Testbericht zu Alive von Hugo Boss (TryIt)

Passend zum Frühling: Alive von Hugo Boss ist ein blumiger, frischer und leichter Duft!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für TryIt durfte ich Alive von Hugo Boss testen. Nachdem ich den Duft einige Zeit beschnuppern konnte, stelle ich euch heute das Parfüm vor.

Alive von Hugo Boss in der Verpackung
Alive von Hugo Boss in der Verpackung

Produkt und Herstellerversprechen

Alive von Hugo Boss ist ein Eau de Parfum und ihr könnt es in drei verschiedenen Größen kaufen: 30ml, 50ml und 80ml. Ich habe die 50ml Version erhalten, die es für ca. 55€ gibt. Die Duftrichtung wird holzig, fruchtig beschrieben. Die Kopfnote sind Apfel und Pflaume, die Herznote Jasmin und Zeder, die Basisnote Sandelholz und Vanille. Der Flakon wurde extra einfach gehalten, er wird von einem goldenen Zierelement umrandet, das ihn sehr elegant erscheinen lässt.

Flakon von Alive
Flakon von Alive

Meine Erfahrung

Ich persönlich bin ein Fan von schweren und intensiven Düften. Die Duftrichtung “holzig” klang da schon mal sehr gut und Jasmin in einem Parfüm gefällt mir eigentlich auch immer sehr gut.

Der Flakon ist tatsächlich recht minimalistisch gehalten, wirkt aber auch sehr edel und elegant. Allerdings hätte ich das Parfüm nur aufgrund seiner Verpackung oder des Flakons nicht gekauft, da gibt es durchaus kreativere Varianten.

Aber das wichtigste bei einem Parfüm ist ja, wie riecht es nun? Alive von Hugo Boss duftet sehr blumig. Ich finde ihn sehr leicht und auch dezent. Die holzige Note finde ich sehr schwer heraus zu riechen. Der florale Duft dominiert auf jeden Fall. Alive ist wirklich sehr feminin: frisch, blumig, leicht. Für so einen schönen Frühlingstag ist Alive ein toller Duft. Auch im Büro kann man ihn gut tragen, da er nicht so aufdringlich ist. Mir gefällt der Duft, aber ich hätte ihn nicht gekauft. Dafür ist er mir dann zu dezent und ich finde ihn auch nicht langanhaltend.

goldenes Zierelement
goldenes Zierelement

Fazit

Alive von Hugo Boss ist ein leichter, blumiger Duft. Der Preis ist üblich in dieser Kategorie und daher in Ordnung. Nachkaufen werde ich mir das Parfüm nicht, da es nicht zu 100% meinen Geschmack trifft. Aber gerade bei Parfüms sind Geschmäcker ja sehr verschieden, daher schnuppert doch mal in einem Geschäft an dem Duft.

Testbericht zum Marmorkuchen von Mövenpick

Eine Alternative für Backfaule: Der Marmorkuchen von Mövenpick.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Von Mövenpick bekam ich vor einiger Zeit ein kleines Überraschungspäckchen und zwar einen Marmorkuchen. Nun habe ich ihn probiert und möchte ihn euch heute vorstellen.

Marmorkuchen von Mövenpick in der Verpackung
Marmorkuchen von Mövenpick in der Verpackung

Produkt und Herstellerversprechen

Der Marmorkuchen von Mövenpick kostet ca. 2,50€ und in der Packung befindet sich 275g. Es handelt sich um ein relativ neues Produkt und ist aktuell nur in Deutschland verfügbar. Der Kuchen soll wie selbstgebacken schmecken. Ihm wurden keine künstlichen Aromen zugefügt und es wurde kein Palmöl verwendet. Dafür viel Butter und Schokolade.

Meine Erfahrung

Ich sags wie es ist: Ich mag abgepackte Kuchen nicht sonderlich gerne. Gerade einen Marmorkuchen zu backen ist nicht sonderlich schwer. Daher kaufe ich solche Produkte auch eher nicht. Diesen Kuchen habe ich mit ins Büro genommen, um möglichst viele Meinungen einzuholen.

Marmorkuchen von Mövenpick
Marmorkuchen von Mövenpick

Zunächst gefällt mir die Schokoglasur sehr gut. Zunächst einmal: Schokolade! Und neben Vollmilchschokolade wurde auch etwas weiße Schokolade verwendet, was sehr nett aussieht. Ansonsten duftet der Marmorkuchen auch sehr schokoladig. Die Konsistenz ist so, wie man es von einem Kuchen erwartet: weich und nicht zu krümelig.

