Testbericht zum Feuchtigkeitsspray Kokos von Nature Box (Rossmann Blogger Newsletter)

*Werbung: Das Produkt wurde mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Testbericht verfassen.*

Zaubert super weiches und geschmeidiges Haar!

Heute möchte ich euch ein weitere Produkt aus meiner Nature Box vorstellen, die ich dank dem Rossmann Blogger Newsletter testen durfte, nämlich das Feuchtigkeitsspray Kokos.

Feuchtigkeitsspray Kokos Nature Box

Produkt und Herstellerversprechen

Die unverbindliche Preisempfehlung des Produktes liegt bei 4,99€ dafür erhaltet ihr eine Sprühflasche mit 150ml. Wie alle Produkte von Nature Box ist es ein veganes Produkt, frei von Silikonen und künstlichen Farbstoffen. Wie der Name schon sagt, versorgt es das Haar mit Feuchtigkeit, dabei soll es nicht beschweren.

Detailbild Sprühkopf

Meine Erfahrung

Ich muss gestehen, zu Beginn hielt ich ein Feuchtigkeitsspray für die Haare für ein ziemlich überflüssiges Pflegemittel für Haare. Ich hatte einfach nie den Eindruck, unter besonders trockenem Haar zu leiden, sie fühlten sich eigentlich immer gut an. Aber ich bin offen für neues und so habe ich auch diesem Produkt eine Chance gegeben.

Die Anwendung ist sehr einfach: Man sprüht das Feuchtigkeitsspray ins Handtuchtrockene Haar in einem Abstand von ca. 20 cm. Man nimmt sofort den leckeren Kokosduft wahr, aber nur sehr dezent und der Duft bleibt nicht in den Haaren haften.

Ich habe das Spray vor dem Föhnen aufgetragen. Sobald die Haare trocken waren, fühlten sich die Haare anders an: Sie waren richtig weich und sehr geschmeidig. Dieses Gefühl ist kein Dauerzustand, bis zum Abend war die Haptik wieder normal. Nach jeder Anwendung erneuert sich dieses unfassbar weiche Gefühl.

Vorher Bild

Wie man auf den Bildern sehen kann, gibt es keinen sichtbaren Unterschied, die Wirkung beläuft sich rein auf das fühlbare Ergebnis.

Nachher Bild

Fazit

Das Spray gefällt mir sehr gut, da ich das Gefühl des weiches und geschmeidigen Haars sehr mag. Der Preis ist für mich in Ordnung.

Testbericht zum Duschgel mit Kokosnussöl von Nature Box (Rossmann Blogger Newsletter)

*Werbung: Das Produkt wurde mir vergütungs- und kostenlos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen*

Das Duschgel duftet herrlich nach Kokosnuss, da kommt Urlaubsfeeling unter der Dusche auf!

Über den Rossmann Blogger Newsletter habe ich Produkte aus der Nature Box Serie erhalten, heute stelle ich euch das Duschgel mit kaltgepresstem Kokosnussök vor.

Produkt und Herstellerversprechen

Das besondere an den neuen Nature Box Produkten ist, dass sie aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, auf die Nachhaltigkeit geachtet wird und weitestgehend ohne Zusatzstoffe auskommen. So ist auch das Duschgel aus kaltgepresstem Kokosöl frei von Parabenen und künstlichen Farbstoffen. Eine Flasche mit gut 385ml kostet ca. 3€ und kaufen könnt ihr das Duschgel in Drogerien. Es soll die Haut beleben und erfrischen, dabei sanft pflegen.

Bild vom Produkt

Meine Erfahrung

Verkauft wird das Duschgel in einer blau-transparenten Plastikflasche mit Klappdeckel. Das Duschgel selbst ist tatsächlich transparent, also Farbe ist da wirklich nicht drin. Mit Wasser vermischt schäumt das Duschgel gut auf, es entsteht ein fluffiger Schaum. So ist das Duschgel sehr ergiebig. Die Konsistenz ist wie flüßiges Gel.

Bild der Dosieröffenung

Besonders gut gefällt mir der tolle Duft nach Kokosnuss. Überhaupt nicht künstlich oder wie ein Aroma, sondern echt nach Kokos. So unter der Dusche nimmt man den leckeren Duft sehr gut wahr, erverbindet sich toll mit dem Wasserdampf, ist aber nicht zu stark und penetrant. Nach dem Abtrocknen ist der Duft aber leider verschwunden, er bleibt nicht auf der Haut haften.

