Testbericht zu Activia ohne Zuckerzusatz (Home Tester Club)

Activia ohne Zuckerzusatz schmeckt lecker fruchtig!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für den Home Tester Club durfte ich Activia ohne Zuckerzusatz testen und zwar die Sorte Erdbeere, Himbeere, Dattel. Heute möchte ich euch den Joghurt vorstellen.

Activia ohne Zuckerzusatz Viererpack
Activia ohne Zuckerzusatz Viererpack

Produkt und Herstellerversprechen

Wie der Produktname schon sagt, kommt der neue Joghurt von Activia ohne Zuckerzusatz aus. Die Süße kommt allein von den Früchten. Insgesamt gibt es vier verschiedene Sorten. Verkauft wird Activia ohne Zuckerzusatz im Viererpack, eine Packung hat einen Inhalt von 110g. Der Viererpack kostet ca. 2€.

Activia ohne Zuckerzusatz Joghurtbecher
Activia ohne Zuckerzusatz Joghurtbecher

Meine Erfahrung

Der Joghurt sieht zunächst aus wie ein klassischer Fruchtjoghurt mit Fruchtstücken. Beim Geschmack merkt man aber sofort den Unterschied zwischen Activia ohne Zuckerzusatz und klassischen Fruchtjoghurt: Der von Activia schmeckt sehr natürlich. Er schmeckt süß nach Erdbeeren und auch die Datteln kann ich etwas herausschmecken. Dazu im Kontrast der etwas säuerliche Joghurt, das ist sehr lecker. Die Fruchtstücke finde ich persönlich sehr gut im Joghurt.

Die Portionsgröße finde ich für meine persönlichen Bedürfnisse nicht so gelungen. Ich bin niemand, der als Snack zwischendurch einen Joghurt löffle, ich esse ihn meistens zum Frühstück. Da wäre eine größere Portion besser. So nehme ich einfach zwei und das reicht dann auch.

Die Nährwerte von Activia ohne Zuckerzusatz finde ich sehr gut: Diese Sorte hat 74 Kalorien pro 100g. Natürlich ist auch Zucker enthalten, eben der der Früchte und Milchzucker. Es handelt sich dabei aber um den in den Lebensmitteln natürlich vorkommenden Zucker und es wurde kein zusätzlicher hinzugefügt.

Activia ohne Zucker Joghurt
Activia ohne Zucker Joghurt

Fazit

Ich finde Activia ohne Zucker geschmacklich sehr gut, aber das ist natürlich nur meine subjektive Meinung. Die Herstellerversprechen werden gehalten und der Preis ist für mich in Ordnung.

Testbericht zu den Energy Balls von Ener Bio (SFMB)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Leckerer, aber gehaltvoller Snack!

In meiner Schön für mich Box von diesem Oktober befand sich eine Packung mit Energy Balls von Ener Bio. Den kleinen Snack stelle ich euch heute vor.

Verpackung Energy Balls
Verpackung Energy Balls

Produkt und Herstellerversprechen

Eine Packung mit drei Kugeln kostet 1,69€ und ihr könnt sie bei Rossmann kaufen. Sie sind vegan, Laktose-und Glutenfrei. Sie bestehen aus Trockenfrüchten und Nüssen. Wie der Name schon sagt, sollen sie für Energie zwischendurch sorgen.

Rückseite der Verpackung
Rückseite der Verpackung

Meine Erfahrung

Ich mag Snacks auf der Basis von Trockenfrüchten und Nüssen sehr gern, es ist für mich süß wie eine Süßigkeit. Mit 71 Kalorien pro Kugeln sind die Energy Balls auch sehr gehaltvoll.

Ein Energy Ball
Ein Energy Ball

Ich finde, man schmeckt die süßen Datteln, aber auch die sauren Cranberries gut heraus. Die beiden Geschmacksrichtungen sind gut aufeinander abgestimmt. Dazu schmeckt man dann besonders im Abgang die Nüsse, eine sehr gelungene Mischung. Mir schmecken die Energy Balls also sehr gut. Mein Partner mag sie nicht, da sie auch Kokosflocken enthalten, die er nicht mag. Ich schmecke den Kokos da nicht so raus, aber Empfindungen sind ja verschieden.

