Langzeitfazit zu Produkttests im Juni 2020

Heute gibt es ein neues Langzeitfazit zu Produkten, die ich im letzten Jahr im Juni getestet habe und dieses Mal ist sogar mal wieder ein Nachkauf Produkt dabei.

Badesalz Sea Salt Avocado von Scentsy

Hier geht es zum kompletten Bericht. Das Badesalz habe ich nicht nachgekauft, das es mir zum einem zu teuer ist und ich zudem Schaumbäder bevorzuge.

Knuspino von Manner

Hier geht es zum kompletten Bericht. Die Knuspinos haben mir gut geschmeckt und ich möchte einen Nachkauf nicht ausschließen.

Bodentücher von Swiffer

Hier geht es zum kompletten Bericht. Die Bodentücher nutze ich, um einmal die Woche unsere Treppe abzustauben. Das funktioniert damit sehr gut, der Swiffer kommt auch in die Ecken. Die Reinigung geht damit super schnell und unkompliziert. Daher hole ich auch die Reinigungstücher nach.

Lash Sensational von Maybelline

Hier geht es zum kompletten Bericht. Leider habe diese Mascara aufgebraucht. Aktuelle bin dabei andere, diverse Mascara aufzubrauchen, aber der Lash Sensational war wirklich sehr gut.

Shine Mystic Füller von Pelikan

Hier geht es zum kompletten Bericht. Den Füller habe und nutze ich noch. Letztens habe ich sogar neue Patronen gekauft, das gilt ja irgendwie auch als Nachkaufprodukt, oder? Er tut noch immer, was er soll und für besondere Anlässe setze ich ihn gerne ein.

Testbericht zum Spülmittel von Blaue Helden (Kjero)

Das Spülmittel von Blaue Helden ist noch verbesserungswürdig.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für das Portal Kjero habe ich das Spülmittel von Blaue Helden getestet und heute stelle ich es euch vor. Ich teste es seid gut 2 Wochen.

Das Starterset Spülmittel von Blaue Helden
Das Starterset Spülmittel von Blaue Helden

Produkt und Herstellerversprechen

Das Spülmittel von Blaue Helden soll dazu beitragen, einen nachhaltigeren Lebensstil führen zu können. Zu dem Starter Set gehören eine wiederverwendbare Flasche und ein Tab. So soll Einwegplastik reduziert werden. Die Tabs enthalten kein Plastik, sind vegan und biologisch abbaubar. Das Set kostet z.B. bei DM 3€, ein Nachfülltab kostet 2€. Das Prinzip ist einfach: Die Flasche mit Pumpspender wird mit Wasser gefüllt und darin wird der Tab aufgelöst, dann hat man Spülmittel.

Der Nachfülltab wird aufgelöst
Der Nachfülltab wird aufgelöst

Meine Erfahrung

Die Idee hinter dem Spülmittel von blaue Helden finde ich sehr gut. Auch wenn die Flasche aus Plastik ist, durch ihre Wiederverwendbarkeit wird einiges an Plastik eingespart. Der Tab löst sich im Wasser sehr schnell auf und es entsteht eine grünliche Flüssigkeit.

So weit so gut. Dann wird es aber schwierig. Den Pumpspender selbst auf die Flasche zu drehen empfand ich bereits als Kraftakt und ich bin mit Sicherheit keine schwache Person. Nachdem die Flasche mit Flüssigkeit befüllt wurde, hat sich der Boden durchgewölbt, so dass die Flasche nicht mehr gerade steht, sie schaukelt sich in Balance. Wenn man dann Spülmittel haben möchte, kommt ein riesiger Schwall an schaumiger Flüssigkeit heraus. Das empfinde ich als sehr viel, das Spülmittel ist also nicht sonderlich ergiebig. Leider tropft die Flasche auch unheimlich nach. Das habe ich aber zuerst gar nicht bemerkt und mich nur über den See, der sich unter der Flasche gebildet hat, gewundert. Blaue Helden liefert dafür eine Lösung, man müssen den Pumpspender nach jeder Anwendung zudrehen. Das empfinde ich aber nicht als Anwenderfreundlich, gerade weil das Handling dieses Pumpspenders immer mit großem Kraftaufwand verbunden ist.

