Testbericht zu Amarula (Trnd)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Likör mit der Amarula Frucht: Lecker und vielfältig einsetzbar!

Für Trnd habe ich den Amarula Likör unter die Lupe genommen. Heute stelle ich euch das Produkt vor. Achtung: Es ist handelt sich um ein alkoholisches Produkt und ist daher erst ab 18 Jahren zu kaufen.

Mein Testpaket

Produkt und Herstellerversprechen

Den Likör gibt es für ca. 13€ ab und zu im Angebot auch mal für 10€. Durch die Amarula Frucht soll er fruchtig, aber auch nach Karamel schmecken.

Amarula Flasche

Meine Erfahrung

Ich mag sahnige Liköre sehr gerne und habe Amarula schon oft im Laden gesehen, bisher aber noch nicht mitgenommen. Da war meine Freude umso größer, den Likör für Trnd testen zu dürfen.

Amarula Likör im Glas

Der Likör ist für einen Sahne Likör recht flüssig, hat eine Milchkaffee-Farbe und riecht stark nach Alkohol. Der Geschmack ist sehr lecker. Zunächst fruchtig-süß, dann etwas karamelig und zum Schluss schmeckt man die Schärfe des Alkohols.

Man kann Amarula sehr gut pur genießen, als Cocktail oder auf Eiscreme. Zudem habe ich ihn zum backen verwendet und verrate euch hier meine Rezepte:

Amarula-Frischkäse Frosting

Zu Ostern habe ich eine klassischen Möhrenkuchen gebacken und diesen mit einem Amarula-Frischkäse Frosting überzogen. Dafür Puderzucker mit Frischkäse anrühren und um es etwas flüssiger zu machen, Amarula dazu geben und den Kuchen mit dem Frosting überziehen. Einige Stunden/Über Nacht fest werden lassen.

Osterhase mit Amarula Frischkäse Frosting

Amarula-Walnuss Schnecken

Hier habe ich einen normalen Hefeteig in viereckiger Form genommen, ihr könnt ihn natürlich auch selbst zubereiten. Dann ca. 50g Walnüsse mit 1 El braunen Zucker, 1 El Butter, Zimt und etwas Amarula pürieren. Die Masse auf den Teig geben und aufrollen. Schnecken schneiden und backen. Man kann noch etwas Zuckerguss, je nach Geschmack ebenfalls mit Amarula angerührt, auf die abgekühlten Schnecken geben.

Amarula-Walnuss Schnecken

Fazit

Mir schmeckt Amarula sehr gut und ich werde ihn öfter holen.

Testbericht zum Turboline von Emsa – Teil 2

*Werbung*
Letzte Woche hatte ich euch bereits hier vom Turboline von Emsa berichtet, heute möchte ich euch zeigen, wie man einen leckeren Dattel-Frischkäse Dip damit zubereiten kann.
Ich durfte den Dattel-Frischkäse Dip auf einer Party kennen lernen und war sofort hin und weg. Rezepte dazu findet man im Internet eine ganze Menge. Die Zubereitung kann jedoch eine sehr aufwendige und klebrige Angelegenheit werden, wenn man die Datteln zerkleinert. Ich hatte es mal mit einem Pürrierstab probiert, das hatte aber nicht den gewünschten Erfolg. Im Turboline ließen sich die Datteln hervorragend zerkleinern und das Ergebnis war einfach nur lecker. Ich habe das Rezept etwas exotischer gestaltet und Kokosfrischkäse genommen. Die Zutaten wären also

  • 70g Datteln (ohne Steine)
  • Eine Packung Kokosfrischkäse
  • Chilli Pulver

Zunächst kamen also die Datteln in den Turboline und ich habe einige Male an der Schnur gezogen, bis die Früchte zerkleinert waren. Dann kamen der Frischkäse und das Chillipulver dazu, um alles schön zu vermengen.

Gegessen habe ich den Dip heute als Mittagessen mit Sticks aus Paprika, Gurke und Möhre.

Fazit

Ich bin noch immer überzeugt von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Turboline.
 

2. Testbericht zum Projekt "Likör 43" mit Die Insider

Heute möchte ich euch das erste Rezept vorstellen, welches ihr mit dem leckeren Likör 43 zaubern könnt! Selbstverständlich habe ich mich im Rahmen von Qualitätsmanagementsmaßnahmen selbst davon überzeugt, dass es schmeckt 😀
Sangria Oro
bqbckx
embzup
5zlgqu
Die Sangria Oro schmeckt sehr lecker fruchtig, der Likör 43 kommt eher latent im Hintergrund mit seiner Vanille Note zum Vorschein. Es ist eine willkommene Abwechslung zur klassischen Sangria. Ich hatte keine Eiswürfel verwendet 😀

error: Content is protected !!