Testbericht zu Slim Queen Abnehmshake von Gymqueen (Gewinnspiel 24)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Pur als Shake nicht mein Geschmack, aber lecker in Quark oder Müsli!

Für das Portal Gewinnspiel 24 habe ich den Slim Queen Abnehmshake in der Geschmacksrichtung Butterkeks getestet und heute stelle ich ihn euch vor.

Slim Queen Abnehmshake
Slim Queen Abnehmshake

Produkt und Herstellerversprechen

Eine Packung mit 420g Inhalt kostet knapp 18€. Der Shake soll ohne Zuckerzusatz sein. Eine Portion, zubereitet aus 30g Shake und 275ml fettarme Milch, hat 250 Kalorien. Um Abzunehmen sollen zwei Mahlzeiten durch den Shake ersetzt werden. Natürlich soll der Shake auch cremig und lecker sein.

Meine Erfahrung

Eines vorweg: Ich habe den Shake nicht zum Abnehmen genutzt, sprich, ich habe nicht zwei Mahlzeiten durch den Shake ersetzt. Ich persönlich komme mit Formular Diäten nicht gut klar. Aber zwischendurch mal eine Mahlzeit durch einen Shake ersetzen, das klappt gut.

Die Zubereitung ist einfach und geht auch sehr schnell. Der Shake riecht auch sehr lecker nach Butterkeks und ist tatsächlich sehr cremig. Der Geschmack hat mich persönlich aber nicht überzeugt. Wie in vielen dieser Shakes ist da irgendeine Zutat mit einem fiesen Nachgeschmack drin, der mir einfach nicht schmeckt. Aber das ist natürlich sehr individuell zu sehen.

Ich habe das Pulver daher auch einfach mal mit Quark vermischt und ins Müsli untergerührt, das wiederum war sehr lecker und hat gut nach Butterkeks geschmeckt.

Ein Blick in die Verpackung
Ein Blick in die Verpackung

Zudem nutze ich Shakes gerne zum Backen. Ich mache mir gerne Kuchen, Waffeln, Pfannekuchen oder Muffins zum Frühstück und ersetze einen Teil des Mehls durch Shakepulver. Bevorzugt natürlich durch Proteinpulver. Auch hier eignet sich der Abnehmshake von Gymqueen sehr gut für und die Pfannekuchen z.B. haben sehr lecker geschmeckt.

Pfannekuchen mit dem Shake als Zutat
Pfannekuchen mit dem Shake als Zutat

Fazit

Der Preis ist für den Shake in Ordnung. Da ich persönlich den Shake pur nicht mag, würde ich ihn nicht kaufen, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Testbericht zu Lower Carb Waffel Quix von Sharkfood

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Wie meine treuen Leser wissen, achte ich auf meine Ernährung und insbesondere darauf, genug Eiweiß zu essen. Bei Low Carb Produkten habe ich häufig die Schwierigkeit, dass sie mir nicht schmecken. Viele haben einen komischen Nachgeschmack. Aber ich bleibe offen und probiere gerne neues und so nun auch den Qaffel Quix von Sharkfood, den ich euch heute vorstelle.

Waffel Quix von Sharkfood
Waffel Quix von Sharkfood

Produkt und Herstellerversprechen

Ihr könnte den Lower Carb Qaffle Quix von Sharkfood über Amazon beziehen und zwar hier. Eine Packung mit 750g kostet 15,49€. Die Zubereitung soll einfach sein: Mit Wasser anrühren und fertig. Die Zutaten sind Molkeproteinkonzentrat, Milchprotein, Hühnervolleipulver, Dinkelvollkornmehl, Mandelmehl (teilentölt), Sahnepulver, Weizengluten, Eiklarpulver, Backtriebmittel: (Diphosphate, Natriumhydrogencarbonat, Maisstärke), Salz, Verdickungsmittel: Xanthan, Süßungsmittel: (Cyclamat, Natriumcarbonate, Natriumcitrat, Saccharin, Laktose), Vanillin, Aroma.

Eine Portion haben 214 Kalorien und 26,3g Eiweiß, 6,2g Kohlenhydrate und 8,9g Fett. So soll Naschen wieder Spass machen.

Fertigmischung
Fertigmischung

Meine Erfahrung

Die Anwendung ist tatsächlich sehr einfach: 100g des Mix werden mit 200ml Wasser angerührt. Bzw. wenn man eine Portion haben möchte, rührt man 50g mit 100ml Wasser an. Dies gelingt sehr gut, es bilden sich keine Klumpen. Dann werden die Waffeln ausgebacken. Ich tue das in Silikonwaffelformen im Backofen, dort brauchen sie bei 180 Grad 20 Minuten. In meinen Formen habe ich zwei Waffeln bei einer Portion herausbekommen, ich schätze im Waffeleisen wird es eine Waffel.

