Testbericht zu Roberts Teehaus

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Roberts Teehaus bietet hochwertigen Tee für jeden Geschmack!

Ich durfte ein Probierpaket von Roberts Teehaus testen und möchte es euch heute vorstellen.

Produkt und Herstellerversprechen

Die Philosophie von Roberts Teehaus ist einfach: Hochwertigen Tee zu günstigen Preisen anbieten. Dies wird erreicht, indem mit möglichst wenig Zwischenstufen gearbeitet wird und die Produktauswahl auf ein paar besondere Produkte beschränkt wird. Zum einen könnt ihr im Shop euren Lieblingstee bestellen. Dort habt ihr dann die Wahl, eine 250g oder 1kg Packung zu kaufen. Wer seinen Lieblingstee noch finden muss oder es etwas abwechslungsreicher mag, kann zwischen zwei Probierpaketen wählen und bekommt kleine Pröbchen verschiedener Teesorten. Das Paket mit den sieben Sorten kostet ca. 15€

Meine Erfahrung

Die Tees sind in schön bemalten Papierpackungen verpackt, dazu gibt es ein Übersichtsblatt. Jeweils der Packung aber auch dem Übersichtsblatt kann man die Zubereitungsart zu jedem Tee entnehmen. Mein Paket enthielt sieben Tees, die ich euch nun im Einzelnen vorstelle.

Ti Kuan Yin

Der Tee stammt aus China und soll zu den 10 besten Tees dort gehören. Er schmeckt angenehm herb, etwas blumig im Abgang. Der Geschmack erinnert mich aber auch etwas an Kräuter. Er schmeckt mir sehr gut.

Ti Kuan Yin

Jasmine Pearls

Bei den Jasmine Pears handelt es sich um einen Grünen Tee mit Jasmin. Der lose Tee sieht tatsächlich aus wie kleine Perlen. Grünen Tee mag ich sehr gerne, ganz besonders, wenn er aromatisiert ist, daher schmeckte mir Jasmine Pearls ebenfalls sehr gut. Tatsächlich wie grüner Tee mit einem blumigen Geschmack.

Jasmine Pearls

Cui Lu

Die Blätter für diesen Tee können lediglich in einer kurzen Zeitspanne pro Jahr geerntet werden, was diesen Tee zu etwas besonderem macht. Ich empfand den Geschmack als blumig, aber sehr bitter. Meinen Geschmack trifft er nicht.

Cui Lu

Rooibos

Ich denke, unter Teetrinkern ist Rooibos Tee bekannt, daher muss man da nicht mehr viel sagen. Ich trinke ihn am liebsten mit Milch. Er schmeckt sehr gut.

Rooibos

Gyokuro Asahi

Bei diesem Tee handelt es sich um einen grünen Tee aus Japan. Er schmeckt auch wie grüner Tee, mit einer leicht bitteren Note, die aber noch angenehm ist.

Gyokuro Asahi

Silbernadeltee

Silbernadeltee ist ein weißer Tee. Ich habe damit zum ersten mal weißen Tee getrunken und bin bereits überzeugt. Er schmeckt sehr mild, leicht und einfach nur lecker.

Silbernadeltee

Java Red Tea

Java Red Tea ist ein schwarzer Tee und das schmeckt man auch sofort heraus. Schön kräftig. Man kann ihn pur oder mit Milch trinken, ich mag letzteres lieber.

Java Red Tea

Fazit

Von sieben Teesorten haben mir sechst Stück sehr gut geschmeckt, das ist ein guter Schnitt. Auch wenn die Philosophie heißt, hochwertigen Tee zu günstigen Preisen anzubieten, finde ich die Preise doch etwas hoch. Andererseits kann man sich die Tees dann wirklich als ein besonderes Genussmittel gönnen.

Testbericht zum Kräutertee von Amapodo (Shopping Tests)

*Produkttestbericht kann Spuren von Werbung enthalten*
Über das Portal Shopping Tests durfte ich den Kräutertee aus der Detox Kur mit Body Fit Tea Reihe von #Teafavs des Verkäufers Amapodo zum Rabattpreis testen.