Der Marmorkuchen von Mövenpick schmeckt genau so, wie eben ein abgepackter Kuchen schmeckt. Der Kuchen selbst ist trotz der guten Konsistenz etwas trocken, die Schokoglasur dafür sehr lecker. Einem Kollegen war die Schokolade zu dominant. Andere fanden den Kuchen auch etwas trocken. Ansonsten waren wir uns einig: Selbstgebacken ist einfach besser.

Angeschnittener Kuchen
Angeschnittener Kuchen

Fazit

Ich persönlich werde den Kuchen nicht kaufen, weil ich solche Produkte grundsätzlich nicht kaufe. Wer aber zu abgepackten Kuchen greift, wird den Marmorkuchen von Mövenpick bestimmt auch mögen und dem kann ich ihn auch empfehlen.

Testbericht zum Invisible Serum Super UV von Garnier (Home Tester Club)

Sonnenschutz für das Gesicht – dank dem Invisible Serum Super UV von Garnier kein Problem.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für den Home Tester Club durfte ich das Invisible Serum Super UV von Garnier testen. Ich nutze es nun schon seit etwas mehr als einen Monat und möchte euch heute das Produkt vorstellen und meine Erfahrungen mit dem Serum teilen.

Invisible Serum Super UV von Garnier
Invisible Serum Super UV von Garnier

Produkt und Herstellerversprechen

Das Invisible Serum Super UV wird in einem gläsernen Flakon mit Pumpspender verkauft. Ihr bekommt es für ca. 13€ und es sind 30ml enthalten. Das Serum ist für alle Hauttypen geeignet und soll den ganzen Tag über für einen hohen Sonnenschutz sorgen. Der Lichtschutzfaktor beträgt 50+, das Produkt soll vor UVA und UVB Strahlen im Alltag schützen. Es kann gut unter Make-Up getragen werden. Die Haut soll nicht nur geschützt, sondern auch mit Feuchtigkeit versorgt und geschmeidiger werden.

Umverpackung des Produktes
Umverpackung des Produktes

Meine Erfahrung

Obwohl ich eine sehr sonnenempfindliche Haut habe, bin ich sehr nachlässig, was den Sonnenschutz im Gesicht angeht. Im Sommer trage ich natürlich Sonnencreme auf den Körper auf, aber im Gesicht vergesse ich das häufig. Mit dem Invisible Serum Super UV von Garnier kann mir das nun nicht mehr passieren.

Die Entnahme des Produktes ist durch den Pumpspender sehr einfach. Das Serum hat die Konsistenz und Farbe einer flüssigen Sonnencreme, wie Sonnenmilch eher. Einen Duft kann ich nicht wahrnehmen. Auf der Gesichtshaut lässt sich das Serum dann sehr gut verteilen und wird tatsächlich unsichtbar. Es zieht auch sehr schnell ein, so dass sich die Haut einfach nur noch geschmeidig anfühlt. Anschließend Make-up auftragen ist tatsächlich kein Problem: Nichts wird fleckig oder anders komisch. Inwieweit ein echter Schutz besteht, kann ich nicht testen, da muss ich auf den angegebenen Lichtschutzfaktor vertrauen. Evtl. wird sich das im Sommer besser zeigen, obwohl ich im Gesicht auch eher keinen Sonnenbrand bekomme.

Swatch
Swatch

Fazit

Der Preis ist schon etwas hoch, aber alle Herstellerversprechen werden erfüllt. Ich kann das Produkt weiterempfehlen und schließe auch einen Nachkauf nicht aus. Besonders im Sommer werde ich es nutzen.

Testbericht zu Bye Bye Babyhaar von got2b (TryIt)

Bye Bye Babyhaar – das perfekte Finish für dein Styling?

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für TryIt durfte ich von got2b den Bye Bye Babyhaarbändiger testen und nach einigen Wochen Testphase stelle ich euch heute das Produkt vor.

