Testbericht zur Yogamatte von Toplus

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Sehr gut geeignet für den Sport zuhause!

Heute stelle ich euch die Yogamatte von Toplus vor, die ich seit einigen Wochen teste.

Yogamatte mit Tragegriff
Yogamatte mit Tragegriff

Produkt und Herstellerversprechen

Ihr könnte die Yogamatte über Amazon beziehen, sie kostet knapp 27€. Sie besteht aus TPE, ein schadstofffreies Material, welches besonders dicht ist. So soll gelenkschonendes Bewegen möglich sein. Mit Wasser und/oder dem mitgelieferten Lappen kann sie bei Bedarf gereinigt werden. Die Matte soll rutschfest sein und durch einen Tragegriff kann man sie problemlos überall mit hin nehmen.

ausgerollte Yogamatte
ausgerollte Yogamatte

Meine Erfahrung

Ich mache sehr gerne Sport und das ist keine blöde Floskel. Seit einigen Jahren leide ich schon an einem Bandscheibenvorfall und nur durch den Sport bleibe ich einigermaßen Schmerzfrei. Daher treibe ich seit gut 6 Jahren Sport und er gehört einfach zu meinem Leben dazu. Am einfachsten ist es für mich mit einem Online Fitness Studio umsetzbar und daher kann ich die Yogamatte sehr gut gebrauchen.

Mit den Maßen 183×61 hat die Matte eine sehr gute Größe. Sie ist 0,6cm dick, aber durch das Material fühlt sie sich sehr weich an. Wie fester Schaumstoff eben. Bis lang war noch keine Übung unangenehm. Ach Übungen, welche die Kniegelenke belasten, kann ich nun schmerzfrei ausüben, vorher musste ich mir ein Kissen unter die Knie legen.

Lappen zum Reinigen der Matte
Lappen zum Reinigen der Matte

Der Tragegriff ist praktisch, man kann die Matte nach dem Sport wieder gut zusammenrollen und verstauen. Sie ist auch sehr leicht, da hatte ich aber auch nichts anderes erwartet. Tatsächlich ist sie aber auch rutschfest, so dann man auch immer einen stabilen Stand hat.

Die Yogamatte im Einsatz
Die Yogamatte im Einsatz

Fazit

Die Herstellerversprechen werden eingehalten. Der Preis scheint auch ok zu sein, wenn ich mir andere Produkte aus dieser Kategorie anschaue. Also eine klare Weiterempfehlung.

Testbericht zum Stepper von Relaxdays

*Werbung: Das Geld soll mir erstattet werden. Bedingung: Einen ehrlichen Testbericht verfassen*

Eine kleine Sporteinheit zwischendurch gefällig?

Für Relaxdays habe ich ihren Stepper getestet, heute stelle ich ihn euch vor.

Produkt und Herstellerversprechen

Der Stepper mit den Maßen 33x31x36 (TxBxH) ist über Amazon ab 45€ verfügbar. Durch das Auf-und Absteppen soll die Bauch-Beine-Po Region trainiert werden. Zudem werden natürlich Kalorien verbrannt, so dass das Training mit dem Stepper beim Abnehmen hilft. Durch zusätzliche Expander, die einfach mit Karabinerhaken befestigt werden, kann man zudem die Arme trainieren. Durch einen Drehknopf kann der Widerstand individuell eingestellt werden. Der Stepper verfügt zudem über eine Anzeige mit Schrittzähler, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch. Belastbar ist der Stepper bis 100kg.

Stepper

Meine Erfahrung

Ich war schon länger auf der Suche nach einem kleinen Sportgerät, welches man beim Serienschauen einsetzen kann. Klar ist auf der Couch lümmeln schön und gemütlich, aber beim Serienschauen auch noch was für den Körper zu tun, ist schon besser. Der Stepper erschien mir da eine gute Möglichkeit. Aufgebaut ist er sehr schnell. Ich musste die Widerstand auf den maximalsten Punkt einstellen, dann merkt man aber schon recht schnell, dass man etwas getan hat. Ich denke, gerade Ausdauer kann man also sehr gut mit dem Stepper trainieren. Er kann sicher auch beim Abnehmen hilfreich sein, wenn die Ernährung auch sonst stimmt.