Produkt und Herstellerversprechen

Eine 80g Packung des Tees erhaltet ihr für 7,70 im Angebot, sonst 13€. Zutaten der Kräuterteemischung sind Grüner Tee, Pfefferminze, Ingwer, Fenchel unter anderem. Für eine Kanne mit 1l Fassungsvermögen sollte man 4 TL der Mischung mit heißen Wasser aufgießen und mindestens 6 Minuten ziehen lassen. Der Tee soll die Fettverbrennung unterstützen, somit also die ideale Ergänzung zu einer Diät oder gar Fastenkur sein und ausserdem das Hautbild verbessern. Für die Kur soll man zu jedem Essen ein Glas des Tees trinken, der Körper soll dadurch entgiftet werden. Man sollte dabei auch einen entsprechenden Ernährungsplan einhalten, der eine Abnahme unterstützt. Die Verpackung ist wieder verschließbar und nachhaltig produziert.

Meine Erfahrung

Ich muss sofort zu Beginn sagen: Ich habe nicht zwei Wochen lang jeden Tag zu jeder Mahlzeit ein Glas des Tees getrunken, sondern mir einfach nach Lust und Laune mal eine Kanne aufgebrüht und denn Tee dann so genossen. Meine Ernährung ist jedoch aufs Abnehmen ausgerichtet. Das klappt auch, hat es aber auch schon getan, bevor ich den Tee getrunken habe und kann daher nicht behaupten, dass das Produkt hier eine große Unterstützung ist.

Die Zubereitung ist einfach und der Tee schmeckt sehr lecker. Eben schön herb nach Kräutern, aber man schmeckt auch leicht die Süßwurzel heraus im Abgang.

Wie erwähnt, habe ich den Tee nicht nach “Anleitung” getrunken und kann keine fundierte Aussagen zum Entschlacken und  Ankurbeln der Fettverbrennung sagen. Ehrlich gesagt, kann ich es mir scher vorstellen, aber Tee zu trinken (OHNE Zucker oder sonstige Süßungsmitteln) ist während einer Diät / Fastenkur sicher nicht verkehrt. Man sollte ausreichend trinken und Tee hat mehr Geschmack als Wasser 🙂

Fazit

Ein leckerer Tee für den Genuß zwischendurch.

Testbericht zum Tee Pure Beauty von Teatox (Box Stories 04/17)

*Produkttestbericht enthält Spuren von Werbung*
Heute möchte ich euch den Tee “Pure Beauty” von Teatox aus meiner Box Stories April 2017 vorstellen. Teatox ist als Unternehmen noch sehr jung, die Firma hat sich, wie der Name schon sagt, auf Tees spezialisiert. Alle Teesorten sind aus biologischen Anbau und sollen insgesamt einen gesunden Lifestyle unterstützen. Auf der Homepage könnt ihr euch das komplette Sortiment anschauen.
Wie bereits erwähnt, darf ich den Tee Pure Beauty testen. Die Dose mit 60g kostet knapp 9€. Eine Packung zum Nachbefüllen der Dose kostet bei gleicher Menge genau so viel. Es handelt sich dabei um weißen Tee mit Mango. Weitere Zutaten sind Brennesselblätter, Zitronengras, Ingwer, Stiefmütterchenkraut, Olivenblätter, Kamille und Klettenwurzel. Um allen Ernährungshipstern gerecht zu werden: Der Tee ist vegan, glutenfrei und Paleo geeignet. Wer hätte es gedacht! Laut dem Hersteller soll der Tee von innen schön machen. (Na dann sollten den eine ganze Menge Leute trinken, oder geht es nicht um die inneren Werte? 😉 )

Die Zubereitung ist einfach: Auf eine Tasse mit 250ml kochendem Wasser kommt ein TL des Tees. Das ganze dann 5-7 Min ziehen lassen und dann kann man den Tee genießen. Ich muss gestehen, ich kenne den Geschmack von weißen Tee nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob man diesen herausschmeckt. Von der Farbe her sieht er aus wie ein Kräutertee, er ist grünlich. Ich persönlich schmecke die Kamille heraus, dann erinnert der Geschmack an grünen Tee und hat tatsächlich eine leckere, fruchtige Note. Aber eher allgemein fruchtig, ich schmecke nicht explizit die Mango heraus. Insgesamt finde ich den Tee sehr lecker.