Roher Waffelteig
Roher Waffelteig

Kommen wir zum wichtigsten, dem Geschmack: Die Waffeln sind sehr lecker. Sie schmecken nach Vanille und sind nicht zu süß. Für mich haben sie keinen Nachgeschmack und ich finde auch die Konsistenz gut. Meinem Freund waren sie etwas zu trocken, mit Sirup isst er sie aber. Für 214 Kalorien kann man sie als Snack essen, ich genieße sie gerne mit Obst dazu als Frühstück.

Mit dem Molkeprotein befindet sich eine recht hochwertige Eiweißquelle in den Waffeln, allerdings ist “Konzentrat” nur die zweite Wahl. Dadurch beinhalten die Waffeln doch recht viel Laktose, die auch nochmal separat aufgeführt wird. Allerdings denke ich, dass dies nur für Menschen relevant ist, die ein Problem mit Laktose haben. Menschen, die ohnehin auf die Wertigkeit ihrer Proteine achten, kennen den Unterschied zwischen Molkeproteinkonzentrat und -Isolat. Für mich finde ich die Waffeln sehr lecker, finde nichts schlimmes in den Zutaten und sie passen mit ihren Nährwerten sehr gut in meine Ernährung.

Fertige Waffeln
Fertige Waffeln

Fazit

Der Preis ist, wie allerdings bei vielen solcher Produkte, recht hoch. Die Waffeln schmecken lecker und passen gut in eine kalorienreduzierte Ernährung.

Testbericht zur BS 450 Connect Waage von Medisana (brandsyoulove)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Schickes Design, aber unzuverlässige Daten und bereits defekt.

Für Brandsyoulove durfte ich die smarte Waage BS 450 Connect von Medisana testen, heute möchte ich euch das Produkt und meine Erfahrungen dazu vorstellen.

BS 450 Connect smarte Waage
BS 450 Connect smarte Waage

Produkt und Herstellerversprechen

Die Waage BS 450 Connect soll eine präzise Körperanalyse liefern, sprich neben dem Gewicht zeigt sie zudem an, wie hoch die Muskelmasse, der Körperfettanteil und Wasser sind. Da man auch bis zu acht Profilen eingeben kann, in dem Alter, Geschlecht und Größe gespeichert sind, werden der BMI und der Kalorienbedarf angezeigt. Das Display selbst ist unsichtbar, erst wenn man auf die Waage steigt, werden die Werte angezeigt. Per Bluetooth können die Daten in die App Vitadock von Medisana eingegeben werden, um einen Verlauf zu erhalten. Sie kann bis zu einem Gewicht von 180Kg benutzt werden. Bei Amazon kostet sie aktuell 62€ sonst, ca. 80€

Display
Display

Meine Erfahrung

Ich habe die Waage in weiß erhalten, sie kann auch in schwarz erworben werden. Das Design gefällt mir wirklich außerordentlich gut. Das unsichtbare Display hat jedoch bereits erste Tücken, denn die Bedienelemente, um sein Profil anzulegen, sind auch entsprechend schlecht sichtbar.

Wie manche Leser wissen, habe ich meine Ernährung seit einiger Zeit umgestellt und so in den letzten Jahren 40Kg abgenommen. Weitere sollen folgen, aber ist das ist eine andere Geschichte. Meine aktuelle Waage begleitet mich schon diese ganze Zeit über und kann ebenfalls Angaben zu Muskeln, Fett und Wasser machen. Allerdings habe ich mir angelesen, dass eine solche Messung ungenau ist. Bzw. diese Messung funktioniert über einen elektrischen Impuls der dann anhand der Leitfähigkeit misst. Um eine genaue Messung zu erhalten, sollte man aber auch Elektroden in den Händen halten. Sonst misst man nur den Unterkörper aus. Tja, da hatte ich mir bei Medisana mehr erhofft, aber es ist ebenfalls nur eine Waage mit Fusselektroden.

Die zweite Enttäuschung ließ nicht lange auf sich warten, ich wog auf der BS 450 400g mehr als auf meiner alten Waage. Das geht gar nicht! 😉 Gut, wenn es so ist, kann ich damit leben. Aber es blieb nicht bei den 400g. Einige Tage später waren es ganze 2kg mehr und das war dann doch so unrealistisch, dass ich mich dreimal gewogen habe und beim 3. Mal waren es nur noch 100g mehr. Das blieb dann wieder ein paar Tage so, bis es 300g mehr waren. Ihr seht, die BS 450 schwankt ganz schön und das ist mir dann doch zu unzuverlässig.