Innenleben des Energy Balls
Innenleben des Energy Balls

Die Energy Balls sind für mich mal ein gesunder Snack für zwischendurch. Obwohl man natürlich den Zuckergehalt von Trockenfrüchten auch nicht außer Acht lassen sollte. Es mag Meinungen geben, dass dieser Zucker besser als raffinierter Zucker ist, für mich ist Zucker = Zucker. Ob nun aus Obst oder aus Zuckerrüben gewonnen…Das kann ja aber jeder selbst innerhalb seiner Meinung entscheiden.

Fazit

Mir persönlich schmecken die Energy Balls gut. Wer Trockenfrüchte und Nüsse mag, sollte sie ruhig mal probieren. Der Preis ist für mich völlig in Ordnung.

Testbericht zu Yogurt’In Greek Style Berry Mix (Kinder)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Eine Abwandlung der beliebten Milchschnitte!

Ich habe Yogurt’in von Kinder zum Testen erhalten. Bevor die Zeit dafür vorbei ist und das Produkt wieder aus den Kühlregalen verschwindet, stelle ich es euch vor.

Yogurt'In von Kinder
Yogurt’In von Kinder

Produkt und Herstellerversprechen

Yogurt’In ist eine Abwandlung der Milchschnitte, eben nur mit Joghurt. Genauer gesagt, mit griechischem Joghurt, daher der Zusatz Greek Style. Es gibt Yogurt’In in zwei Sorten, einmal Berry Mix und Mango Maracuja. Es scheint sich um eine Limited Edition zu handeln, da man online kaum noch Infos zu dem Produkt erhält, nicht mal auf der offiziellen Seite von Kinder. Ein reierpack kostet wohl um die 1€ und ihr könnt Yogurt’In im Kühlregal erwerben.

Detailbild der Joghurtschnitte
Detailbild der Joghurtschnitte

Meine Erfahrung

Um mein Testurteil einordnen zu können: Ich bin kein großer Milchschnitten Fan. Ich finde sie nicht ekelig, sprich, ich esse sie, aber ich würde sie nie für mich als Snack zwischendurch kaufen.

Der Teig von Yogurt’in ist um einiges heller als der der Milchschnitte. Die Füllung ist cremig und durch die Beerenfüllung sehr fruchtig. Insgesamt ist Yogurt’In trotz des etwas sauren Fruchtgeschmack sehr süß.

Eine bestimmte Beere lässt sich nicht heraus schmecken, es ist eher “Beerenaroma”. Laut Verpackung soll 9% Obstanteil in Yogurt’In sein und zwar Heidelbeer-und Cranberrypüree.

Wer gerne Milchschnitte isst, mag wahrscheinlich auch Yogurt’In. Obwohl mein Freund sich geweigert hat, Yogurt’In zu probieren. Ihn schreckt die Kombi Joghurt und Obst ab. Ich werde die restlichen also essen, aber mir das Produkt nicht nachkaufen.

Fazit

Yogurt’In ist mal was neues, meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Testbericht zu den Pausencrackern von Saltletts (Brandsyoulove)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Leckerer Snack für zwischendurch!

Für Brandsyoulove habe ich den neuesten Snack aus dem Hause Lorenz getestet und zwar Pausencracker von Saltletts. Heute stelle ich euch die Cracker vor.

Inhalt des Testpaket
Inhalt des Testpaket

Produkt und Herstellerversprechen

Die Pausencracker sind ein Laugensnack mit mit verschiedenen Samen (Chia-, Lein- und Sesamsamen). Die Cracker sollen zu 100% aus Vollkornmehl bestehen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1,79€ pro 100g. Die Verpackung ist wiederverschließbar.

Verpackung Pausencracker von Saltletts
Verpackung Pausencracker von Saltletts

Meine Erfahrung

Mein Paket enthielt zwei 100g Packungen der Pausencracker, ansonsten kleine 10g Testtüten für Freunde, Bekannte und Familie, dazu noch klassische Brezeln.

Wir haben die Snacks zuhause getestet, dann habe ich meinen Arbeitskollegen ein paar Tütchen mitgebracht und zur Babyparty meiner Schwester wurden die Pausencracker und Brezeln auch gesnackt. Was soll ich sagen? Die Pausencracker kamen überall super an! Man schmeckt einerseits den Laugensnack, aber auch die Samen auf dem Pausencracker. Sie sind zwar schon recht dominant, passen aber echt sehr gut zu dem herzhaften Snackt. So wird der Snack noch knuspriger und crunchiger.

Pausencracker
Pausencracker

Kurz, die Mischung aus dem salzigen Snack mit den Körnern ist toll gelungen. Alle fanden den Snack sehr lecker.