Swatch

Erfrischend oder als belebend empfinde ich das Duschgel nicht, es fühlt sich recht normal an. Das Hautgefühl nach dem Duschen ist sehr angenehm, die Haut fühlt sich weich und geschmeidig an, sollte aber zur weiteren Pflege eingecremt werden. Das Duschgel hinterlässt nämlich keinen Film oder andere pflegende Rückstände.

Schaum

Fazit

Ein tolles Duschgel, mit dem man sicher nicht nur der Umwelt was gutes tut und der Preis ist auch in Ordnung.

Testbericht zum Duschgel “Ich fühle mich traumhaft” von duschdas (Rossmann Blogger Newsletter)

Werbung/Rezension: Das Produkt wurde mir kosten-und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht schreiben.

Das nur limitiert erhältliche Duschgel duftet lecker nach Früchten und Blumen!

Dank dem Rossmann Blogger Newsletter dufte ich mich über ein tolles Paket von Unilever freuen, mit den zwei limitierten Duschgels von duschdas, einem Handtuch, einem Kulturbeutel und einem Duschschwamm. Heute stelle ich euch das Duschgel “Ich fühle mich Traumhaft” vor.

Gewonnenes Paket

Inhalt des Paket

Produkt und Herstellerversprechen

Das Duschgel “Ich fühle mich traumhaft” ist exklusiv bei Rossmann erhältlich. Es kostet 1,25€ und ist nur limitiert verfügbar. Man soll das Gefühl vermittelt bekommen, in eine traumhafte Unterwasserwelt zu tauchen und von dem blumigen und fruchtigen Duft umschmeichelt zu werden. Die Hautverträglichkeit wurde getestet.

Bild der duschdas Flasche

Detailbild der Dosieröffnung

Mein Erfahrung

Das Duschgel gibt es in der typischen duschdas Flasche zu kaufen. Sie ist schlicht weiß, hat aber vorne einen sehr schön gestalteten Aufkleber mit Motiven aus der Unterwasserwelt, sehr dominant ist ein Seepferd. Das Deschgel selbst ist ebenfalls weiß. Die Konsistenz ist eher etwas dickflüssiger und in Verbindung mit Wasser entsteht ein schöner, fester Schaum. Auf der Haut fühlt er sich gut an und lässt sich auch leicht wieder abwaschen, Rückstände bleiben nicht.

Bild der Konsistenz

Kommen wir zum Duft, immerhin soll er für das ganz besondere Duscherlebnis sorgen. Tatsächlich beschreiben “blumig” und “fruchtig” den Duft sehr treffend. Es geht in Richtung Passionsfrucht und eher schwere Blumen. Insgesamt ist der Duft sehr süß, aber noch auf eine angenehme Art und Weise. Im Abgang ist er noch etwas seifig. Beim Duschen selbst ist er dominant, ohne aufdringlich zu wirken, aber auf der Haut bleibt er leider nicht haften. Mir gefällt der Duft sehr gut, eine Unterwasserwelt assoziiere ich damit allerdings nicht.

Aufgeschäumtes Produkt

Fazit

Insgesamt gefällt mir das Duschgel sehr gut: Es hat einen tollen Duft und der Preis ist absolut in Ordnung!

Testbericht zum Duschgel "Warm Cookie dough" von Treaclemoon (Rossmann Blogger Newsletter"

*Werbung / Rezension: Produkt wurde kosten- und Bedingungslos zur Verfügung gestellt*
Das Duschgel duftet traumhaft, leider ist es eine Limited Edition.
Durch den Rossmann Blogger Newsletter darf ich das Duschgel “warm cookie dough” von Treaclemoon testen, heute stelle ich es euch vor.

Produkt und Herstellerversprechen

Bei dem Produkt handelt es sich um eine Limited Edition, die es seit Anfang Januar exklusiv bei Rossmann zu kaufen gibt, die 500ml Flasche kostet dabei 3,95€. Wie lange es die LE gibt, weiß ich leider nicht, im Online Sortiment von Rossmann gibt es das Duschgel aber nicht mehr. Nur noch zu sehr unverschämten Preisen auf Flohmarkt-Plattformen. Also im Zweifelsfall schaut einfach mal bei eurem Rossmann vor Ort. Das besondere soll hier der Duft sein: cremig und süß, eben sofort zum anbeißen. Für das Design der LE konnte man vorher abstimmen, nun zieren Kekse am Stil mit Schleifchen die sonst transparente Flasche.

Meine Erfahrung

Zugegebenermaßen bin ich ohnehin großer Fan von Treaclemoon Produkten, da mir ihre Duftkreationen sehr gut gefallen. Mir war schon beim Lesen des Namens klar, dieses Duschgel muss wundervoll duften und meine Erwartungen wurden übertroffen. Es riecht wirklich sehr süß, vanillig und auch nach Karamell. Wenn man dann unter der Dusche steht und der heiße Dampf sich mit dem Duft vermischt, ist es tatsächlich “warm cookie dough” also warmer Keksteig.