Die Waage soll automatisch die Profile anhand des zuletzt gemessenen Gewichts erkennen. Das hat überhaupt nicht funktioniert, ich musste jedes mal mein Profil erneut heraussuchen.

Zu guter Letzt hat sich eine Person auf die Waage gestellt, die offenbar mehr als 180kg wiegt. Zumindest zeigte die Waage an, dass sie überladen sei und nun geht sie gar nicht mehr. Ich sehe ein, dass es eine Gewichtsbeschränkung gibt. Aber woher soll man denn vor dem Wiegen wissen, ob man sie überschreitet oder nicht? Einer übergewichtigen Person sieht man nicht unbedingt an, ob sie 177 oder 183kg wiegt….Also dass die Waage dann direkt kaputt geht….Naja, traurig bin ich nicht, ich hätte sie ohnehin nicht weiter benutzt.

Den Mehrwert der App habe ich nicht gesehen, da ich meinen Gewichtsverlauf ohnehin protokolliere. Da Mittester hier von Lustigen Dingen berichten, wie dass der BMI mit 99 angegeben wird oder sich die App noch im Jahr 2010 befindet, habe ich hier wohl auch nicht viel verpasst.

So wiegt man sich übrigens richtig
So wiegt man sich übrigens richtig

Fazit

Die Waage wird auf dem Müll landen. Sie ist unzuverlässig und hat dafür einen viel zu hohen Preis.

Testbericht zum Nisy Shake (Konsumgöttinen)

*Produkttestbericht kann Spuren von Werbung enthalten*
Wie ich es euch bereits hier angekündigt hatte, habe ich für Konsumgöttinen kostenlos den Nisyshake getestet.
Vorher möchte ich sagen, seit Anfang 2016 befinde ich mich ohnehin in einer Abnehmphase. Ich zähle Kalorien, mache Sport und ändere Verhaltensweisen, damit ich das Wunschgewicht auch halten kann. Essen soll Genuss sein und es auch bleiben, aber nicht mehr als Kompensation dienen. Das im Kopf zu manifestieren dauert aber…Naja, jedenfalls ist das der Grund, weshalb ich eigentlich gegen Formulardiäten oder sonstiges Gedöns bin, wo es um Verzicht geht. Ich stelle meine Ernährung und mein Verhalten so um, dass ich dauerhaft so weiter leben kann.

Das Produkt

Den Nisy Shake gibt es in Apotheken, eine Packung kostet ca. 33€. Die Packung reicht für 28 Portionen, da man zum Abnehmen zwei Shakes pro Tag trinken soll, kommt man mit einer Packung zwei Wochen hin. Inhaltsstoffe sind L-Carnitin, Soja- und Molkeeiweiß, Milchsäurebakterien und Blütenhonig. Damit sollen dem Körper alle wichtigen Nährstoffe zugefügt und das Hungergefühl reduziert werden. Tatsächlich enthält das Pulver angerührt mit Milch und Öl einige Vitamine und viele Mineralstoffe. Teilweise deckt man mit den zwei Shakes sogar den kompletten Tagesbedarf ab. Geschmacklich ist es mit der bereits langjährig bekannten Konkurrenz vergleichbar, die mit A beginnt. Viele kriegen das Zeug aber nicht runter, daher hat sich Nisy was neues ausgedacht: Man kann den Geschmack mit Aromatropfen verfeinern. Zur Auswahl stehen fünf Geschmacksrichtungen: Vanille, Schokolade, Banane, Käsekuchen und Erdbeere. 20ml kosten ca. 4€ Natürlich kann man das Aroma auch einfach für andere Süßspeisen oder für Gebäck verwenden. Ich habe Vanille und Schokolade bekommen.

Die Zubereitung ist einfach: 35g des Pulvers mit 300ml fettarmer Milch und 1.5g Öl im Shaker vermischen und fertig. Man sollte dabei zuerst die Milch in das Gefäß geben, damit alles besser verrührt wird.