Fazit

Geschmacklich ist der Snack super, der Preis ist meiner Meinung nach etwas hoch. Ich habe aber schon gesehen, dass die Packungen auch günstiger verkauft werden.

Brezeln
Brezeln

Testbericht zu den Fluffy Nuts von Lorenz (Brands you love)

*Werbung*
Für das Portal Brands you love darf ich den neuen Snack aus dem Haus Lorenz/ Bahlsen kostenlos testen, vielen Dank! Da sie relativ schnell weg waren, schreibe ich meinen Bericht lieber heute schon, damit ich ihn noch mit dem frischen Geschmack in Erinnerung schreiben kann 😉

Produkt und Herstellerversprechen

Die Fluffy Nuts kommen in drei verschiedenen Sorten daher, nämlich

  • Creme Fraiche
  • Milde Paprika
  • Meersalz

Letztendlich handelt es sich bei dem Snack um Erdnüsse, die mit einem aufgepufften Maismantel umhüllt sind. Wie NicNacs, nur mit einem dickeren Mantel, der eben auch weich und aufgepufft ist, nicht so eine harte Schale. Wie ich bei meiner Recherche zu dem Produkt gelesen habe, will man mit dem Produkt wohl Frauen ab 30 ansprechen, dass man beziehungsweise Frau die Fluffy Nuts z.B. bei einem Mädelsabend snackt. Die unverbindliche Preisempfehlung für eine Packung mit 80g liegt bei 1,49€

Meine Erfahrung

Wie der Eingangssatz es vielleicht schon vermuten lässt: Die Fluffy Nuts sind echt lecker! Während mich Chips völlig kalt lassen, sind Nicnacs meine große Schwäche und die Fluffy Nuts haben es geschafft, noch besser zu sein. Ersten gibt es drei verschiedene Geschmacksrichtungen und das leckere, die Hülle um die Nuss, wirkt durch das aufgepuffte als wenn es sehr viel mehr wäre und schmeckt auch stärker. Wobei insgesamt die Geschmack zwischen Nuss und Hülle sehr gut abgestimmt und harmonisch ist.

Am allerbesten schmeckt mir die Sorte milde Paprika. Sie erinnert eben am meisten an die bereits oft erwähnten Nicnacs. Dann kommt Creme Fraiche, auch sehr lecker und geschmacklich so wie andere Produkte aus dem Bereich, wo mit Creme Fraiche Geschmack gearbeitet wird. So leicht säuerlich-krautig eben. Den Schluss bildet Meersalz. Nicht, weil es nicht schmeckt, es ist einfach am gewöhnlichsten.

Als Frau über 30, also genau in die Zielgruppe passend, wie finde ich die Fluffy Nuts? Also zunächst gefällt mir der Name nicht. Fluffy bedeutet flauschig und das sind diese Nüsse definitiv nicht. Die Hülle ist zwar aufgepufft, aber dennoch cross, nicht weich. Vielleicht will man so eine künstliche Verniedlichung erzeugen, weil man meint, Frauen ab 30 finden sowas toll und ich bin einfach nur komisch, weil ich nicht darauf anspringe. Obwohl ich gerne mal ein Verpackungsopfer bin, spricht mich auch das Design der Fluffy Nuts Verpackungen nicht an, bzw. ist es mir egal.  Ich bin tatsächlich einfach nur vom Geschmack überzeugt und so sollte es letztendlich ja auch sein.

Fazit

Da mir und auch meinem Partner (hätte der die gar nicht essen dürfen?) die Fluffy Nuts sehr gut geschmeckt haben, werden wir sie uns öfter holen.

Testbericht zu Bitebox

*Werbung in Form eines Produkttestberichtes*
Ein weiterer Sponsor des Bloggertreffen Thüringen war Bitebox, ich bekam zwei verschiedene Produkte kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Bitebox stellt, grob gesagt, Snack fürs Büro oder auch allgemein für unterwegs, her. Die Idee entstand laut der Homepage dadurch, dass die Gründer bemerkten, wie ungesund snacken im normalen Büroalltag ist. Daher wurde eine Ernährungswissenschaftlerin mit ins Boot geholt, um gesunde Snacks zu entwickeln. Das Sortiment umfasst herzhaftes, Süßes, getrocknete Früchte und Nüsse sowie Kerne, jeweils abgepackt als ca.50g Packungen. Man kann solch eine Snackbox einzeln zu einem Preis von max. 1,20€ bestellen, oder auch gemischte Teamboxen oder auch Holzaufsteller, die mit den Snacks bestückt sind. Ich habe zum Testen erhalten die Sorten King Louie und Zündstoff.

