wäre hilfreicher gewesen.

Ich fülle also etwas Wasser in das Sachet, beim ersten mal viel zu viel, dass es übergelaufen ist, dann knete ich die Maske etwas, um das Wasser einzuarbeiten. Dann versuche ich die Maske auseinander zu nehmen, um sie auf das Gesicht legen zu können. Die Maske ist nun noch glitschiger, als Tuchmaske es ohnehin schon sind. Der Stoff ist dabei sehr dünn. Ich hatte die ganze Zeit Angst, die Maske kaputt zu machen. Es war schon sehr mühselig, sie auseinander zu falten.

Mit Wasser aufgefülltes Sachet
Mit Wasser aufgefülltes Sachet

Als sie dann endlich auf dem Gesicht war, schmiegt sich die Maske tatsächlich sehr eng an, das habe ich bei anderen Tuchmasken noch nicht so erlebt. Allerdings sitzt sie trotzdem nicht gut. Die Passform ist nicht gut, viele Aussparungen sind viel zu groß. Nach 20 Minuten nehme ich die Maske ab und arbeite die Produktreste mit einem Beauty Roller ein. Den stelle ich euch demnächst auch vor. Die Reste lassen sich sehr gut einmassieren und meine Haut fühlt sich gut an.

Tragebild
Tragebild

Fazit

Die Idee, die hinter der Tuchmaske Aloha Hawaii von Isana steckt, finde ich super. Gut wäre eine bessere Passform.

Testbericht zum Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L’Oréal (Home Tester Club)

Endlich dichteres Haar dank dem Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L’Oréal?

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für den Home Tester Club durfte ich das Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L’Oréal testen. Ich nutzte das Produkt nun gut 1,5 Monate und es ist schon fast aufgebraucht. Höchste Zeit also, euch an meinen Erfahrungen mit dem Produkt teilhaben zu lassen.

Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L'Oréal
Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L’Oréal

Produkt und Herstellerversprechen

Das Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L’Oréal ist für dünnes und dünner werdendes Haar konzipiert. Es soll die Haare verdichten. Das Serum ist ein Teil einer Serie, dazu gehören noch ein Shampoo und eine Kopfhaut Pflege. Das Serum gibt es ab 27€ zu kaufen und zwar in Parfümerien oder in Shops, die auf Haarprodukte spezialisiert sind. Ergebnisse sollen nach 6 Wochen sichtbar sein.

Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L'Oréal
Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L’Oréal

Meine Erfahrung

Ich habe sehr dünnes und feines Haar, etwas mehr Dichte würde ihm sehr gut tun. Die 6 Wochen, nach denen laut dem Hersteller Ergebnisse sichtbar sein sollen, sind nun um. Allerdings wurden für diese Studie nur 79 Frauen befragt und man weiß nicht, ob diese die komplette Pflegeserie benutzt haben.

Detailbild Sprühkopf
Detailbild Sprühkopf

Das Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L’Oréal wird in einer Glasflasche mit Spühkopf verkauft. Der Sprühkopf eignet sich sehr gut zum Dosieren. Für die Anwendung soll man nämlich die Haare in vier Abschnitte teilen und jeden Abschnitt sechs mal besprühen. Dann das Serum einmassieren und fertig.

Das Serum riecht wirklich sehr gut, wie Parfüm. Der Geruch ist allerdings nicht zu penetrant und verfliegt auch schnell. Die Anwendung an sich klappt sehr gut. Leider kann ich keine Wirkung feststellen. Zum Glück habe ich nicht schon richtig kahle Stellen durch mein dünnes Haar, aber z.B. am Scheitel kann ich nicht sehen, dass da irgendwas dichter ist. Meine Haare fühlen sich auch nicht insgesamt kräftiger an und sie wirken nicht voluminöser, was bei mehr Dichte ja schon der Fall sein sollte.

