Testbericht zu den Kräuter&Bouillon Würfeln von Maggi (Trnd)

Nachdem ich zwischenzeitlich weitere Produkte getestet und darüber berichtet habe, widme ich mich wieder dem Maggi Paket von Trnd. Ein Bestandteil waren die Kräuter & Bouillon Würfe.

Sie müssen in warmen Speisen aufgelöst werden, um den Geschmack zu entfalten. An sich handelt es sich um gepresste Gemüsebrühe mit einer Kräuterkruste oben drauf.

Getestet habe ich sie einmal in einer Erbsensuppe und im Spaghettiwasser, um den Spaghettis eine besondere Würze zu geben.

Die Wirkung ist tatsächlich sehr gut. Ein Würfel verleiht einem Gericht für 1-2 Personen einen leckeren, intensiven kräuterig-würzigen Geschmack.

Was mich etwas stört ist, dass man die Würfel nur in heißen Speisen verwenden kann und nicht wie normale Gemüsebrühe kalt anrühren und dann verwenden kann.

Testbericht zu Maggi Fix und Frisch Spaghetti Bolognese

Wieder einmal Maggi Tag 😉

Die Bolognese Sauce ist sehr einfach zubereitet: Hack anbraten, Wasser drüber und das Fix ein rühren. Nach kurzem Aufkochen ist es fertig.

Fazit: Mir hat die Sauce leider gar nicht geschmeckt. Mein Partner fand es gut, auch wenn es seiner Meinung nach keine Bolognese, sondern eine gut gewürzte Hackfleisch-Sauce ist. Eine Arbeitskollegin ist ein großer Fan der Sauce.

Mich hat es nicht überzeugt und daher werde ich das Fix nicht kaufen. Ich brate dann einfach Hack an, gebe passierte Tomaten drüber und würze das Ganze. Geht genauso schnell, schmeckt aber sehr viel besser 😀

Testbericht zu Maggi Fix und Frisch Lachs-Sahne Gratin

Langsam habe ich das Gefühl, einen Foodblog zu führen :DD

Heute gabs das Lachs-Sahne Gratin. Die Zubereitung wieder sehr einfach. Das Fix mit Sahne anrühren, Lachsfilet in eine Auflaufform geben, Sauce drüber und im Ofen backen. Dauert insgesamt ca 50 Min.

Geschmacklich sehr lecker. Man schmeckt den Dill heraus und die Würzung ist ausreichend. Obwohl ich mit einer fettreduzierten Sahne gekocht habe, war mir der Fettgeschmack noch etwas zu intensiv, daher werde ich es Zukunft halb Milch, halb Sahne benutzen. Aber das ist wirklich das Haar in der Suppe suchen und mein reines, persönliches Empfinden. Mir schmeckt ja auch keine Vollfettmilch 😛

Fazit: Bisher das einzige Fix, von dem ich begeistert bin und welches ich auch in Zukunft kaufen und verwenden werde.

Testbericht zum Maggi Fix und Frisch Sommernudeln (Trnd)

Und wieder kam Maggi Fix und Frisch auf den Tisch, dieses Mal die Sommernudeln. Klassischerweise werden Paprika, Karotte und Zucchini klein geschnitten, angebraten und mit dem Fix unter Hinzufügen von Wasser und Creme Fraiche zubereitet. Dazu dann eben Nudeln kochen und servieren.

Mein Partner und ich sind beide keine Fans von Zucchini, daher haben wir diese weggelassen, aber Hähnchenbrustfilet geschnetzelt und angebraten. Dann Paprika und Karotte nach Packungsanweisung in Stifte geschnitten, mit angebraten und dann das Fix hinzugefügt. Serviert habe ich die Sauce mit Spaghettis.

Es roch beim Kochen bereits sehr gut und auch geschmacklich war das Maggie Fix und Frisch ein Genuß. Ich kann mir vorstellen, das Gericht noch einmal zuzubereiten.

Testbericht zum Maggi Fix und Frisch Kartoffelgratin (trnd)

Heute gabs das Kartoffelgratin von Maggi fix und frisch. Die Zubereitung ist sehr simple. Kartoffeln in Scheiben schneiden, Fix anrühren, Kartoffeln darin kurz aufkochen.Dann ab in den Ofen und backen.

Geschmacklich ist es in Ordnung, in Zukunft werde ich persönlich mit Muskat beispielsweise nachwürzen. Die Konsistenz ist sehr cremig, es könnte etwas fester sein.

Fazit: Schnelle Zubereitung, geschmacklich ok. Kartoffelgratin ohne Fix herzustellen ist nicht soviel aufwendiger, aber schmeckt mir besser.

Testbericht zum Gemüsefond von Maggi (Trnd)

Heute gab es einen Schaschliktopf. Dazu werden einfach Rindergulasch, Kartoffeln, Karotten, Paprika und Zwiebeln gewürfelt und in eine Auflaufform gepackt.

Dadrüber wird eine Gemüsebrühe mit passierten Tomaten und Frischkäse gegossen. Ich habe statt der Brühe den Maggi Gemüsefond benutzt.

Das Ganze wird dann bei 220 Grad zwei Stunden lang im Backofen gegart.

Fazit: Das Essen an sich schmeckt sehr gut, der Gemüsefond hat mich allerdings enttäuscht. Er war sehr fad und geschmacklos, man musste kräftig nachwürzen. In Zukunft werde ich wieder zu Brühe greifen.

Testbericht zum Maggi Fix und Frisch Champignon-Rahm Hähnchen (trnd)

Heute zum Abendessen gab es das erste Fixprodukt von Maggi, ganz nach Anleitung gekocht: Champignon-Rahm Hähnchen. Dazu wurden einfach Hähnchenbrustfilets angebraten, danach in Scheiben geschnittene Champignons und Zwiebeln. Das Fixprodukt wurde in Sahne und Wasser ein gerührt, dann mit dem Gemüse aufgekocht.Zum Schluss kam das Brustfilet erneut dazu, bis es gar war.
Die Zubereitung ist also sehr simple.
Geschmacklich war es lecker, wobei ich etwas mehr Würze erwartet habe. Man konnte noch gut mit Salz und Pfeffer nach würzen.
Das Ganze habe ich ohne Beilage gegessen und man wird gut satt. Damit ist es ein Lowcarb Gericht.
Ich kann mir gut vorstellen, statt Fleisch Nudeln zu nehmen und dann Nudeln mit einer Pilzrahmsauce zu kochen, oder das Fixprodukt als Grundlage für eine Suppe zu nutzen.

Fazit: Einfache, schnelle Zubereitung, könnte würziger sein.

Testpaket Maggi (trnd)

Maggi hat sich verändert. Zusatzstoffe und Zutaten, die kein Mensch kennt, sind out. Natürliche Produkte sind gefragt. Maggi an sich ist ja zunächst ein Fixprodukt und hat wenig mit frischem Kochen zu tun. Seit neuestem bestehen die Fixtütchen nicht mehr nur auch chemischen Zusatzstoffen, man hat auf Natur umgestellt. Da ich mich ja gerne eines besseren belehren lasse, habe ich mich beworben, die neuen Produkte zu testen. Heute kam ein großes Paket.

Inhalt:
Gemüseboullion
Rindefond
Gemüsefond
Div. Fixprodukte z.B. für Kartoffelgratin

Ich werde die Produkte in den nächsten Wochen intensiv testen und halte euch natürlich auf den Laufenden 🙂

error: Content is protected !!