Fazit:

Ein leckerer Tee, den ich gerne zum Genießen trinke!

Testbericht zu Sonnentor

Die Firma Sonnentor habe ich durch das Bloggertreffen Thüringen kennen lernen und einen Tee sowie ein Gewürz testen dürfen.
Sonnentor gibt es schon seit den 80ern und war schon immer auf Bio-Produkte spezialisiert. Im Shop findet ihr eine sehr große Auswahl.
sonnentor
Barfuß durch die Wiese – das ist der klangvolle Name des Tees, den ich testen durfte. Es handelt sich dabei um einen Kräutertee, u.a.beinhaltet er Zitronenmelisse, Bibernelle und Blaue Malve. Die getrockneten Kräuter sind sehr grob gemahlen, damit sich der Geschmack gut in einer Kanne verbreiten kann, der Tee ist in einem dreickigen Teebeutel verpackt. Ich habe den Tee ehrlich gesagt in einer normalen Tasse aufgegossen. Das Getränk färbt sich ein einen schönen Grünton und es duftet sehr lecker nach Kräutern. Der Geschmack ist minzig, dann aber auch eher mild, durch die weiteren Kräuter. Er schmeckt ebenfalls sehr leicht blumig. Die Zitronenmelisse habe ich persönlich gar nicht heraus geschmeckt. Insgesamt schmeckt mir der Tee sehr gut, mit einer Wiese verbinde ich ihn aber nicht….Eine Packung mit 12 Teebeuteln kostet 5,29€. Nicht so gut finde ich, dass die Teebeutel noch mal einzeln in Plastik verpackt sind.
Korrektur dank eines Kommentars und einer Email des Herstellers: “Unsere Aromaschutzhüllen bestehen aus einer Kombination von Papier und Kunststoff. (80 % Papier und 20 % Kunststoff). Ausgangsstoff für das Papier ist Zellstoff und Holzschliff. Beides wird aus Holz gewonnen und besteht im Wesentlichen aus Cellulose. In Österreich können die Aromaschutzhüllen im Papiermüll entsorgt werden. Der Kunststoffanteil ist notwendig um die wertvollen ätherischen Öle im Tee zu schützen. Je kleiner die Blätter und Früchte geschnitten werden, desto größer ist diese Flüchtigkeit und ätherische Öle gehen verloren. Leider haben wir bis dato noch keine Alternative gefunden, sind aber laufend in Kontakt mit unseren Lieferanten um komplett auf kompostierbares Material umzusteigen.”
sonnentort3 sonnentort2 sonnentort1 sonnentort
Des weiteren habe ich erhalten Chai Küsschen. Dabei handelt es sich um eine süße Gewürzmischung, welche aus Zimt, Kardamom, Piment, Ingwer und Zucker besteht. Laut dem Hersteller dient CHai Küsschen als Topping für Milchschaum oder Müsli bzw. für Desserts. Eine Packung mit 70g kostet 2,69€. Ich mag Chai und Gewürze in diese Richtung sehr gerne und mein Frühstück kann oft ein leckeres Topping gebrauchen. 1 TL ist dabei völlig ausreichend. Ich habe zunächst meinen Kaffee am Wochenende mit Chai Küsschen versüßt, das schmeckt mir persönlich gar nicht. Das liegt aber einfach daran, dass ich keinen gesüßten Kaffee mag. Auf meinem Pfannekuchen, im Müsli und auch heute im Couscous-Brei hat Chai Küsschen sehr gut geschmeckt und jedes Mal seinen Duft im Raum verteilt. Pur schmeckt es nicht, dafür sind die einzelnen Gewürze einfach zu stark für.
sonnentorg4 sonnentorg3 sonnentorg2 sonnentorg1 sonnentorg
Fazit: Ich werde bestimmt das Sortiment noch einmal durchstöbern und mir das ein oder andere besorgen. Beide Produkte würde ich nachkaufen.

