Testbericht zum Holzkorb von Kanuk (Ofenseite.com)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Holzkorb mit Holz befüllt
Holzkorb mit Holz befüllt

Stilvoller Holzkorb, der seinen Zweck gut erfüllt und dabei gut aussieht!

Für die Ofenseite.com habe ich den Holzkorb von Kanuk testen dürfen, heute gibt es für euch eine Review auf meinem Blog.

Holzkorb von Kanuk - Vorderansicht
Holzkorb von Kanuk – Vorderansicht

Produkt und Herstellerversprechen

Ihr könnt den Holzkorb in zwei Größen auf der Ofenseite.com kaufen, hier der Direktlink. Ich habe den kleineren mit den Maßen 40x40x40 für 119€ testen dürfen. Er besteht aus Aluminium, um leicht anhebbar zu sein. Der Griff ist aus Holz.

Holzkorb von Kanuk - Seitenansicht
Holzkorb eckig von Kanuk – Seitenansicht

Meine Erfahrung

Das Design des Holzkorbes gefällt uns sehr gut. Schlicht, aber elegant. Die Kombi aus dem schwarzen Aluminium mit dem Holzgriff trifft ebenfalls genau unseren Geschmack.

Gestapeltes Holz
Gestapeltes Holz

Das der Holzkorb nur an zwei Seiten geschlossen und somit an den anderen beiden Seiten offen ist, hatte ich die Befürchtung, dass das Holz beim Transportieren da herausfällt. Dem ist aber nicht so. Im Gegenteil, beim befüllen des Korbes ist das offene Design sehr praktisch, da man so das Holz einfach schön ordentlich stapeln kann. Beim Transport fällt nichts heraus, der Korb ist gut ausbalanciert. Selbst wenn man den Korb hin- und herschaukelt, bleibt alles an seinem Platz. Im Übrigen ist der Korb an sich tatsächlich sehr leicht und auch mit Holz befüllt kann ich ihn gut tragen. Das kann man ja aber selbst bestimmen, wie voll und schwer man den Korb machen will.

Detailbild Griff
Detailbild Griff

Der einzige Makel ist, dass der Korb nicht so robust ist, wie er aussieht. Bereits nach dem ersten Befüllen ist die schwarze Farbe innen teilweise abgeplatzt, auch der Boden des Korbes hat Macken. Zudem dreht der Holzgriff, da er mit Dübeln befestigt ist. Dadurch ist die Farbe um den Griff ebenfalls weggeplatzt. Er weist also sehr schnell Gebrauchsspuren auf. Unten drunter stört es mich nicht, sonst finde ich es schon schade.

Fazit

Insgesamt finde ich den Holzkorb sehr schön und er erfüllt definitiv seinen Zweck und ist stabil. Mir gefällt, dass man das Holz in dem Korb stapeln und somit auch irgendwie zur Schau stellen kann. Mit der schnell Abnutzung kann ich leben.

Testbericht zu Seifenschalen aus Holz von Mitening

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Das Design der Seifenschalen passt zu vielen Badezimmer Einrichtungsstilen!

Ich bekam die Möglichkeit, zwei Seifenschalen aus Holz zu testen und habe sie ergriffen. Wir benutzen nämlich noch tatsächlich Seifenstücke und auch diese wollen dekorativ im Bad aufbewahrt werden.

Seifenschale aus Holz von Mitening
Seifenschale aus Holz von Mitening

Produkt und Herstellerversprechen

Ihr könnte die Seifenschalen von Mitening über Amazon kaufen für 6,21€. Im Lieferumfang enthalten sind zwei relativ flache Seifenschalen. Die genauen Maße sind 12cm lang, 7,9cm breit und 1,3cm hoch. Sie sollen mit einer ungiftigen Oberfläche beschichtet sein. Sie bestehen aus Hartholz, wobei mir jetzt nicht ganz klar ist, welches Holz. Denn in der Beschreibung wird einmal von Buche und dann von Bambus gesprochen. Sie soll dekorativ sein und schnell trocknen.

Lieferumfang
Lieferumfang

Meine Erfahrung

Da wir in unserem zukünftigen Badezimmern durchaus mit Accessoires aus Holz arbeiten wollen, kam mir dieser Test sehr gelegen. Wie gesagt, wir benutzen noch Seifenstücke und dann braucht man auch eine Seifenschale.