Fazit

Für den Preis finde ich das ausbleibende Ergebnis sehr enttäuschend. Ich werde das Serioxyl Advanced Anti Hair-thinning Activator Serum von L’Oréal nicht nachkaufen.

Testbericht zur Hydrogel Lippenmaske von Isana (SFMB April 23)

Samtweiche Lippen durch die Hydrogel Lippenmaske von Isana?

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Wer mir auf meinem Instakanal folgt (Was ich natürlich nur empfehlen kann 😉 ), hat bereits mitbekommen, dass ich die Schön für mich Box von Rossmann im April 23 gewonnen habe. Zumindest einige der Produkte möchte ich euch hier genauer vorstellen. Heute habe ich die Hydrogel Lippenmaske von Isana ausprobiert und meine Erfahrungen mit dem Produkt gibt es nun im folgenden Bericht.

Hydrogel Lippenmaske von Isana in der Verpackung
Hydrogel Lippenmaske von Isana in der Verpackung

Produkt und Herstellerversprechen

Die Hydrogel Lippenmaske von Isana kostet 0,79 cent bei Rossmann. Sie ist zum einmaligen Gebrauch gedacht. Die Lippenmaske mit Hyaluron und Kirschblüte soll die Lippen intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und so für weiche Lippen sorgen. Die Maske soll sich an die Lippen anschmiegen, so dass die Wirkstoffe optimal aufgenommen werden können. Das Produkt ist frei von Mikroplastik und vegan.

Hydrogel Lippenmaske von Isana
Hydrogel Lippenmaske von Isana

Meine Erfahrung

Eine Lippenmaske habe ich noch nie benutzt. Dafür verwende ich täglich Lippenpflege. Ich war also sehr neugierig auf eine Lippenmaske. Die Anwendung ist sehr einfach: Die Maske aus der Folie entfernen und auf die Lippen drücken. 15-20 Minuten einwirken lassen und die Rückstände einmassieren.

Die Lippenmaske aus der Folie nehmen hört sich sehr einfach an, aber ich musste sie rausfriemeln. Sie liegt zwar auf einem kleinen Plastiktablett, in dem sich sogar eine Mulde in Form der Maske befindet, aber dennoch klebte die Maske mehr an der Folie, so dass ich dieses Tablett ohne Maske herauszog.

Der nächste Schritt, die Maske auf die Lippen drücken, klingt ebenfalls leichter, als getan. Ich musste schon sehr fest drücken und dennoch hat sich die Maske immer wieder an einigen Stellen gelöst. Ich hatte erwartet, dass sie sich wie eine Tuchmaske anschmiegt. Irgendwie war die Maske aber auch recht trocken und wurde dann letztendlich von der natürlichen Feuchtigkeit meiner Haut gehalten.

Ansonsten war das Tragegefühl angenehm. Die Lippenmaske hat nicht gespannt, sie hatte einen leicht kühlenden Effekt. Ansonsten hatte ich keine weitere Wirkung gespürt. Kennt ihr den 2. Film der Reihe Phantastische Tierwesen? In einer Szene verhext Leta Lestange als Kind eine Mitschülerin, dass diese nicht mehr reden kann. Ihr Mund war quasi weg. So habe ich dann ausgesehen, als ich die Maske trug.

Nachdem ich die Maske abgenommen habe, waren keine Rückstände zum Einmassieren da. Vielleicht habe ich schon ein bereits eingetrocknetes Produkt erhalten? Wie dem auch sei. Ich kann überhaupt keinen Mehrwert für die Nutzung einer Lippenmaske erkennen. Das Produziert nur sehr viel Müll und meine Lippen fühlen sich nicht anders an. Mit Feuchtigkeit kann ich sie auch anderweitig versorgen.

Tragebild
Tragebild

Fazit

Ich kann die Hydrogel Lippenmaske von Isana leider nicht empfehlen. In meinen Augen werden die Herstellerversprechen nicht eingehalten.

error: Content is protected !!