Die goldene Farbe des Duschgels passt hier perfekt. Von der Konsistenz her ist es eher dickflüßig. Das Hautgefühl nach der Anwendung ist weich und zart. Der Duft bleibt leider so gar nicht auf der Haut haften.

Fazit

Treaclemoon ist mit diesem Produkt wieder eine toll Duftkreation gelungen!

Testbericht zum Lippenbalsam "Strawberry Smoothie" von Jean & Len (Rossmann Bloggernewsletter)

Durch den Rossmann Bloggernewsletter durfte ich den Lippenbalsam “Strawberry Smoothie” von Jean &Len kostenlos testen, vielen Dank!
Wie der Name es schon erahnen lässt, soll der Lippenbalsam lecker nach Erdbeere duften. Das Produkt an sich ist vegan und “ohne Gedöns”, wie der Hersteller verspricht. Heißt, Inhaltsstoffe wie Parabene, Silikone, Erdöl und Konservierungsstoffe sind keine Bestandteile. Stattdessen sollen die Lippen mit Beeren- und Candelillawachs gepflegt werden, auch Mandelöl und Bisabolol tragen zur Pflege bei.
jlbalsam2 jlbalsam1
Der Lippenbalsam ist in einer runden Verpackung und der Balsam ist ebenfalls eher dicklich und rund. Die untere Hälfte ist weiß, der abdrehbare Deckel ist rot. Da die untere Hälfte abgeflacht ist, hat der Lippenbalsam eine gute Standfestigkeit. Während ein klassischer Lippenbalsam in der typischen Form gute 5g Produkt beinhaltet, wiegt dieser Lippenbalsam 12g. Er kostet knapp5€, auf gute 5g runter gerechnet ist der Preis aber durchaus im Rahmen.
jlbalsam3 jlbalsam4
Das Produkt lässt sich gut auf die Lippen auftragen, von der Konsistenz her ist er aber eher fester, wachsiger, hat wenig cremigkeit. Der Balsam hat die Farbe von Bienenwachs und hinterlässt reinen Glanz auf den Lippen. Er durftet tatsächlich lecker nach Erdbeere, dazu aber nicht zu penetrant. Das Balsam hält eine gute Zeit auf den Lippen, ist aber nicht zu klebrig. Die Lippen haben sich durch die Anwendung selbst nicht geändert, sind aber auch nicht rau oder spröde geworden, was im Winter öfter mal passiert, also hat das Balsam sie durchaus vor dem Austrocknen geschützt.
jlbalsam5
Fazit: Mir gefällt der Lippenbalsam sehr gut, ich mag es nur etwas cremiger.
 

Testbericht zur Müsli Mousse Maske von Schaebens Professional (Rossmann Bloggernewsletter)

Dank dem Rossmann Bloggernewsletter durfte ich die Müsli Mousse Maske von Schaebens Professional kostenlos testen, vielen Dank!
Die Müsli Mousse Maske von Schaebens Professional gehört zu der Sorte Maske, die frisch vor der Anwendung angerührt werden muss. Sie besteht auf einem feinen Pulver mit größeren Bestandteilen, welches mit wahlweise Wasser oder Milch angerührt wird. Inhaltsstoffe sind unter anderem Mandelschale und Cranberry als grobere Stückchen, welche den sanften Peelingeffekt hervorrufen uns so die Haut von Hautschüppchen befreien. Avocado, Sonnenblume und Tapioka sollen die Haut beruhigen und pflegen. Das Endergebnis sollen laut Schaebens ein samtiges Hautgefühl und ein Glow der Haut sein. Die uvp. liegt bei 1,49€
muesli1
muesli2
Ich habe die Maske mit Milch angerührt. Dies ging mit einem Teelöffel sehr einfach, es gab auch keine Klumpenbildung. DIe Maske ist relativ geruchsneutral. Da ich etwas viel Flüssigkeit benutzt hatte, war auch die Konsistenz der Maske etwas flüssig, aber es ließ sich noch auftragen. Die Maske fühlte sich sehr weich an und war angenehm auf der Haut zu tragen. Sie ist nicht angetrocknet. Das Produkt lässt sich sehr leicht mit Wasser abwaschen und die Haut wird dabei tatsächlich sehr sanft und leicht gepeelt.
muesli3
muesli4
Die Haut fühlte sich nach der Anwendung sehr weich an und wirkte frisch. Man sah, dass die Haut schön durchblutet ist.
muesli5
muesli6
Fazit: Eine angenehme Maske die alle Versprechungen erfüllt.