Bye Bye Babyhaar in der Verpackung
Bye Bye Babyhaar in der Verpackung

Produkt und Herstellerversprechen

Bye Bye Babyhaar dient zum Fixieren der kleinen Härchen am Ansatz, daher ist das Produkt aufgebaut wie eine Mascara. Nur dass eben keine Wimperntusche enthalten ist, sondern eine Art Haargel. Bye Bye Babyhaar kostet 6€. Das Produkt ist für alle Haartypen geeignet, bei lockigen und/oder dickem Haar wird empfohlen, das Babyhaar nach dem Auftragen zusätzlich mit den Fingern zu Fixieren. Die Härchen sollen in Form bleiben. Angewendet wird der Babyhaarbändiger auf trockenem Haar.

Babyhaarbändiger
Babyhaarbändiger

Meine Erfahrung

Ich habe sehr feines und dünnes Haar und am Ansatz auch viele Babyhaar, die mich durchaus stören. Ich habe sie sonst immer mit Haarspray gebändigt, fand die Idee des Babyhaarbändigers aber sehr interessant.

Das Fixierbürstchen
Das Fixierbürstchen

Theoretisch ist die Anwendung sehr einfach: Man stylt seine Haare und fährt dann mit dem kleinen Bürsten vom Ansatz her über die Babyhaare, um sie nach hinten zu Fixieren. Auf meinem Insta Kanal habe ich hier ein Video der Anwendung. In der Praxis ist das Bürstchen aber nicht gut gelungen. Es bleibt öfter man in den bereits gestylten Haaren hängen und lockert diese so wieder. Vielleicht braucht man auch einfach etwas Übung, aber ich denke, das Bürstchen müsste etwas grober, oder mehr wie ein Kamm sein.

Finish in der Detailansicht
Finish in der Detailansicht

Die Babyhaare werden schön nach hinten Fixiert. Sie sehen etwas angeklatscht aus, aber der Halt ist dafür sehr gut. Selbst am Abend sind die Babyhaare noch gut in Form und haben sich nicht gelöst. Bye Bye Babyhaar hält genau so gut wie Haarspray, nur die Anwendung dauert etwas länger.

Finish
Finish

Fazit

Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich bei Bye Bye Babyhaar in Ordnung. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich dieses Produkt nachkaufen würde. Die Idee dahinter ist super und an sich funktioniert es ja auch. Mich stört aber die Anwendung, dass eben bereits fixierte Haare so leicht wieder gelöst werden.

Finish am Abend
Finish am Abend

Langzeitfazit zu Produkttests im Februar 22

Der kürzeste Monat des Jahres ist auch schon wieder fast vorbei, Zeit für ein neues Langzeitfazit! Dieses Mal ist sogar ein Produkt dabei, dass ich mehrfach nachgekauft habe.

Natural Volume Mascara von Artdeco

Hier geht es zum kompletten Bericht. Die Mascara habe ich nicht nachgekauft und werde es auch nicht tun. Einerseits habe ich noch einige Mascara, die ich zunächst aufbrauchen muss und so gut fand ich die von Artdeco dann im Vergleich nicht.

Selection des Jahres 2022 von Melitta

Hier geht es zum kompletten Bericht. Der Kaffee hat mir sehr gut geschmeckt und von daher habe ich ihn mehrfach nachgekauft. Nun gibt es ihn natürlich nicht mehr, aber ich werde mal die Selection des Jahres 2023 probieren.

Keratin Haarpflege von Syoss

Hier geht es zum kompletten Bericht. Ich hatte letztes Jahr ein sehr großes Paket mit einigen Shampoos von Syoss erhalten und bin gerade dabei, das letzte davon aufzubrauchen. Sie waren allesamt ok. Meinen Haaren haben sie nicht geschadet, aber einen außerordentlichen Effekt kann ich auch nicht feststellen. Haarpflegeprodukte der Marke werde ich mit Sicherheit noch mal kaufen, genau dieses Shampoo und die dazugehörige Spülung aber nicht unbedingt.

Testbericht zur GOT2B Color Mask (TryIt)

Temporär mal eine knallige Farbe testen – mit der GOT2B Color Mask!

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Jaja, vor kurzem schrieb ich noch, ich möchte keine Produkte mehr zum Haare Tönen oder Färben testen, aber hier konnte ich dann doch nicht widerstehen: Für TryIt durfte ich die GOT2B Color Mask in Rot testen. Kein zusammenmischen, kein ewigen Warten, das klang zu gut.