Die Reinigungsleistung des Spülmittels ist gut. Ich habe Geschirr und die Glaswand hinter der Spüle damit schön sauber bekommen. Ich wollte auch die Oberflächen meiner Küche damit putzen und habe direkt Spülmittel darauf gegeben. Es war aber viel zu viel und es entstanden komische Flecken, die ich wegschrubben musste.

Auf meinem Instafeed könnt ihr euch Videos ansehen von der Auflösung des Tabs, der Instabilität der Flasche und wieviel Spülmittel aus dem Pumpspender herauskommt.

Das fertige Spülmittel
Das fertige Spülmittel

Fazit

Das Spülmittel von Blaue Helden hat mich nicht überzeugt. Auch wenn die Reinigungsleistung gut ist, überwiegen doch die Probleme mit der Flasche.

Testbericht zu Jelly Chocs von Vidal (Konsumgöttinnen)

Fruchtgummi und Schoki in einem: Jelly Chocs von Vidal!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für das Portal Konsumgöttinnen durfte ich die Jelly Chocs von Vidal testen und heute möchte ich euch die Mischung aus Fruchtgummi und Schokolade vorstellen.

Jelly Chocs Erdbeere Vollmilch
Jelly Chocs Erdbeere Vollmilch

Produkt und Herstellerversprechen

Aktuell gibt es zwei Sorten Jelly Chocs und zwar Himbeere in Zartbitterschokolade und Erdbeere in Vollmilchschokolade. Ihr bekommt 175g Beute für ca. 1,70€ in Onlineshops. Das besondere ist die Mischung aus Fruchtgummi und Schokolade. Fruchtgummi in drei Schichten wird umhüllt von Schokolade. Wenn man sich nicht entscheiden kann, welchem Geschmack man nun eher nachgeben möchte, kann man beides haben.

Jelly Chocs Himbeere Zartbitterschokolade
Jelly Chocs Himbeere Zartbitterschokolade

Meine Erfahrung

Ich liebe Fruchtgummi und Schokolade mag ich auch gerne. Daher war ich auf eine Kombi von beiden sehr gespannt. Tatsächlich überwiegt der Fruchtgummigeschmack, da dieser Anteil viel höher ist. Der Schokoladenüberzug ist wirklich nur sehr dünn. Das Verhältnis von beiden trifft somit sehr gut meinen Geschmack.

Die Sorte Erdbeere mit Vollmilchschokolade mögen mein Partner und ich lieber. Ich, da ich zartbitter Schokolade nicht so gerne mag und mein Partner mag Erdbeeren sehr gerne. Tatsächlich finde ich auch, dass man beim Erdbeerfruchtgummi den Erdbeergeschmack auch besser herausschmeckt. Bei dem Himbeerfruchtgummi ist er etwas undefinierbar.

Jelly Chocs
Jelly Chocs

Die Süßigkeit enthält neben Kokosöl auch Öl aus Palmkern, da wäre es natürlich schöner gewesen, wenn das komplette Öl aus Kokos gewonnen wird.

Leider habe ich auch nichts dazu gefunden, ob das Produkt in den stationären Handel soll. Die Jelly Chocs haben uns sehr gut geschmeckt und ich würde sie auch nachkaufen, allerdings nicht, wenn man die nur online bestellen kann.

Fazit

Die Jelly Chocs konnten mich und meinen Partner überzeugen. Natürlich ist das eine rein subjektive Bewertung, sowas ist nun mal Geschmackssache. Negativ sind das Palmöl und die Verfügbarkeit im stationären Handel.

Testbericht zu Tante Fanny Frischteige (Oh! of the day)

Tante Fanny Frischteige, damit gelingt es jedem, Köstlichkeiten zu zaubern!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für das Portal Oh! of the Day durfte ich Frischteige von Tante Fanny testen. Ich habe mich für den Pizzateig und den Filo/Yufkateig entschieden und stelle sie euch heute vor.

Tante Fanny Frischteige
Tante Fanny Frischteige

Produkt und Herstellerversprechen

Die Tante Fanny Frischteige gibt es im Kühlregal und sie kosten ab 2€ aufwärts, je nach Produkt. Die Auswahl ist recht groß, für den Test mussten aber bestimmte Sorten ausgesucht werden und ich werde ich hier im Beitrag auf den Pizzateig und Filo/Yufkateig konzentrieren. Beide Teige sind vegan und frei von Palmöl, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern. Sie sollen sich leicht verarbeiten lassen und dienen als Grundlage für viele verschiedene Rezepte.