King Louie

King Louie ist ein Trockenfrüchte Mix und zwar bestehend aus Bananenchips und getrockneten Sauerkirschen. Die Box hat einen Inhalt von 40g und 186 Kalorien. Als Snackgröße sicherlich in Ordnung. Die Sauerkirschen sehen schmecken wie saure Rosinen und sehen auch so aus. In Ordnung, aber ein Fan werde ich davon nicht. Als Kind einer Öko-Mutter kenne und verabscheue ich Banenenchips seit meiner Kindheit und ich denke nicht. dass sich das jemals ändern wird. Diese Box ist leider ganz und gar nicht mein Geschmack, aber da kann ich ja wirklich nur für mich sprechen.

Zündstoff

Zündstoff besteht aus Cashewkernen geröstet in Chilli und Salz. Die Box hat einen Inhalt von 50g und damit 295 Kalorien. Rein von diesem Wert könnte ich mir da auch einen Schokoriegel reinpfeifen, aber Nüsse haben natürlich sehr viel bessere Nährwerte. Außßerdem mag ich Cashews sehr gerne. Nur nicht mit Chilli. Die Schärfe schmeckt man erst im Abgang, zum Glück auch nicht sonderlich stark, aber trotzdem so unangenehm, dass ich persönlich die Nüsse nicht so wegsnacken kann. Meinem Freund dagegen schmecken sie sehr gut.

Fazit:

Leider waren jetzt die beiden zugeschicken Exemplare für mich persönlich nicht so der Knaller. Allerdings umfasst das Sortiment insgesamt einiger sehr interessante Produkte, bei denen ich mir vorstellen kann, dass sie sehr lecker sind. Ich liebäugel z.B. mit den kleinen Karamel Waffeln oder dem Coffee to go…

Testbericht zur Joghurtschnitte (trnd)

Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Die Milchschnitte hat Konkurrenz bekommen. Seit ca. einem Monat ist die Joghurtschnitte Einzug in die Kühlregale der Supermärke eingezogen und dank trnd durfte ich testen.

2nmg9

Statt der Milchcreme ist hier Joghurt zu einer creme verarbeitet und mit Zitrone verfeinert worden, wie gewohnt wird der Snack zwischen zwei Schnitten angeboten. Ein Pack mit fünf Schnitten kostet zwischen 1,29-1,39€. Eine Schnitte hat 105 Kalorien, damit ist sie nur etwas leichter, als die Milchschnitte.

Beim Öffnen der Verpackung fällt auf, dass die Schnitte sehr viel heller ist, als bei der Milchschnitte. Geschmacklich ist sie leider genauso schlecht. Irgendwie kann ich persönlich dem Schnittenanteil nichts abgewinnen, ich mag lieber die Creme 😉 Die Joghurtcreme schmeckt sehr frisch und man schmeckt deutlich die Zitrone heraus. Wem die Milchschnitte also zu süß ist, sollte die Joghurtschnitte probieren!

Natürlich habe auch meinen Arbeitskollegen, Verwandten und Freunden die neue Joghurtschnitte zum testen gegeben. Das Resultat war gemischt. Einige wollen bei der Milchschnitte bleiben, andere sind nun Fans der Joghurtschnitte. Einige Mal wurde kritisiert, dass bei beiden Schnitten der rote Öffnungsfaden (nennt man das so?) nicht mehr da ist. Als jemand, der grundsätzlich zum scharfen Messer greifen muss, um Verpackungen zu öffnen, kann ich dem nur zustimmen. Einige Tester waren zudem der Meinung, dass die Joghurtschnitte aufgrund des frischen Geschmack ein perfekter Sommersnack ist. Meine kleine Nichte konnte ihre Meinung nocht nicht ausdrücken, aber die Tatsache, dass sie die Joghurtschnitte quasi weginhaliert hat, sagt doch alles 😉

Fazit: Wenn ich mich entscheiden muss, tendiere ich zur Joghurtschnitte, da mir der frische Geschmack eher zusagt, als die süße Variante. Da Geschmäcker aber zum Glück verschieden sind, sollte sich jeder selbst ine Meinung bilden.

error: Content is protected !!