Zunächst ein Punkt, aber auch der einzige, der mich stört: Es wird damit geworben, was für ein tolles, umweltfreundliches Produkt es sei und dann werden die Seifenschalen in zwei Lagen Plastik verpackt. Einmal jede Schale einzeln und dann nochmal beide zusammen. Ich denke, eine Papierverpackung wäre hier angebracht gewesen. Wenn man damit wirbt, dass die Seifenschale nachhaltig ist, sollte man sich auch bei der Verpackung Gedanken machen.

Verpackungsmüll
Verpackungsmüll

Die Seifenschalen selbst gefallen mir optisch sehr gut und auch die Verarbeitung ist top. Sie wirken robust. An der unteren Seite befinden sich Noppen, damit die Schalen nicht verrutschen können. Normale ovale Seifen liegen sehr gut in den Schalen. Sie trocknen auch relativ schnell und durch die Rillen kann sich kein Wasser sammlen.

Seifenschalen von unten
Seifenschalen von unten

Vom Design her passen die Schalen meiner Meinung nach zu vielen Einrichtungsstilen. Aktuell ist ja Beton mit Holz modern, da passen die super rein, aber auch zu klassischen, weiß gefliesten Badezimmern passt eine Seifenschale aus Holz. Sie geben dem Bad einen Hauch von Spa-Gefühl.

Fazit

Bei dem Preis für zwei Seifenschalen aus Holz kann man natürlich gar nicht meckern. Zumal die Qualität sehr gut ist und sie sehen auch noch toll aus!

Testbericht zum Toilettenpapierhalter von Adoric

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Schlicht, schick und stabil.

Tatsächlich waren/sind wir auch der Suche nach schönen Toilettenpapierhaltern für unser Haus, denn wie unsere aktuellen zeigen, gibt es auch schlechte und unschicke. Da kam mir dieser Test sehr gelegen und heute möchte ich euch den Toilettenpapierhalter von Adoric vorstellen.

Adoric Toilettenpapierhalter, Lieferumfang
Adoric Toilettenpapierhalter, Lieferumfang

Produkt und Herstellerversprechen

Den Toilettenpapierhalte könnt ihr für 11€ über Amazon kaufen. Er kann schnell und einfach an die Wand geklebt werden. Man muss also nicht Bohren und hinterlässt keine Löcher oder andere Spuren. Im Lieferumfang enthalten sind 2 Ersatzkleber, falls man die Position wechseln möchte. Der Toilettenpapierhalter soll auf einer glatten Oberfläche aufgebracht werdern, Fliesen und Mamor sind gut. Putz oder Tapete geht eher nicht. Zwischen Montage und Benutzung sollten 24 Stunden liegen, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Die Maße sind 16x10x8,2cm.

Adoric Toilettenpapierhalter
Adoric Toilettenpapierhalter

Meine Erfahrung

Wie gesagt, wir waren tatsächlich auf der Suche. Wenn man sich neu einrichtet, will man es ja möglichst perfekt haben und dann muss jedes noch so kleine Detail stimmen. Toilettenpapierhalter, die man an die Wand bohren muss, sollten es auf keinen Fall sein. Schon in der aktuellen Wohnung wollten wir das nicht haben und hatten seinerzeit schichte Edelstahlstangen gekauft. Leider sind die schnell instabil geworden, weshalb sie beim Umzug entsorgt werden. Schlicht sollte der Stil aber weiterhin sein und das ist bei dem Adoric Toilettenpapierhalter definitiv der Fall. Einfaches Edelstahl fertig.

Die Montage ist sehr einfach. Man muss nichts zusammenbauen und der erste Kleber ist auch schon angebracht. Man muss lediglich die Schutzfolie abziehen und den Toilettenpapierhalter anbringen. Wir haben ihn an den Schrank gegenüber des Klos im Gästebad angebracht.

Angeklebter Toilettenpapierhalter
Angeklebter Toilettenpapierhalter

Er war sofort bombenfest und auch jetzt, drei Wochen später, hält er. Der Toilettenpapierhalter tut im Grunde, was er soll. Ein unauffälliges, schlichtes und doch schickes Accessoir.

Ob er sich wirklich rückstandslos entfernen lässt, dazu kann ich noch nichts sagen. Wir werden es beim Umzug sehen. Er soll dann auch ins Gästebad.

Der Toilettenpapierhalter im Einsatz
Der Toilettenpapierhalter im Einsatz

Fazit

Preis-Leistung ist super. Jeder braucht einen Toilettenpapierhalter. Bzw. ist es ja schöner mit. Und der von Adoric ist schön und funktional.

error: Content is protected !!