Zum Abnehmen sollen man zwei Mahlzeiten durch den Shake ersetzen, zum Halten des Gewichts nur noch eine. Zudem wird empfohlen, 3 x 30 Minuten Sport die Woche zu treiben, 2-3l Wasser oder ungesüßte Tees zu trinken und sich halte gesund zu ernähren.Laut dem Hersteller spricht nichts gegen eine langfristige Nutzung, dafür sollte aber ein Arzt mit ins Boot geholt werden. Angeblich soll so dem Jojo Effekt vorgebeugt werden, eine Begründung für diese Behauptung wird auf der Homepage aber nicht gegeben und ich wüsste auch keine. So wirbt Nisy damit, dass man keine Kalorienzählen müsse, Abnehmen sei ganz einfach. Auf der Homepage wird dann jedoch doch dazu geraten, Kalorien zu zählen und das zu Recht! Mehr dazu bei meinen Erfahrungen. Menschen mit großen Hunger wird geraten, zunächst 1,5 Shakes als Mahlzeit zu nehmen. Man darf sogar einen Tag in der Woche aussetzen.

Meine Erfahrung

Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach. Die 35g sollte man abwiegen, der Messlöffel ist leider nicht so genau. Laut dem Hersteller sollen zwei gestrichene Löffel reichen, es sind jedoch eher 2,5 Löffel. Ich habe auch kein Problem mit dem Geschmack, im Gegenteil, in der ersten Woche fand ich die Aromatropfen im Shake echt widerlich. Ich habe ihn lieber pur getrunken, äh gelöffelt. Wollte mir wenigstens die Illusion geben, etwas zu essen. Irgendwann fand ich den Shake mit den Tropfen aber gar nicht mehr so schlimm und habe den Shake in der zweiten Woche mal mit, mal ohne Tropfen gegessen. Ich habe jeweils das Frühstück und das Abendessen durch Shakes ersetzt. Zunächst hatte ich Bedenken, dass ich besonders in der Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen Hunger bekommen würde und in den ersten Tagen war es auch so. Allerdings hat sich das sehr schnell geregelt und ich habe sogar das Gefühl, das Sättigungsgefühl setzt nun etwas schneller ein, so dass ich künftig das Frühstück kleiner gestalten kann (40g Müsli statt 50g). Abends was es manchmal durchaus schlimmer, auch auch aushaltbar.

Zum Glück habe ich auch in der Shake Zeit weiterhin brav meine Kalorien gezählt. Dadurch, dass ich nur noch eine Mahlzeit gegessen habe, wurde diese mit der Zeit immer größer. So ganz nach dem Motto, wenn ich schon nur einmal Essen darf, soll es wenigstens so richtig lecker und üppig sein. Jaja, im selbstverarschen bin ich gut 😉 Aber ich habe ja weiterhin gezählt und hatte daher alles im Griff. Ohne die Kontrolle hätte och mir aber bestimmt nochmal hier und da einen Nachtisch gegönnt….
Sport mache ich ohnehin 6 mal die Woche, davon 3 x 30 Minuten, 3 x60 Minuten. Mindestens zwei Liter Wasser trinke ich auch pro Tag. Ansonsten habe ich auch jeweils einen Tag zum Aussetzen genutzt, weil ich an den letzten beiden Samstagen verabredet war und da nicht mit einem Shake auftauchen wollte.
Nun wollt ihr sicher wissen, was es gebracht hat? Ok, 1,8kg habe ich in den letzten zwei Wochen verloren. Da freue ich mich natürlich drüber aber sorry, so ein Ergebnis (und auch bessere) habe ich mit Kalorienzählen und drei leckeren Mahlzeiten am Tag auch hinbekommen. Abnehmen ist eben im Grunde einfach: Weniger Kalorien essen, als man verbraucht. Wer da meint, das ohne Shakes nicht hinzubekommen, dem kann das sicher eine Hilfe sein, aber ich bleibe lieber bei meiner Methode. Positiv ist tatsächlich aber das verminderte Hungergefühl. Zudem hat mir das Testen einen kleinen Motivationskick gegeben, weil ich mal was neues gemacht habe.

Start Testphase Nisy Diät Shake (Konsumgöttinnen)

*Produkttestbericht kann Spuren von Werbung enthalten*
Für das Testportal Konsumgöttinnen.de darf ich in den nächsten zwei Wochen kostenlos den Nisy Nice & easy Diät Shake testen, vielen Dank!
Da Diät Shakes in der Kritik stehen, nicht zu schmecken, hat sich Nisy folgende Neuheit ausgedacht: Man hat die Möglichkeit, sich den Shake mit fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen in Form von Aromatropfen zu verfeinern. Bis lang gibt es Vanille, Schokolade, Erdbeere, Banane und Käsekuchen. Man gibt je nach Geschmack 7-12 Tropfen in den Shake, fertig!
In meinem Testpaket enthalten war einmal eine Dose mit dem Pulver und zwei Fläschchen mit Aromatropfen. Einmal Vanille- und einmal Schokogeschmack. Die Dose soll nach Angaben des Herstellers 28 Portionen beinhalten. Da man zum Abnehmen zwei Mahlzeiten durch jeweils einen Shake ersetzen soll, reicht eine Packung also für zwei Wochen.