Mit den Expandern kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen. Die sind ca. 85,5cm lang im normalen Zustand und bis 150cm streckbar. Irgendwie stellt das für mich keine Herausforderung da, auch wenn ich nicht sonderlich groß bin. Ich trainiere meine Arme halt mit Gewichten, das macht mir mehr Spass.

Stepper in Aktion

Fazit

Der Stepper ist für mich eine tolle Ergänzung zu meinem Sportprogramm. Ich nutze ihn gerne mal zwischendurch für eine zusätzliche Sporteinheit. Da er keinen Lärm verursacht und kaum Platz nimmt, kann ich ihn super im Wohnzimmer beim Fernsehen benutzen.

Testbericht zur Mana Schwimmbrille von IKAMI ( Shopping Tests)

*Produkttestbericht kann Spuren von Werbung enthalten*
Heute möchte ich euch ein weitere Produkt vorstellen, welches ich zu einem sehr günstigen Preis über das Portal Shopping Tests.com testen durfte, nämlich die Mana schwarze deluxe-Schwimmbrille von IKAMI.

Produkt und Herstellerversprechen

Ihr könnte die Schwimmbrille über Amazon für aktuell 15€, regulär 24€ erwerben. Die Schwimmbrille soll angenehm zu tragen sein, einen UV-Schutz bieten und 100% Anti-Beschlag sein. Die Gläser der Brille sind getönt, dass sie gleichzeitig wie eine Sonnenbrille wirkt. Mitgeliefert werden drei Nasenteile, um einen optimalen Tragekomfort zu ermöglichen. Zudem sollen die Gläser über eine Anti-Kratz Beschichtung verfügen, damit die Brille sich nicht so schnell abnutzt. Die Hülle sorgt für zusätzlichen Schutz. Natürlich verspricht der Hersteller auch, dass kein Wasser eindringt, egal, wie wild man es treibt 😉

Meine Erfahrung

Ich gehe einmal wöchentlich schwimmen, aktuell in der Freibad Saison sogar zweimal wöchentlich. Dabei mache ich abwechselnd Brustschwimmen und Kraulen und zwar richtig, heißt, mein Kopf befindet sich nur über Wasser, wenn ich holen muss. Eine wasserdichte Schwimmbrille, die nicht beschlägt und gut sitzt, ist also wichtig für mich. Die IKAMI Mana Schwimmbrille sitzt sehr gut, ich musste sie nur ein wenig enger stellen, aber dass ich ja kein Problem. Die Saugnäpfe saugen sich schnell an der Haut fest, das Tragegefühl ist dabei angenehm. Ich schwimme immer 60 Minuten, wenn ich die Brille danach abnehme, hinterlassen die Saugnäpfe Spuren. Mit Make-up kann man das aber gut abdecken. Die Brille ist während der ganzen Stunde wasserdicht und bleibt so sitzen, wie zu beginn. Allerdings ist Kraulen das “wildeste”, was ich tue, ich springe beispielsweise nicht. Gerade jetzt im Sommer, wo ich mich gerne im Freibad aufhalte, ist auch der UV-Schutz sehr gut. Ich hatte durchaus schon andere Brillen, wo ich beim Luft holen während des Kraulens immer die Augen zusammen kneifen musste, weil ich in die Sonne geschaut habe. Mit dieser Brille ist das kein Problem. Allerdings hat sie leider einen großen Minuspunkt: Bereits nach dem dritten Tragen beschlug sie. Es war eine kleine Stelle, aber schon störend. Heute, beim vierten Tragen, war der Beschlag sehr massiv, ich musste die Brille vier mal immer wieder im Wasser auswaschen, bevor der Beschlag wegging. Das ist nicht Sinn der Sache.

Fazit:

Da sie so schnell beschlägt, ist sie nicht mein Fall.

error: Content is protected !!