GOT2B Color Mask
GOT2B Color Mask

Produkt und Herstellerversprechen

Die GOT2B Color Mask gibt es in den Farben Rot, Lila, Pink und Silber. Eine Dose mit 150ml Inhalt kostet knapp8€. Die Farbe soll zwischen 6 und 12 Haarwäschen halten. Man kann entweder eine Farbe einfach kurzzeitig testen, oder eine vorhandene Farbe auffrischen oder nachfärben, wenn die Farbe herauswächst. Zudem pflegt die Color Mask die Haare intensiv und sorgt für Glanz. Empfohlen wird, die Color Mask auf Blonden bis mittelbraunes Haar anzuwenden.

Swatch
Swatch

Meine Erfahrung

Meine natürliche Haarfarbe ist hellbraun, aktuell sind die Längen aber noch blondiert, also heller als der Ansatz. Ich habe mich für die Farbe Rot entschieden, da mir die anderen Farben dann doch zu außergewöhnlich waren. Hier wäre auch mein erster Kritikpunkt: Wenn man die Color Mask zum Testen benutzen möchte, oder eine Färbung auffrischen will, sind die Auswahlmöglichkeiten der Farben doch komisch. Hier sollte an der Farbpalette nachgebessert werden.

Die Anwendung der GOT2B Color Mask ist sehr einfach: Man benötigt nur handelsübliche Schutzhandschuhe, dann trägt man das Produkt ins handtuchtrockene Haar auf, wartet 5 Minuten und wäscht es wieder gründlich aus. Man kann die Farbe auch etwas länger einwirken lassen. Ich habe die Color Mask einfach beim normalen Duschen benutzt. Die Haare habe ich aber nicht mit dem Handtuch getrocknet, die Maske kam auf das komplett nasse Haar und es hat wunderbar funktioniert. Die Auswaschzeit ist ok, natürlich länger, als bei einer normalen Haarmaske, aber nicht so lang, wie beim Färben oder Tönen der Haare. Unsere Dusche ist gefliest und beim Auswaschen wurden die Fliesen durch das Produkt sehr rutschig. Sobald es aber komplett weggespült ist, sind auch die Fliesen wieder ok. Wie es bei einer regulären Duschwanne ist, weiß ich nicht.

Ergebnis
Ergebnis

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden: Meine Haare leuchten schön rot. Nach ca. 6 Haarwäschen ist das rot schon sehr verblasst. Die Packung hat bei meinem sehr dünnen und feinen, etwas mehr als Schulterlangen Haar für vier Anwendungen gereicht.

Farbe nach 6 Haarwäschen
Farbe nach 6 Haarwäschen

Fazit

Die Funktionsweise des Produktes gefällt mir sehr gut. Ich würde mir mehr normale Farben wünschen, dann würde ich die GOT2B Color Mask bestimmt auch mal nachkaufen, um eine Farbe zu testen. Im Vergleich zu einer Färbung ist die Color Mask schon etwas teuer, aber ich finde den Preis noch ok.

Testbericht zum Colorwaschmittel Lotusblüte und Aloe Duft von denkmit (DM)

Mit dem flüssigen Colorwaschmittel Lotusblüte und Aloe Duft von denkmit wird die Wäsche sauber, ohne zu aufdringlich zu riechen.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Für dm durfte ich das Colorwaschmittel Lotusblüte und Aloe Duft von denkmit testen und nachdem ich einige Waschgänge damit durchgeführt habe, möchte euch heute das Produkt vorstellen.

Colorwaschmittel Lotusblüte und Aloe Duft von denkmit
Colorwaschmittel Lotusblüte und Aloe Duft von denkmit

Produkt und Herstellerversprechen

Es handelt sich bei dem flüssigen Colorwaschmittel Lotusblüte und Aloe Duft von denkmit um eine Limited Edition, aber sie ist zumindest online noch kaufbar. Eine Flasche mit 1l kostet 3,25€ und soll für 20 Waschladungen reichen. Es ist für bunte Wäsche geeignet, da es Farben vor dem verblassen schützen soll. Es kann ab 20grad eingesetzt werden, womit Energie gespart werden kann. Es soll Flecken gut löschen und eine hohe Waschkraft haben. Das Waschmittel ist vegan, 82% der Inhaltsstoffe haben einen natürlichen Ursprung und 94% der Inhaltsstoffe gelten als biologisch abbaubar.