Testbericht zur Hydro Gel Maske von Schaebens Professional (Rossmann Blogger Newsletter)

Durch den Rossmann Blogger Newsletter habe ich die Hydro Gel Maske von Schaebens Professional kostenlos zum Testen zugeschickt bekommen, vielen Dank dafür!
Der Preis liegt bei ca. 1,50€. Der Hersteller Schaebend verspricht, dass die Hydro Gel Maske der “Durstlöscher für die Haut sei” Meeresalgen und Aloe Vera spenden viel Feuchtigkeit, Sanddornöl mildert Fältchen und gibt der Maske somit einen Anti-Aging Effekt. Das Produkt ist für alle Hauttypen geeignet.
hydrogel1
hydrogel2
Mir fällt sofort aus, dass die Maske sehr flüssig wirkt, als würde es sich um Wasser handelt. Dann sehe ich aber, dass das Sachet aus zwei Kammern besteht, in der oberen ist ein grünliches Pulver. Auf der Verpackungsrückseite steht es dann noch einmal: Die Maske wird erst vor der Anwendung wirklich gemischt. Dafür muss der flüssige Teil nach oben gedrückt werden, dafür rollt man die Verpackung am besten von unten aus auf und mischt dann das Pulver mit der Flüssigkeit.
hydrogel3
Zugegebenermaßen war ich etwas skeptisch und habe das “Mischen” aus in der Duschtasse vorgenommen, damit ich keine Sauerei habe, falls das Sachet platzt. Aber es ist alles gut gegangen, ich konnte Pulver und Flüssigkeit gut mischen. Es bildeten sich zwar ein paar Klümpchen, aber insgesamt entstand ein sehr dickflüssiges Gel, welches sich sehr gut im Gesicht verteilen ließ.
hydrogel4
Aufgetragen fühlt es sich sehr kühl, aber angenehm an. Selbst nach einer Einwirkzeit von 15 min. trocknet das Gel nicht. Die Maske lässt sich sehr gut abwaschen. Die Haut fühlt sich auch dann noch etwas kühl an, obwohl ich sie unter der heißen Dusche abgewaschen habe. Die Haut selbst hat sich nach der Anwendung nicht anders angefühlt als sonst, wirkte aber etwas klarer.
hydrogel5
Fazit: Eine ganz besonders im Sommer angenehme Maske.

Testbericht zur False Lash Epic Mascara von Max Factor X

Dank dem Rossmann Blogger Newsletter durfte ich die False Lash Epic Mascara von Max Factor X kostenlos testen, vielen Dank dafür!
Den falschen Wimpern Effekt versprechen ja mittlerweile wirklich viele Hersteller, von Max Factor X war ich jedoch in der Vergangenheit immer begeistert und daher umso gespannter, auf diese Mascara.
Die Innovation besteht bei dem Bürstchen, es handelt sich um eine drei-Zonen Bürste, mit der jede Wimper erfasst werden soll. Mit der Spitze werden die Wimpern getrennt.
mfxmascara1 mfxmascara2
Die UVP. liegt bei 13€. Die Mascara selbst ist in eine Pappschachtel verpackt, auf deren Rückseite sich eine Art Anleitung befindet. Das Produkt selbst ist golden-metallisch und im klassischen schlichten, aber edlen Max Factor X Design gehalten. Der Deckel ist abgeschrägt, man kann das Bürstchen also nicht mal eben hinstellen. Die drei-Zonen Bürste ist schwer zu beschreiben. Wie ein gerades Bürstchen mit Ausbuchtungen drum herum und oben drauf einen Art Bommel zum Definieren.
mfxmascara3 mfxmascara4
Sehr erfreulich ist, dass man tatsächlich das Bürstchen nicht abstreichen muss. Man kann sofort mit dem Tuschen loslegen. Die Wimpern nehmen die Farbe gut auf und mit diesem ungewöhnlichen Bürstchen fühlt es sich auch nicht anders an. Das Definieren mit der Spitze klappt ebenfalls sehr gut. Die Wimpern selbst sehen meines Erachtens nicht wirklich länger aus und ich finde auch nicht, dass viel Volumen drauf gepackt wird. Aber seht selbst: Sie sind ja wirklich toll definiert! Schon beim Tuschen habe ich keine Fliegenbeine gesehen, die Farbe hat sich schön gleichmäßig verteilt. Durch das Definieren am Ende entsteht der vom Hersteller versprochene Wimpernfächer Effekt.
mfxmascara5 mfxmascara6
Fazit: Die Mascara zaubert tolle, definierte Wimpern. Das Gesamtbild am Ende stimmt.
 

error: Content is protected !!