Frischer Pizzateig von Tante Fanny
Frischer Pizzateig von Tante Fanny

Meine Erfahrung

Ich kannte Tante Fanny Frischteige bereits schon vor diesem Test und habe diese beiden und auch andere Sorten schon genutzt. Ich finde die große Auswahl super und für manche Rezepte ist es einfach besser, fertige Teige, die auch eine gewisse Form besitzen, zu benutzen. Ganz ehrlich: Einen Pizzateig selbst zu machen ist nicht schwer.

Filo/Yufkateig von Tante Fanny
Filo/Yufkateig von Tante Fanny

Den Pizzateig möchte ich euch zuerst vorstellen: Ich habe daraus Cheeseburger Muffins zubereitet. Ihr braucht:

  • 1 Pizzateig
  • 200g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • Burgersauce
  • saure Gurken
  • Ketchup
  • geriebenen Käse

Das Hackfleisch mit der Zwiebel anbraten und würzen. Den Teig in kleine Rechtecke schneiden und Muffinförmchen damit befüllen. Dann etwas Burgersauce auf den Teig geben. Dann mit Hackfleisch und den in Stücke geschnittenen sauren Gurken füllen, zum Schluß mit Ketchup und Käse garnieren und nach Packungsanweisung backen. Wer mag, kann auch frische Tomaten untermischen.

Zubereitungsschritte Cheeseburger Muffins
Zubereitungsschritte Cheeseburger Muffins

Die Muffins kamen gut an. Der Teig war schön knusprig geworden.

Mit dem Filo/Yufkateig habe ich Cheesecake-Apfel Muffins gemacht. Ihr braucht hier:

  • 1 Filo/Yufkateig von Tante Fanny
  • 250g Quark
  • 1 Ei
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • Vanillezucker
  • 2 El Zucker
  • Apfelmuss
  • 4 kleine Äpfel oder 2 größere
  • Puderzucker

Zunächst die Äpfel in Spalten schneiden und weich kochen, dass sie sich formen lassen. Dann den Teil in kleine Rechtecke schneiden und jeweils 4 Blätter in eine Muffinform geben, so dass die Ecken versetzt herausschauen. Den Quark mit dem Ei, den Puddingpulver und dem Zucker zu einer Creme rühren und die Creme in die Muffinförmchen gebens. Etwas Apfelmus darauf verteilen und dann die Apfelspalten darauf etwas gebogen drapieren. Am besten versetzt und gebogen reinstecken, dass der Rand mit der Schale herausschaut und an eine Blüte erinnert. Nach Packungsanweisung backen und zum Abschluss mit Puderzucker bestäuben.

Cheesecake-Apfel Muffins vor dem Backen
Cheesecake-Apfel Muffins vor dem Backen

Diese Muffins haben ebenfalls sehr gut geschmeckt. Sie sollten nur frisch serviert werden, da Filo/Yufkateig durchweicht. Ich hatte die Muffins für meine Arbeitskollegen gebacken und der Boden der Muffins war am Folgetag sehr weich. Geschmacklich macht das nichts aus.

Fazit

Tante Fanny Frischteige werde ich bestimmt auch in Zukunft benutzen. Der Preis ist ok und die Teige lassen sich sehr gut verarbeiten.

Langzeitfazit zu Produkttests im Mai 2020

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Vor einem Jahr ging es beim Hausbau in die Endphase und wir haben selbst die Bauleitung übernommen, daher hatte ich nicht all zu viele Produkte getestet. Aber die möchte ich euch im Langzeitfazit nicht vorenthalten.

Ultimate Repair Serie von Gliss Kur

Hier geht es zum kompletten Bericht. Ich habe kein Produkt der Serie nachgekauft. Die Wirkung war ok, aber auch nicht überragend und die bedenklichen Inhaltsstoffe halten vom Kauf ab.

Vital Kick von Footner

Hier geht es zum kompletten Bericht. Ich muss gestehen, das Produkt ist noch nicht aufgebraucht. Ich hatte mir einerseits einen größeren Effekt versprochen, außerdem finde ich die Anwendung auf Dauer doch etwas mühselig. Selbst zwei Minuten, bei Zwei Füßen 4 Minuten, können sehr lange sein, wenn man dauerhaft Druck ausüben muss. Zudem ist es aktuell nun mal so, dass nicht viele Events statt finden, von denen man müde Füße bekommt.