Gestern kam mein Paket, bereits heute habe ich gestartet und halte euch sporadisch auf dem Laufenden. Sehr positiv aufgefallen ist mir bereits, dass es sich nicht um eine Mogelpackung handelt. Die Dose ist wirklich prall bis an den Rand gefüllt. Das Vanillearoma schmeckt mir besser als Schokolade, obwohl das Schokoladenaroma echt lecker riecht. Im Shake schmeckt es aber einfach nur süß und ganz und gar nicht schokoladig. Da ich sonst seit einiger Zeit durch Kalorienzählen abnehme und derzeit ein tägliches Kalorienbudget von etwas über 1500 Kalorien habe, tracke ich die Zufuhr natürlich auch weiterhin, um mein Defizit im Auge zu behalten. Heute habe ich etwas über 1000 Kalorien gegessen und daher bin ich auch noch etwas hungrig. Hoffe, das legt sich in den nächsten Tagen!

Testbericht zu Lizza

Dank eines Facebook Aufrufes durfte ich zweimal Lizza kostenlos testen, vielen Dank dafür!
Lizza sollte zumindest Allen ein Begriff sein, die regelmäßig die Sendung “Höhle der Löwen” schauen, denn dort wurde sie bekannt. Ansonsten kennst sie vielleicht schon der ein oder andere Low Carb Anhänger oder jemand, der kein Gluten vertragen kann. Lizza ist im Grunde ein Pizzaboden, aber zubereitet aus Chiasamen, Goldleimsamen und Flohschalensamen. Damit ist sie Low Carb geeingent, hat wenig Kalorien (210 Stück pro Boden), ist reich an Ballaststoffen und eben Glutenfrei, laktosefrei und vegan. Natürlich enthält sie auch keine Zusatzstoffe und wird mit Rohstoffen aus nachhaltigem Bio-Anbau produziert. Böse könnte man es als das perfekte Hipster Produkt bezeichnen ^^.  Das Produkt kann auf der offiziellen Seite bestellt werden, ich habe Lizza aber auch schon bei Real entdeckt, der Preis liegt dort bei 3€, online ist es günstiger (Abgesehen von den Versandkosten, die entfallen erst bei einem Bestellwert ab 19€).
lizza1
Warum wollte ich Lizza unbedingt probieren, obwohl ich sowohl Gluten als auch Laktose sehr tolerant gegenüber bin und ich nur eine Teilzeit Low Carberin bin? Weil ich eben auch keine Veganerin bin sondern alles esse und auf alles neue neugierig bin! Seit Anfang diesen Jahres achte ich schon darauf, genügen Eiweiss zu mir zu nehmen und dadurch ernähre ich unter der Woche am Abend tatsächlich Low Carb. Zudem esse ich kalorienreduziert, da ich abnehmen möchte. Eine Alternative zum klassischen Pizzaboden kommt mir da durchaus recht. Es gibt zwar unzählige Rezepte, zb den Thunfisch oder Blumenkohlboden, aber da fehlt mir ehrlich gesagt der knusprige Anteil.

lizza2
Lizza im rohen Zustand

lizza3
Lizza vorgebacken

Die Lizza wird mit einem Kühlpad versendet, ein Boden ist in Plastik eingeschweißt. Mitgeliefert wird ein Hinweis zur Zubereitung: Der Boden soll nämlich vor dem Belegen erst 10 Min vorgebacken und danach zu ende gebacken werden. Der rohe Teig riecht etwas merkwürdig, allerdings nur, wenn man die Nase wirklich dran hält. Bereits beim Vorbacken verbreitet sich ein Duft von frisch gebackenem Brot. Das Belegen ist einfach und kann nach Lust und Laune geschehen. Danach muss Lizza nur noch 10 min fertig backen. Der Teig ist dann tatsächlich gut durch und am Rand schön knusprig. Man schmeckt einen leichten Unterschied. Ich persönlich finde auch normalen Hefeteig, mit dem man Pizzateig zubereitet, ziemlich geschmacksneutral. Bei Lizza verhält es nicht genau so, man schmeckt lediglich eine hauchfeine Note heraus. Der knusprige Rand dagegen erinnert mehr an ein dunkles Brot und ist deutchlich geschmacksintensiver, als normaler Pizzarand.
lizza4
lizza5
Fazit: Mir und auch meinem Partner sowie meiner Schwester hat Lizza geschmeckt, es ist eine echt gute Alternative zu klassischem Pizzateig!
lizza6
 

error: Content is protected !!