Im Kühlregal ist eine neue Marke zuhause: NOA Pflanzlich genießen. Sie stellt Brotaufstriche her, die zu 100% pflanzlich sind, ohne Gentechnik auskommen und frei sind von Glutenm Aromen und sonstigen Zusatzstoffen. Da es sich um ein pflanzliches Lebensmittel handelt, ist es vegan. Kauft man die Brotaufstriche online, liegt der Preis bei guten 2€, dafür erhält man eine Dose mit 175g Inhalt. Ich habe vier verschiedene Sorte zum Testen erhalten und werde euch diese in den nächsten Tagen vorstellen.
Beginnen wir mit dem Brotaufstrick Linse-Curry.
Neben dem Offensichtlichen, nämlich Linsen (rote) und Curry, sind als weitere Zutaten Mango und Quinoa gelistet. Während man das Curry stark herausschmeckt, ist es bei den deren Zutaten schwieriger. Durch die Linsen hat der Aufstrich eine sehr schöne und angenehme Konsistenz. Das Curry wird durch die restlichen Zutaten neutralisiert. Alles in Allem sehr lecker und empfehlenswert.
Da sich das Produkt nicht nur als Aufstrich eignet, sondern auch zum dippen und snacken, habe ich es zum Verfeinern meines Abendessen benutzt. Es gab eine Art Asia-Pfanne mit Schweineschnitzel, Asia-Gemüse und Weißkohl. Der Aufstrich gibt seinen leckeren Geschmack gut ab und hat das Essen abgerundet.
Nachdem ich euch alle vier Sorten vorgestellt habe, werde ich meinen Favoriten küren.
Schlagwort: Brotaufstrich
Testbericht zur Spe-c-ktakulären Speckmarmelade
Vor einiger Zeit bin auf Facebook auf diese Seite gestoßen: Spe-c-ktakuläre Speckmarmelade. Da bin ich, als großer Baconfan, direkt sehr neugierig geworden und habe mit dem Anbieter Kontakt aufgenommen. Nach einem sehr netten Kontakt haben wir uns darauf geeinigt, dass ich ein Exemplar zum Testen und Berichten erhalte. Nun war es soweit und ich durfte mein Glas Speckmarmelade in Empfang nehmen.
Dahinter steckt ein Kleinunternehmen namens Altengeseker Obstwiese. Es ist darauf spezialisiert, aus eigenem Anbau Produkte wie Aufstriche und Soßen herzustellen, alles ohne Zusatzstoffe. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich und im Shop können die Produkte erworben werden. Hier zum Beispiel die Speckmarmelade, die es in drei verschiedenen Sorten gibt: Spe(c)ktakuläre Speckmarmelade, Spe(c)ktakuläre “Schwarzwälder” Speckmarmelade und Spe(c)ktakuläre “Tiroler” Speckmarmelade. Der Preis liegt für 220g bei 6,90€ bzw. 7,90€. Meines Erachtens ist der Preis völlig in Ordnung.
Laut dem Hersteller soll der herzhaft-süße Aufstrich auf Brot oder als Verfeinerung für z.B. Burger und Hotdogs oder Soßen dienen. Die Zutaten sind u.a. Speck, Zwiebeln, Honig, Whiskey, Apfelsaft und Gewürze.
Nun aber zum Wichtigsten: Wie schmeckt die Speckmarmelade? Sie schmeckt im ersten Moment tatsächlich süß, dann kommt der würzige Geschmack durch. Man schmeckt den Speck, aber noch dominanter die Zwiebeln. Das finde ich persönlich etwas schade, hätte es mir anders herum gewünscht. Im Nachgang war die Marmelade scharf, zumindes für mich. Ich bin aber auch eine Memme, wenn es um Schärfe geht, mein Freund fand es weniger scharf. Insgesamt ist es ein intensives Geschmackserlebnis mit einer tollen Kombination aus süß und herzhaft.
Im Laufe der Woche werde ich noch ein paar Rezepte auststen und euch dann nächste Woche vom Ergebnis berichten 🙂