Testbericht zu Sanfter Moment Kaffee von Tchibo (Oh! of the day)

Erstaunlich gut schmeckender Kaffee: Sanfter Moment Kaffee von Tchibo!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für Oh! of the Day durfte ich Sana von Tchibo testen, heute stelle ich euch den Sanften Moment vor.

Sanfter Moment Kaffee von Tchibo
Sanfter Moment Kaffee von Tchibo

Produkt und Herstellerversprechen

Sanfter Moment Kaffee von Tchibo ist zu 50% entkoffeinierter Kaffee und von der Intensität nicht sonderlich stark. Im Geschmack soll er besonders säurearm sein. Das alles aber bei vollem Aroma. Es gibt ihn als ganze Bohne oder bereits gemahlen. 500g kosten ca. 6€. Wir haben die Bohnen getestet.

Ein Blick auf die Bohnen
Ein Blick auf die Bohnen

Meine Erfahrung

Beschreibungen wie “entkoffeiniert” und “niedrige Intensität” lassen mich eigentlich einen großen Bogen um solche Kaffeesorten machen. Mein Partner und ich mögen beide kräftige Kaffees. Aber Probieren kann man ja mal.

Beim ersten Öffnen der Verpackung merkt man keinen Unterschied: Die Bohnen verbreiten einen leckeren Kaffeeduft. Erstaunlicherweise schmeckt der sanfte Moment Kaffee auch wirklich gut. Die niedrige Intensität merkt man ihm nicht wirklich an, er schmeckt lecker nach Kaffee. Dabei tatsächlich nicht bitter. Ich persönlich merke die Wirkung von Koffein ohnehin erst bei einigen Tassen, daher trinke ich Kaffee, weil er mir schmeckt. Meinem Partner hat der Kaffee ebenfalls sehr gut geschmeckt.

Kaffee ist fertig
Kaffee ist fertig

Fazit

Der Sanfte Moment Kaffee von Tchibo ist überraschend gut. Der Preis ist in Ordnung, daher kann ich mir vorstellen, den Kaffee nachzukaufen.

Testbericht zur Selection Gold Edition von Schogetten (REWE)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Eine sehr süße Variante der Schogetten mit leckerer Note von Pistazie!

Selection Gold Edition von Schogetten
Selection Gold Edition von Schogetten

Für Rewe durfte ich die neue Selection Gold Edition von Schogetten testen, ich habe mich für die Sorte Pistazie entschieden und stelle euch diese heute vor.

Produkt und Herstellerversprechen

Die Packung kostet ca. 1,30€. Die Selection Gold Edition von Schogetten beinhaltet 5 neue Sorten. Die Schogetten sind gefüllt mit leckeren Inhaltsstoffen, diese Zutaten wiederholen sich in der Hülle. So ist die Sorte Pistazie gefüllt mit einer Pistaziencreme, die Hülle, bestehend aus weißer Schokolade, beinhaltet kleine Pistazienstücke.

Ein Blick in die Packung
Ein Blick in die Packung

Meine Erfahrung

Ich durfte mir eine der fünf neuen Sorten aussuchen, Pistazie hat mich am ehesten angesprochen. Allein wegen der weißen Schokolade und weil ich Pistazie sehr gerne mag.

Dem Produkt einen klangvollen Namen zu geben, in dem Fall “Selection Gold Edition” ist für mich nur ein Weg, das ganze teurer zu verkaufen. Für normale Schogetten zahlt man teilweise nicht mal 1€.

Eine Schogette
Eine Schogette

Aber gut, kommen wir zum Geschmack, dem wichtigsten Kriterium: Durch die weiße Schokolade schmecken die Schogetten sehr süß. Die Unterseite besteht aus Milchschokolade, aber die schmeckt ja nun auch nicht gerade herb. Die kleinen Pistazienstücke in der Hülle schmeckt man gut heraus, sie geben den Schogetten einen leichten Crunch. Die Pistaziencreme im Inneren ist wiederum sehr süß, hier nimmt man die Pistaziennote weniger kräftig wahr. Hier hätte ich mir etwas mehr Pistaziengeschmack gewünscht. Die Schogetten sind lecker, aber bei einer Edition, die teurer ist als die normale Variante, hätte ich mir einen Geschmack gewünscht, der außergewöhnlicher ist. Aber das ist nur meine Meinung, Geschmäcker sind verschieden.