Meine Erfahrung

Mittlerweile benutze ich am liebsten bereits vor dosierte Waschmittel ins Form von Pods oder Blättern, aber ich habe mich auch über diesen Test sehr gefreut. Mit dem Colorwaschmittel Lotusblüte und Aloe Duft von denkmit habe ich sowohl meine Buntwäsche als auch meine Sportwäsche bzw. Mikrofasertextilien gewaschen.

Das Waschmittel sieht golden aus und ist transparent. Es ist recht dickflüssig, wie man es von flüssigen Waschmittel eben kennt. Es riecht unheimlich lecker blumig. Ich muss gestehen, ich dosiere flüssiges oder Pulverwaschmittel nicht, sondern kippe nach gut dünken. Meine Wäsche wird gut sauber. Flecken werden gut entfernt. Was ich persönlich besonders gut finde: Die Wäsche riecht nach dem Waschen frisch, aber nicht mehr nach dem Waschmittel. Da ich gerne Parfüm trage, müssen meine Klamotten nicht noch zusätzlich nach Waschmittel riechen. Gewaschen habe ich meine Buntwäsche mit einem Programm mit 40 Grad für 65 Minuten.

Blick in die Flasche
Blick in die Flasche

Fazit

Das Colorwaschmittel Lotusblüte und Aloe Duft von denkmit erfüllt die Herstellerversprechen und der Preis ist für mich auch ok. Da ich wie Anfang erwähnt, mittlerweile lieber dosiertes Waschmittel verwende, werde ich dieses Waschmittel nicht nachkaufen. Das liegt aber rein der Form, wer flüssiges Waschmittel bevorzugt, dem kann ich dieses hier empfehlen.

Testbericht zur Superstay Hybrid Powder Foundation von Maybelline (Home Tester Club)

Puder und Make-Up in einem – ist die Superstay Hybrid Powder Foundation von Maybelline so ein Alleskönner?

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Heute stelle ich euch ein weiteres Produkt vor, welches ich bereits im Dezember zum Testen erhielt. Da die Supersty Hybrid Powder Foundation aber erst seit dem Jahr 2023 auf dem Markt ist, durfte ich sie auch erst dann vorstellen. So hatte ich aber genug Zeit, sie ausgiebig zu Testen.

Superstay Hybrid Powder Foundation
Superstay Hybrid Powder Foundation

Produkt und Herstellerversprechen

Die Superstay Hybrid Powder Foundation von Maybelline kostet ca. 13€. Es handelt sich dabei um ein 2in1 Produkt, nämlich Make-Up und Puder in einem. In der runden Puderdose befinden sich 9g. Die Hybrid Powder Foundation soll Schweiß- und Wischfest sein. In ihr sollen sich stark deckende Pigmente befinden, das Finish soll matt sein. Das Puder ist ölfrei, die Haut soll aber nicht ausgetrocknet werden. Es wird eine Haltbarkeit von 24 Stunden versprochen.

Erste Ebene mit der Hybrid Powder Foundation
Erste Ebene mit der Hybrid Powder Foundation

Meine Erfahrung

Ein 2in1 Produkt klingt ja schon mal sehr vielversprechend. Die Dose beinhaltet die Hybrid Powder Foundation unter der Puderschicht eine weitere Ebene, in der sich ein flacher Schwamm zum Auftragen und ein Spiegel befinden. Das finde ich sehr gut gelöst, so kann man die Hybrid Powder Foundation auch gut unterwegs einsetzen. Obwohl das bei der versprochenen Haltbarkeit nicht nötig wäre, aber für Reisen z.B. ist es sehr praktisch.

Zweite Ebene mit Spiegel und Schwamm
Zweite Ebene mit Spiegel und Schwamm

Die Hybrid Powder Foundation hat tatsächlich eine pudrige Konsistenz, allerdings wie festes Puder, nicht wie loses. Mit dem Schwamm kann man gut das Puder entnehmen und auftragen, allerdings ist es sehr flach und somit recht instabil.

Ergebnis direkt nach dem Auftragen
Ergebnis direkt nach dem Auftragen

Nach dem Auftragen sieht meine Haut wirklich schön ebenmäßig aus hat hat ein mattes Finish. Die Deckkraft ist sehr gut und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, kann man nicht anders sagen. So gegen mittags bereits sieht man aber wieder erste glänzende Stellen und am Abend habe ich das Gefühl, es ist nicht mehr von der Foundation übrig geblieben. Also die Haltbarkeit von 24 Stunden kann ich definitiv nicht bestätigen. Auch die Wischfestigkeit ist meiner Meinung nach nicht gegeben, da die Foundation rund um die Mundpartie, wo man vielleicht mal mit einer Serviette drübergeht, am schnellsten verschwunden ist.