Testbericht zum Kräutertee Matcha von King’s Crown (Rossmann)

Ich hatte Glück eim Rossmann Produkttester und darf den Kräutertee Matcha von King’s Crown testen. Normalerweile ist Matcha ein Tee, der aus Pulver besteht, dieser Tee ist aber in Teebeuteln abgepackt.

Der Tee kostet ca.3€ und ist ein Bioprodukt. Die Zubereitung ist sehr einfach: Den Teebeutel mit kochendem Wasser übergießen und 5-8min ziehen lassen.

Der Tee schmeckt wie ein ganz normaler Kräutertee, wobei ich Matcha nicht als Komponente herausgeschmeckt habe. Wacher bin ich auch nicht geworden. Mir schmeckt es sehr gut, ich hatte nur etwas anderes erwartet.

Fazit: Hole ich mir bestimmt noch mal.

DM Markeninsider: Abwarten und Tee von Das gesunde Plus trinken

Pünktlich zum Herbst hat Das gesunde Plus einige neue Teesorten kreiert und auf dem Markt gebracht.

Für 2,95€ erhaltet ihr 15 Teebeutel der drei folgenden Sorten:

Hibiskus&Lemonmyrte (blumig im Geschmack), Ingwer&Lemongras (mild-scharf) und Grüntee&Speaminze (erfrischend).

Alle drei Sorten kommen ohne Aromastoffe aus und sind in handgenähte Baumwollteebeutel verpackt worden.

4010355171184-dgp-hibiskus-lemonmyrte-tee_250x542_jpg_center_ffffff_0 4010355171207-dgp-ingwer-lemongras-tee_250x542_jpg_center_ffffff_0 4010355171221-dgp-gruentee-spearminze_250x542_jpg_center_ffffff_0

Wer nicht nur genießen, sondern auch etwas für seine Gesundheit tun will, greift zu den Kräuter Tees. Zum einem gibt es 25 Beutel Detox Tee für 1,25€. Den basischen Tee gibt es für 0,70€, mit 12 Beuteln in der Packung.

dgp-detoxtee_250x250_jpg_center_ffffff_0 dgp-basischer-tee_250x250_jpg_center_ffffff_0

Zu guter Letzt ein Tee für Kinder, nämlich der Husten- und  Bronchialtee. Seine Wirkstoffe Lindenblüten, 60 g; Anis, 15 g; Thymian, 15 g. lindern die Symptome der Bronchitis, Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten. Ab dem 4. Lebensjahr kann der Tee verabreicht werden, eine Rücksprache mit medizinisch geschulten Personal ist empfehlenswert. 12 Beutel kosten ebenfalls 1,25€

dgp-husten-bronchial-tee-quer-lar_500x250_jpg_center_ffffff_0

Testbericht zum Kräutertee von Jentschura

Ein Produkt des Jentschura Sets war ein Teebeutel mit einem Kräutertee. Er besteht aus sieben Kräutern und soll für eine innere Balance sorgen.
Zunächst ist mir leider negativ ausgefallen, dass der Beutel kein Bändchen hat. Er musste komplett mit heißem Wasser übergossen und von dort aus mit einem Löffel herausgenommen werden, anstatt dass man ihn bequem an einem Band herausziehen konnte. Zudem war keine Angabe zur Ziehzeit auf der Probepackung zu finden.
Ich habe den Tee dann einfach 10 min ziehen lassen. Er schmeckt lecker, ein besonderes Kraut konnte ich jetzt nicht herausschmecken.

Fazit: Da der Tee nicht außergewöhnlich toll geschmeckt hat, sondern einfach lecker war, würde ich ihn nicht kaufen. Da kann ich auch bequem in den Supermarkt gehen und einen Kräutertee holen, der wenigstens ein Bändchen am Beutel hat.

error: Content is protected !!