Leider ist laut Zutatenliste Palmfett enthalten. Wenn man bereits ein teureres Produkt kreiert, kann man doch tatsächlich alle Inhaltsstoffe in der hochwertigeren Variante wählen.

Fazit

Ich finde die Schogetten lecker, aber nicht außergewöhnlich gut. Geschmäcker sind verschieden, daher sollte hier jeder selbst sein Urteil fällen.

Testbericht zur Butter mit neuer Schutzversiegelung von Weihenstephan (Konsumgöttinnen)

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Fettfreie Finger nach dem Entpacken von Butter dank neuer Schutzversiegelung!

Für das Portal Konsumgöttinnen durfte ich die Butter von Weihenstephan mit der neuen Schutzversiegelung testen und heute möchte ich sie euch vorstellen.

Butter von Weihenstephan mit neuer Schutzversiegelung
Butter von Weihenstephan mit neuer Schutzversiegelung

Produkt und Herstellerversprechen

Ihr kennt das ja vielleicht auch: Man öffnet ein Paket Butter und stellt fest, dass die Verpackung dabei zum Teil mit der Butter eins geworden ist und man macht sich die Finger fettig, um die Butter auf dieser Verpackung herauszuholen. Für dieses Problem hat Weihenstephan die klassische Butterverpackung etwas neu designt. Die neue Schutzversiegelung hat zwei Laschen, die einfach auseinander gezogen werden müssen, um die Butterverpackung zu öffnen. Dabei bleiben die Finger schön sauber, die Butter optimal verpackt. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt für ein Paket bei 2,19€

Rückseite der Schutzversiegelung mit roter Lasche
Rückseite der Schutzversiegelung mit roter Lasche

Meine Erfahrung

Ehrlich gesagt hole ich meine Butter häufig in Dosen verpackt oder nehme Margarine, die es nur in Dosen verpackt zu kaufen gibt. Aber gerade zum Backen muss es ja oft richtige Butter geben und ja, ich kann es nicht ausstehen, mir direkt nach dem Butter öffnen erst mal die Finger waschen zu müssen. Daher war ich auf die neue Schutzversiegelung sehr gespannt.

Entpackte Butter
Entpackte Butter

Aktuell ist die Butter bei Rewe und Edeka erhältlich. Ich musste in drei verschiedene Geschäfte fahren, um die Butter überhaupt zu finden. Auf den ersten Blick wirkt die Schutzversiegelung gar nicht so neuartig. Auch der Rückseite der Verpackung fällt einem dann aber sofort die rote Lasche ins Auge.

Braten mit der Butter
Braten mit der Butter

Das Öffnen der Schutzversiegelung ist dann einfach: Zuerst klappt man die beiden Seiten der Verpackung hoch. Dann zieht man die rote Lasche nach oben und bemerkt, dass es zwei aneinander klebende Laschen sind. Diese müssen dann nur noch auseinander gezogen werden und fertig. Auf meinem Instakanal habe ich ich Video hochgeladen.

Allerdings sollte man die Butter danach in eine Butterdose geben, da man die Verpackung nicht wieder schließen kann, ohne fettige Finger zu bekommen. Sauber bleiben die Finger tatsächlich nur beim ersten Öffnen.

Kräuter-Hüttenkäsebutter
Kräuter-Hüttenkäsebutter

Der Geschmack der Butter ist gut. Ich habe eine Kräuter-Hüttenkäsebutter daraus zubereitet und Crêpes gebraten. Das Braten mit der Butter klappt sehr gut und es hat nichts gespritzt.

Fazit

Die Idee mit der neuen Schutzversiegelung finde ich gut. Leider kann man diese Verpackung dann nicht wieder Schließen und mehrfach öffnen, ohne sich die Finger fettig zu machen, dieser Effekt bleibt nur beim ersten Öffnen. Den Preis finde ich dafür etwas hoch, auch wenn ich weiß, dass Weihenstephan Butter generell so viel kostet.

Testbericht zu den Aktiv Frei Bonbons von Ricola

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Erfrischende Bonbons, die auch die Atemwege befreien von Ricola.

Für Ricola durfte ich die neueste Kreation mit dem Namen “Aktiv frei” testen. Heute möchte ich sie euch auf meinem Blog vorstellen.

