Testbericht zum Shiatsu-Fußmassagegerät von Beurer

*Werbung* Das Produkt wurde mir kosten-und vergütungslos zur Verfügung gestellt, Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen

Eine Auszeit für die Füße: Möglich macht es dieses Shiatsu Fußmassagegerät!

Produkt und Herstellerversprechen

Das Shiatsu Fußmassagegerät FM 60 von Beurer ist online verfügbar. Aktuell zu einem Preis von 65€, sonst knapp 90€. Das Fußmassagegerät hat insgesamt 18 Massageköpfe und zwei Stufen. Bei der stärkeren Stufe wird zusätzlich die Wärmefunktion aktiviert. Man kann das Gerät praktischerweise auch nur mit den Füßen bedienen. Durch die Maße 37,5x43x11 (LxBxH) ist es relativ klein und auch nicht schwer. Der Sinn dahinter soll natürlich sein, die Füße zu entspannen: Die Muskulatur wird gelockert und die Füße werden durchblutet. Das Material soll abwaschbar sein.

Das Shiatsu Fußmassagegerät von Beurer

Meine Erfahrung

Da ich viel Sport treibe und meine Füße so einiges aushalten müssen, war ich sehr gespannt auf diesen Test. Die Bedienung ist wirklich sehr einfach: Stecker in die Steckedose,dann den Powerschalter hinten am Gerät anschalten und dann kann man vorne am Schalter das Gerät wirklich anschalten. Die erste Stufe war mir ehrlich gesagt zu lasch, bzw. hat es gekitzelt. Ich bin wirklich furchtbar kitzelig an den Füßen, daher war das nicht angenehm. Also habe ich direkt hochgeschaltet auf die Stufe zwei mit Wärmefunktion. Das war schon besser, aber zumindest zu Beginn der Massage muss ich Druck auf die Füße ausüben. Wenn man mich zu “zart” am Rücken massiert, empfinde ich das auch als kitzelig.

Stufe eins des Massagegerät, angezeigt durch das bläuliche Licht

Man soll die Füße nicht länger als 15 Minuten massieren. Das reicht meiner Meinung nach aber auch völlig aus. Man fühlt richtig, wie die Füße schön durchblutet werden. Insgesamt ist die Massage eine sehr positive Erfahrung, was allein schon für Entspannung sorgt. Mit der Zeit kann man auch den Druck von den Füßen nehmen, da die Massage dann nicht mehr kitzelt sondern wirklich angenehm ist.

Stufe zwei des Massagegerät mit Infarotwärme

Mein Freund ist ebenfalls großer Fan des Shiatsu Fußmassagegerät. Er hat etwas zu große Füße, das Gerät ist nämlich geeignet für Füße bis Schuhgröße 44, aber es tut ihm dennoch gut. Er muss die Füße dann eben etwas bewegen. Ihm reicht die Stufe eins im Übrigen völlig aus. Er hat nach der ersten Benutzung sogar Muskelkater gehabt, also hat die Massage ordentlich was bewirkt.

Fazit

Mit dem Shiatsu Fußmassagegerät kann man sich eine kleine Auszeit gönnen. Der Preis ist in Ordnung. Eine dritte Stufe wäre für mich ganz persönlich nicht schlecht, da ich eben so kitzelig an den Füßen bin.

Testbericht zur Tageslichtlampe von Beurer

*Werbung / Rezension: Das Produkt wurde mir Kosten-, Vergütungs- und Bedingungslos zur Verfügung gestellt*
Wacher in den Tag starten dank der Tageslichtlampe von Beurer!
Ich darf die Tageslichtlampe TL 30 von Beurer testen und möchte sie euch heute vorstellen. Vielen Dank für den Test!

Produkt und Herstellerversprechen

Zugegebenermaßen konnte ich mir unter einer Tageslichtlampe zunächst nichts vorstellen, daher sei das Konzept kurz erklärt: Es ist eine Lichtdusche, die man insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten einsetzen soll, um Müdigkeit und den bekannten Herbstdepressionen entgegen zu wirken. Sie scheint mit 10.000 Lux und ersetzt somit das in diesen Monaten oft fehlende Tageslicht.

Die Tageslichtlampe von Beurer setzt dabei auf LED Technik und ist somit auch noch stromsparend. Kaufen könnte ihr sie aktuell für 45€ auf Amazon. Die Lampe hat eine Breite von 15,6cm und eine Höhe von 23,6cm. Durch einen Schalter wird sie an- und wieder ausgeschaltet. Weiterhin gehört ein Standfuß zum Zubehör, damit man die Lampe aufstellen kann, je nach Belieben im Hoch- oder Querformat. Das Licht soll flimmerfrei sein. Empfohlen wird, sich in einen Abstand von 20-40 cm vor die Lampe zu setzen und das 30-120 Minuten. Je länger, desto mehr Abstand sollte man aber nehmen. Das Licht kann durch seine Intensität das Müdigkeitshormon Melatonin senken und die Produktion des Hormons Serotonin anregen. Um Energievoll in den Tag zu starten, wird die Anwendung morgens empfohlen.

Meine Erfahrung

Ich war sehr neugierig auf die Wirkung, da ich mir die Beeinflussung auf die Hormone gut vorstellen kann. Wie empfohlen, wende ich die Tageslichtlampe direkt morgens nach dem Aufstehen an. Ich nutze einen sehr geringen Abstand (20cm) und schaue dann 30 Minuten in die Lampe. Tatsächlich flimmert das Licht nicht. Der Testzeitraum beträgt 2 Wochen. Direkt am ersten Tag verspürte ich keine Müdigkeit mehr. Sonst bin ich morgens eher der Typ der aufpassen muss, vor Gähnen nicht in der Dusche zu ertrinken. Die Zeit ist nun vorbei. Auch sonst im Testzeitraum bin ich wach und fit in den Tag gestartet. Das Licht ist trotz seiner Helligkeit nicht zu grell, man muss keine Angst haben, Blind durchs Reinschauen zu werden. Ich benutze die Lampe immer mit dem Standfuß, der sich wirklich sehr leicht an jede beliebige Stelle anclippen lässt und im Querformat.

Fazit

Die Tageslichtlampe erfüllt, was versprochen wird. Ich starte wach in den Tag und fühle mich auch insgesamt wacher.

error: Content is protected !!