Testbericht zum Honor 4x von Huawei (Trnd)

Einige Wochen nun konnte ich das Honor 4x von Huawei testen.

Es ist sehr groß und im Design etwas klobig. In der Lieferung enthalten war noch ein weißes Backcover, was mir persönlich nicht gefallen hat.

Von der Leistung her ist es unschlagbar. Dank seines großen RAM, von immerhin 2 GB läuft es flüssig und reagiert sehr schnell. Der Akku hält zwischen 24 und 36 Stunden bei normaler Benutzung. Aktuell läuft es mit dem Betriebssystem Android 4.4, es soll noch das Update auf Android 5.0 erfolgen.

Eingerichtet habe ich mein Handy folgendermaßen.

Ein echter Hingucker ist die Kamera, mit der man sofort einen Filter einstellen kann. Selbst beim gesperrten Handy kann man durch einen raschen Doppelklick auf die Laut-Leise Taste ein Foto schießen. Oder wenn man etwas mehr Zeit hat, die Powertaste drocken, dann erscheint das Kamerasymbol auf dem Bildschirm. Eine Entsperrung des Displays ist nicht nötig. Auf diese Weise kann man ebenso schnell auf die Taschenlampe, den Recorder, den Taschenrechner und das Wetter zugreifen.

Im Handel kostet das Honor 4x 199€. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Fazit: Das Honor 4x kann ich jedem empfehlen.

Hier noch ein Foto, mit dem Handy geschossen:

Neues Testprodukt: Das Honor 4×4 (Trnd)

Heute habe ich wieder Post bekommen. Der Inhalt dieses Pakets: Das neue Honor 4×4 Smartphone. Es handelt sich dabei um eine Marke der Huawei Gruppe.
Im Lieferumfang enthalten waren ein zusätzliches Cover in Schwarz, welches ich direkt drauf gemacht habe. Ich persönlich finde eine schwarze Front und ein weißes Cover nicht schön. Zudem eine SD Karte und natürlich ein Ladekabel. Fehlen tun mir persönlich die Ohrstöpsel, die eigentlich bisher immer bei einem Smartphone dabei waren.
Das Handy war schnell aufgeladen, nun geht es ans Einrichten und Testen. Es ist relativ groß, aber in der Bedienung sehr einfach. Das Honor 4×4 verfügt über zwei Mikro Simkarten Plätze. Ich habe nur eine, daher werde ich über eine Zweitnummer nichts sagen können.
Ein Testbericht folgt dann kurz vor dem Projektende im Juli.

error: Content is protected !!