Einzeln verpackte Aktiv Frei Bonbons von Ricola
Einzeln verpackte Aktiv Frei Bonbons von Ricola

Produkt und Herstellerversprechen

Die Aktiv Frei Bonbons von Ricola sind zuckerfrei und kosten ca. 1,65€ (75g). Die Bonbons bestehen aus einer Mischung mit 13 Kräutern, also natürlich schweizer Bergkräutern und haben einen hohen Menthol Gehalt. So sollen die Atemwege befreit werden, das Bonbon aber noch angenehm schmecken.

Verpackung der Bonbons
Verpackung der Bonbons

Meine Erfahrung

Wenn ich erkältet bin, greife ich sehr gerne zu Bonbons, die die Atemwege wieder befreien. Aber auch so mag ich den Geschmack und den Geruch von Menthol sehr gerne, daher habe ich mich sehr über den Test gefreut. Erkältet war ich über den Testzeitraum nicht, damit ihr meine folgende Erfahrung richtig einordnen könnt.

Erhalten habe ich eine große Packung mit einzeln verpackten Bonbons und eine kleine Packung aus Pappe mit losen Bonbons. Letztere Verpackung gefällt mir besser, da man sich eine Menge Müll spart und man die kleine Packung auch gut mitnehmen kann.

Papp-Verpackung
Papp-Verpackung

Die Bonbons selbst sind hellgrün, fast ins gelbe hinein gehend. Sie schmecken sehr lecker nach Menthol, auch scharf, aber nicht nicht zu unangenehm. Ich finde den Geschmack auch sehr erfrischend. Ich habe das Gefühl, dass meine Atemwege befreit sind und die Bonbons im Falle einer Erkältung sehr gute Dienste leisten werden. Ich kann aber schon recht schnell wieder Wasser trinken, ohne dass es unangenehm ist.

Aktiv Frei Bonbon von Ricola
Aktiv Frei Bonbon von Ricola

Fazit

Die Herstellerversprechen werden eingehalten und den Preis finde ich auch ok, also empfehle ich die Bonbons Aktiv frei von Ricola weiter.

Testbericht zur Landparfümerie am Niederrhein – Teil 2

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Wie im ersten Testbericht zur Landparfümerie versprochen, möchte ich euch heute das weitere Sortiment vorstellen.

Duftkerzen in der Landparfümerie
Duftkerzen in der Landparfümerie

Duftkerzen in der Landparfümerie

Wer liebt es nicht, sich eine lecker riechende Duftkerze anzuzünden? Zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Ob einfach so, um dem Raum einen leckeren Duft zu verschaffen, beim Baden oder um sich eine Auszeit zu gönnen. Die Duftkerzen könnt ihr vor Ort kaufen und sie kosten, je nach Größe, zwischen 8-15€. Die Kerzen sind vegan und ohne Paraffin.

Zertifikat Duftkerzen
Zertifikat Duftkerzen

Raumduft

Man kann einen Raum aber auch anders zum Duften bringen und daher könnt ihr in der Landparfümerie vor Ort oder online die Raumdüfte von Eclat kaufen. Die Raumdüfte kosten zwischen 16 und 21€.

Die Raumdüfte werden in edlen Flakons verkauft, in die man Holzstäbchen steckt. So sehen sie auch sehr dekorativ aus.

Verpackung Raumduft
Verpackung Raumduft

Ich habe den Duft Cuir Wood zum Testen erhalten. Der Duft riecht blumig-süß, aber auch frisch dabei. Ich wurde vorgewarnt, dass der Duft sehr intensiv sei und ich erstmal mit wenig Stäbchen beginnen soll. Da ich aber schon immer gut schlecht hören konnte und einfach starke Düfte mag, habe ich sofort alle Stäbchen reingemacht und bin damit sehr zufrieden. Der Duft steht im Bad, welches gut 17qm groß ist. Der Duft erfüllt jedoch den ganzen Raum. Meinem Freund ist er sogar etwas zu stark.

Raumduft Cuir Wood
Raumduft Cuir Wood

Fazit

Egal um welche Art von Duft es geht – in der Landparfümerie werdet ihr fündig. Stöbert euch ruhig mal auf der Homepage durch das Sortiment. Sowohl die Parfüms als auch der Raumduft überzeugen mich vom Preis-Leistungsverhältnis.

error: Content is protected !!