Am Abend ist nichts mehr zu sehen
Am Abend ist nichts mehr zu sehen

Fazit

Die Herstellerversprechen werden bei der Superstay Hybrid Powder Foundation nicht eingehalten. Das erste Ergebnis ist zwar wirklich super, aber leider nicht von Dauer. Ich werde den Rest nun tatsächlich auf Reisen mitnehmen, aber ich werde das Produkt nicht nachkaufen.

Testbericht zu Butaris Butterschmalz

Lecker Braten, Backen, Kochen und Fritieren mit Butaris Butterschmalz.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Schon im Dezember erhielt ich von Butaris ein Paket mit Butterschmalz zum Testen. Das kam mir für die Weihnachtsküche sehr zu Gute und heute will ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Butaris Butterschmalz berichten.

Butaris Butterschmalz
Butaris Butterschmalz

Produkt und Herstellerversprechen

Den Butaris Butterschmalz gibt es in verschiedenen Größen, so dass auch Gastronomen das Produkt nutzen können. Für den normalen Haushalt reicht wohl die 250g Packung und die gibt es ab ca. 4€. Butaris bezeichnet seinen Butterschmalz als echten Alleskönner: er kann zum Braten, Backen, Kochen und Fritieren genutzt werden und verleiht den Gerichten eine feine Butternote. Der Schmalz kann hoch erhitzt werden und ist frei von Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern. Wer nicht oft mit Schmalz in der Küche hantiert, muss sich auch keine Sorgen machen: Butaris Butterschmalz soll ungekühlt in einer angebrochenen Packung 8 Monate frisch bleiben.

Blick in die Packung
Blick in die Packung

Meine Erfahrung

Ich koche täglich, weil es mir auch einfach Spaß macht. Daher konnte ich den Butaris Butterschmalz gut testen. Ich erhielt eine 250g Packung und habe das Produkt für alles außer für das Frittieren genutzt. Da ich den Butterschmalz kurz vor Weihnachten erhielt, habe ich vieles davon für das Essen zu Weihnachten genutzt, aber auch jetzt noch koche ich ein paar Rezepte der mitgelieferten Rezeptkarten nach. Heute Abend wird es Rotbarschfilet mit Curry geben, schaut eich das Ergebnis dann gerne auf meinem Instakanal an.

Der Butterschmalz ist wie Margarine verpackt. Er sieht sehr gelblich aus, gelblicher als ich es von Butter gewohnt bin. Zuerst habe ich ihn zum Backen genutzt und zwar gab es Parmesansterne. In den Teig habe ich flüssigen Butterschmalz hinzugefügt. Der Butterschmalz ließ sich sehr gut verarbeiten und es wurde ein schöner, geschmeidiger Teig. Die Parmesansterne haben sehr gut geschmeckt.

Parmesansterne
Parmesansterne

Dann gab es natürlich einiges anzubraten. Der Butterschmalz schmilzt sehr schnell, aber spritzt nicht, das fand ich sehr gut. Wenn das angebratene Lebensmittel nicht weiter verarbeitet wird, also Falafelbällchen z.B., dann haben sie tatsächlich eine feine Butternote. Bei angebratenen Zwiebeln, die ich dann noch weiter zum Kochen nutze, schmecke ich das später nicht mehr heraus.

Butaris Butterschmalz lässt sich auch sehr gut in Saucen verarbeiten und diese haben dann ebenfalls einen feinen Geschmack nach Butter, der die Saucen sehr lecker macht.

Die Herstellerversprechen werden gehalten: Butaris Butterschmalz ist ein Alleskönner in der Küche und einfach zu verarbeiten. Die Packung gefällt mir sehr gut, da sie gut wiederverschließbar ist.

Falafel mit Linsensalat
Falafel mit Linsensalat

Fazit

Ich kann Butaris Butterschmalz weiterempfehlen. Der Preis ist etwas hoch, aber es werden tatsächlich alle Herstellerversprechen eingehalten.

Testbericht zum Durgol Pflege Duo für Kaffeemaschinen

Das Durgol Pflege Duo, bestehend aus dem Spezial-Entkalker und den Reinigungs-Tabletten, sorgt für eine saubere Kaffeemaschine.

*Werbung: Das Produkt wurden mir kosten- und vergütungslos zur Verfügung gestellt. Bedingung: Einen ehrlichen Bericht verfassen.*

Noch im Dezember bekam ich ein tolles Testpaket von Durgol, nämlich das Pflege Duo bestehend aus dem Spezial-Entkalker und den Reinigungs-Tabletten. Eigentlich ist es ja eher lästig, wenn der Kaffeevollautomat gereinigt oder entkalkt werden will, aber nun konnte ich es gar nicht erwarten. Schließlich wollte ich das Durgol Pflege Duo endlich testen. Nun war es endlich so weit, ich konnte beide Produkte ausprobieren und hier folgt nun mein Bericht.

Das Durgol Pflege Duo
Das Durgol Pflege Duo

Produkt und Herstellerversprechen

Wie erwähnt, besteht das Durgol Pflege Duo aus dem Spezial-Entkalker und den Reinigungs-Tabletten. In einer Packung der Reinigungs-Tabletten befinden sich 10 Stück und ihr könnte sie ab ca. 5€ aufwärts kaufen. Die Tabletten sollen Kaffeeöle, Kaffeefette und Pulverrückstände gründlich entfernen. Die Ansammlung von Bakterien soll verhindert werden, das Material wird aber geschont. Den Spezial-Entkalker bekommt ihr z.B. im 4er Pack für 16,50€ bei Amazon. Eine Flasche reicht für ein Entkalkungsprogramm. Der Spezial-Entkalker ist besonders gut für geschlossene Systeme wie ein Kaffeevollautomat, da er weniger Schaum bildet und so kein Druck entsteht. Der Spezial-Entkalker enthält kein Phosphor und die Säure soll bei der Reaktion mit dem Kalk neutralisiert werden.

Meldung, dass eine Reinigung notwendig ist
Meldung, dass eine Reinigung notwendig ist

Meine Erfahrung

Seit gut zwei Jahren besitzen wir einen Kaffeevollautomaten. Den habe ich euch damals auch hier in diesem Beitrag vorgestellt. Einmal wöchentlich nehme ich die Maschine auseinander und reinige sie. Nichtsdestotrotz meldet sie in regelmäßigen Abständen, dass sie gereinigt oder entkalkt werden möchte (oder dass das Milschschaumsystem gereinigt werden soll). Ich habe damals einen großen Vorrat an Reinigungsprodukten der Herstellerfirma gekauft, die auch noch nicht aufgebraucht sind. Trotzdem bin ich natürlich neugierig auf Alternativen und kann jetzt schon sagen, die Produkte das Durgol sind günstiger. Aber erledigen sie ihren Job auch vernünftig?

Reinigungs-Tabletten von Durgol
Reinigungs-Tabletten von Durgol

Zuerst habe ich die Renigungs-Tabletten getestet. Der Hersteller Durgol empfiehlt, zwei mal pro Monat oder alle 100 Kaffeebezüge das Reinigungsprogramm durchlaufen zu lassen. Ich glaube, unser Kaffeevollautomat hat etwas großzügigere Zyklen und ich halte mich daran. An sich ist die Reinigung keine große Sache: Die Maschine spült das System durch, irgendwann meldet sie, dass man eine Tablette ins Pulverfach geben soll und dann spült sie weiter. Nach der eigentlichen Reinigung erfolgt noch ein extra Spülgang, um alle Reste zu entfernen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Wasser noch etwas schaumig war, daher habe ich einen weiteren Spülgang manuell angestoßen. Ansonsten scheint es gut funktioniert zu haben.

Schaum im letzten Spülgang
Schaum im letzten Spülgang

Auch die Entkalkung ist kein großer Akt, man muss hier nur öfter man die Tropfschale und den Behälter ausleeren. Hier ist mir nach dem letzten Spülgang nichts aufgefallen, den Wassertank habe ich natürlich dennoch gründlich ausgespült nach der Entkalkung. Auch hier hat der Spezial-Entkalker gemacht, was er soll.

Spezial-Entkalker von Durgol
Spezial-Entkalker von Durgol

Fazit

Das Durgol Pflege Duo hat mich überzeugt. Das Preisleistungsverhältnis passt hier und wenn ich meinen großen Vorrat an Reinigungs- und Entkalkungsprodukten aufgebraucht habe, werde ich auf die Produkte von Durgol umsteigen.

error: Content is protected !!